WAZ: ARD hält Türchen für die Leichtathletik-WM offen

Die ARD hält ein Türchen für die
Leichtathletik-Weltmeisterschaft im Sommer in Südkorea offen. Im
Gespräch mit den Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe
(Samstagausgabe) erklärte ARD-Sportrechtekoordinator Axel Balkausky,
der öffentlich-rechtliche Senderverbund habe signalisiert, weiter mit
den Verantwortlichen reden zu wollen. Zugleich verwies Balkausky auf
ein enges Zeitfenster für Verhandlungen: „Die Zeit läuft dramatisch
ab. Ende März endet die Möglichkeit, Produktionstechnik nach Südkorea
zu verschicken.“

Balkausky sagte, der Wert einer Sportart bemesse sich am
Zuschauerinteresse, an der sportlichen Qualität eines Ereignisses, an
der Fernsehtauglichkeit und an der Konkurrenzsituation: „Deshalb sind
Fußball-Rechte teurer als die meisten anderen Rechte; für Fußball
gibt es aus verschiedenen Gründen einen schier unersättlichen Markt
und damit eine harte Konkurrenzsituation. So ähnlich sieht es beim
Boxen aus. Für die Leichtathletik gilt das allerdings nicht.“

Balkausky fügte hinzu, die ARD habe „ein hohes Angebot für den
Erwerb der TV-Rechte für die Leichtathletik-WM abgegeben, eines der
höchsten außerhalb des Fußballs. Das ist aber auf der Gegenseite
nicht angekommen.“

Zu den Verhandlungen über die Bundesliga-Rechte sagte Balkausky:
„Wir möchten weiterhin die Bundesliga live in der Hörfunk-Konferenz
präsentieren und die Zusammenfassung der Spiele ab 18.30 Uhr in der
„Sportschau“. Die Bundesliga später zu zeigen, schade dem Fußball.

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen