WAZ: CemÖzdemir plädiert bei Ice-Bucket-Challenge für Drogen-Legalisierung

Grünen-Chef Cem Özdemir steht zu der Hanfpflanze auf
seinem Balkon. „Ob jemand Cannabis konsumieren möchte und die damit
verbundenen Risiken eingeht, sollte in einer freien Gesellschaft der
Bürger selbst entscheiden“, sagte Özdemir gegenüber WAZ.de, dem
Onlineportal der Essener Funke Mediengruppe. Er stellte aber klar:
„Kein Cannabis unter 18 Jahren.“

Die Diskussion war aufgekommen, nachdem Özdemir in einem Video zur
Ice-Bucket-Challenge demonstrativ eine Pflanze ins Bild gerückt
hatte, die viele Kommentatoren als Hanfpflanze identifizierten. Das
Video sei als „sanftes, politisches Statement zu verstehen“,
bestätigte Özdemir.

Die Grünen setzen sich für eine Legalisierung von Marihuana ein.
Doch nach herrschender Gesetzeslage macht Özdemir sich strafbar: „Der
Anbau von Hanf ist erst einmal illegal“, sagt Florian Rister vom
Deutschen Hanfverband. Nur das Pflanzen von Nutzhanf sei in
Deutschland erlaubt, allerdings auch nur für Landwirte. „Und selbst
dann muss der Anbau den Behörden gemeldet werden“, erklärt Rister.
Die Pflanze in dem Video sei also „eindeutig illegal“. Trotzdem wird
die Polizei deshalb nicht zwangsläufig Ermittlungen gegen den
Grünen-Chef aufnehmen.

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de

Ein Kommentar "WAZ: CemÖzdemir plädiert bei Ice-Bucket-Challenge für Drogen-Legalisierung"

  1. Benicio   27. August 2014 at 19:12

    Ein kleines politisches Statement zu Cannabis. Cannabis kann zu viel mehr noch benutzt werden als sich zu berauschen. Für mache Menschen ist es eine notwendige Medizin. Das diese Menschen diese Medizin nicht bekommen können scheitert oft an den hohen bürokratischen und finanziellen Hürden. Derzeit stellen CDU/CSU und die SPD kranke Menschen beim Umgang mit Cannabis oft als Straftäter dar. Wenn dies anders werden soll stimmt für diese Petition im Bundestag. Ab 50.000 Stimmen muss der Antragssteller gehört werden. https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2014/_05/_30/Petition_52664.html

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen