Vier Promis lassen die Töpfe tanzen! „Das perfekte Promi Dinner – Let–s Dance-Spezial“ mit Willi Gabalier, Tanja Szewczenko, Christian Polanc und Liliana Nova am 1. März um 20:15 Uhr bei VOX

Bei „Let–s Dance“ kämpften sie alle um den Titel
„Dancing Star“. Jetzt stellen sich Profitänzer Willi Gabalier, seine
Tanzpartnerin, die Ex-Eisläuferin Tanja Szewczenko, Tänzer und
Trainer Christian Polanc sowie Model Liliana Nova appetitlichen
Herausforderungen. Ob die männlichen Tanz-Profis nicht nur in Sachen
Bewegung, sondern auch beim Kochen den beiden Promi-Damen einiges
voraushaben, zeigt sich beim „Perfekten Promi Dinner – Let–s
Dance-Spezial“ (am 1. März um 20:15 bei VOX), in dem die vier Promis
im Kampf um das beste Menü gegeneinander antreten. Hier knistert die
Stimmung nicht nur am Herd, sondern auch zwischen den Gastgebern.
Warum in Willi Gabaliers Schlafzimmer zahlreiche Fotos von Tanja
Szewczenko hängen, die beiden Männer der Runde ein echtes Dreamteam
sind und welcher Teilnehmer nicht nur mit Taktgefühl, sondern mit
seiner kulinarischen Leistung punkten kann, sehen die Zuschauer in
der neuesten Spezial-Ausgabe von „Das perfekte Promi Dinner“. Der
Gastgeber mit den meisten Punkten bekommt am Ende 5.000 Euro, die er
für einen guten Zweck seiner Wahl spendet.

Am ersten Dinner-Tag geht es ins österreichische Graz zu
Profitänzer Willi Gabalier. Der Bruder von Sänger Andreas Gabalier
lädt seine Tanz-Kollegen zum Dinner in seine eigene Tanzschule, die
er gemeinsam mit seiner Freundin Christiana führt und bewohnt.
Christiana hat für den Dinner-Abend ihres Liebsten eingekauft, doch
Willi stellt klar: „Wir tanzen gemeinsam durchs Leben, doch durch die
Küche tänzel ich alleine.“ Seinen Gästen serviert er „Gemantelten
Ziegen-Nuss-Käse auf Röhrlsalat mit gedrehten Kürbiskernstanglern“,
„Österreichisches Kalbssteak in frischer Kräuterbutter mir
Erdäpfel-Gratin“ sowie „Getanzte Beeren mit Topfenschuh auf blumigem
Fruchtmuster“. Seine Mitstreiterin Liliana Nova sieht dem Dinner
kritisch entgegen: „Ich esse so gut wie gar kein Fleisch und die
Speisen sind mir zu österreichisch“, merkt sie bereits im Vorfeld an.
Ob der Profitänzer sie mit ihrem Menü überzeugen wird? Tanja
Szewczenko durfte mit Willi im Rahmen von „Let–s Dance“ 2014 drei
Monate lang das Tanzbein schwingen. Gemeinsam holten sie sogar den
zweiten Platz! Zur abendlichen Begrüßung gibt es daher eine herzliche
Umarmung: „Schön, dich mal wieder zu berühren“, flachst der Gastgeber
rum. Durch die gemeinsamen Tanztrainings kennen sich die beiden gut –
und Tanja weiß: „Er hat ungefähr 100 Paar bunte Socken. Ich habe ihm
zum Abschied Köln-Socken geschenkt und hoffe, dass er sie in den
nächsten Tagen auch tragen wird!“ Als hätte Willi es geahnt, ringeln
sich heute eben diese um seine Füße. Ob er dafür Extrapunkte von
seiner ehemaligen Tanzpartnerin kassieren wird? Außerdem weiß die
ehemalige Eiskunstläuferin zu berichten: „Der Willi hat mir so
einiges über Rinder erzählt.“ So verwundert es nicht, dass sein
Faible für die gemütlichen Wiederkäuer in seiner Tisch-Deko, aber
auch an den Wänden seiner Wohnung wiederzufinden ist. „So ein warmes
Kuh-Euter hat–s mir einfach angetan – klingt ein bisschen komisch,
oder? Aber das ist seit meiner Kindheit so“, erklärt der Österreicher
lachend. Beim Rundgang durch die Gastgeber-Wohnung entdeckt Tanja
etwas Interessantes: Zahlreiche „Let–s Dance“-Fotos von ihr und Willi
zieren dessen Schlafzimmer-Wand. „Was wird denn die Freundin dazu
sagen, wenn eine andere Frau in seinem Schlafzimmer hängt?“, fragt
sich Liliana irritiert. „Ein bisschen überrascht bin ich auch“, gibt
Tanja zu. Die Präsentation der Nachspeise – Willi und seine Freundin
servieren diese wild tanzend – bringt die Runde dann wieder auf
andere Gedanken. Und Christian findet abschließend: „Das war ein sehr
gelungener Abend!“

Profitänzer Christian Polanc lädt am zweiten Dinner-Tag nach
Ingolstadt ein. Er ist bereits seit der zweiten Staffel „Let–s Dance“
dabei und hat schon zwei Mal den Sieg errungen. „Ich glaub, der
Christian ist ein sehr begehrter Kerl“; bewertet Willi dessen Chancen
bei Frauen. In seiner gut ausgestatteten Küche bereitet der
glückliche Single seinen Gästen ein Menü aus „Salat der Saison mit
gebackenem Ziegenkäse, Birne und Walnuss“, „Dry-Aged-Steak mit
Süßkartoffel-Karotten-Püree“ und „Vanille-Mascarpone-Crème mit
frischen Himbeeren, Johannisbeeren und Brombeeren“. Tanja stellt
amüsiert fest, dass die beiden Männer der Runde einen ähnlichen
Geschmack zu haben scheinen – ihre Menüs unterscheiden sich nicht
sehr: „Die beiden Jungs hätten auch zusammen kochen können.“ Liliana
scheint darüber weniger begeistert zu sein: „Eigentlich finde ich es
blöd, jetzt schon wieder fast das Gleiche zu essen wie gestern. Hab
schon fast keinen Hunger mehr drauf“. Ob das Model zumindest
probieren wird? Fitness-Fan Christian, der als Jugendlicher noch
deutlich mehr auf den Rippen hatte, wird in der Küche von seiner
guten Freundin Billy unterstützt. Willi aber ist sich felsenfest
sicher: „Er kocht alleine! Sich zu viele Hilfen zu holen, das ist
nämlich Wettkampfvertuschung.“ Ob er dem Gastgeber am Ende deswegen
ein paar Punkte abziehen muss? Aber vielleicht kann Christians
kleines Präsent für seinen männlichen Mitstreiter das verhindern –
denn passend zu Willis Hemd gibt es: ein paar bunte Socken! das
ähnliche Menü, dann das abgestimmte Geschenk – Liliana kommt bei all
den Parallelen ins Stutzen: „Also die zwei – ich weiß nicht, was da
abgeht!“ Nach dem Aperitif darf dann endlich geschlemmt werden. Der
Gastgeber hat sich sein Menü wirklich verdient – am Morgen hatte er
noch eine kleine Personaltrainer-Einheit, um in Form zu bleiben.
Liliana hat keinen eigenen Trainer und überlegt mit einem
Augenzwinkern in Richtung Christian: „Wenn er sich gut anstellt, darf
er bei mir auch mal vorbeikommen!“ Christians Blick nach zu urteilen,
würde er dieses Angebot nicht ausschlagen. Die Stimmung knistert!
Kann denn auch sein Menü an diesem Abend überzeugen? „Fand ich –ne
sehr, sehr runde Sache“, zieht Tanja als Fazit. Insgeheim schmiedet
sie einen Plan für die nächsten Tage: Liliana mit Christian
verkuppeln – ob ihr das gelingen wird?

Den dritten Dinner-Abend verbringen die Promis bei Model Liliana
Nova in München. Im Jahr 2011 tanzte sie sich gemeinsam mit ihrem
Profi-Tanzpartner Massimo Sinató durch sieben Runden „Let–s Dance“
auf den vierten Platz. Liliana wohnt eigentlich in New York, kommt
für „Das perfekte Promi Dinner“ aber in ihre Zweitwohnung nach
München, die sie sich mit ihrem Bruder Max teilt. Die Wände zieren
Fotos zahlreicher Shootings und Promi-Events. „Für eine Frau in ihrem
Alter ist es beeindruckend, was sie alles schon auf die Beine
gestellt hat“, stellt Tanja beeindruckt fest. Ob Liliana aber auch in
der Küche glänzen wird? Ihre Gäste dürfen sich heute auf „Liquid
Peach-Veggie Combo“, „Entrecôte avec des pommes de terre au romarin“
und „Gateau au chocolat aux framboises“ freuen. „Ich habe ziemlich
wenig Ahnung vom Kochen“, gibt das Model zu und lässt sich daher ein
wenig von ihrem Bruder unter die Arme greifen. Gleich bei der
Vorspeise passiert dann ein kleiner Fauxpas: Willi ist gegen
Knoblauch allergisch und fürchtet um sein Wohlbefinden: „Dann kriege
ich immer eine dicke Zunge!“ „Ach, das würde ich aber gerne sehen“,
scherzt Liliana. Doch Willi hat Glück – er bleibt dieses Mal von
seiner Allergie verschont. Am Tisch drehen sich die Gespräche rund um
Lilianas Jetset-Leben. Wie ist das in New York? Wie war deine Zeit in
Paris? Vor allem Tanja will alles über ihren Model-Alltag wissen. „Um
ehrlich zu sein, mein Hauptwohnsitz ist das Flugzeug!“, erklärt die
Gastgeberin. Während sich Liliana an den Hauptgang macht, widmen sich
Tanja und Willi ihrer geheimen Mission, Christian und Liliana zu
verkuppeln. „Die beiden wären echt ein fesches Paar“, findet Willi.
Doch leider wiegelt das Model freundlich ab: „Christian ist ein
netter Mann, aber ich glaube nicht, dass wir in der gleichen Welt
leben.“ Ein Korb für den attraktiven Profitänzer! Der schmackhafte
Hauptgang und das Dessert entschädigen ihn aber am Ende: „Es war
wirklich sehr gut!“

Tanja Szewczenko lebt in Köln mit ihrem Mann Norman und Tochter
Jona und darf am letzten Dinner-Tag zeigen, was sie in der Küche
drauf hat. „Ich hab– ganz schön Bammel“, gesteht sie. Mit der
Präsentation ihrer Menükarte sammelt sie schon vorab fleißig
Extrapunkte: Denn die steckt in einem Reagenzglas, das von
selbstgemachtem Apfel-Zimt-Eis ummantelt ist. „Die müssen das Eis
erst einmal essen, um überhaupt den Verschluss des Reagenzglases
öffnen zu können“, erklärt sie ihre Erfindung. Christian kann es gar
nicht fassen: „Selbstgemacht? Von Tanja? Wow.“ Serviert wird heute
folgendes: „Weißweinsuppe mit Zanderfilet“, „Schweinemedaillons mit
Zucchini-Rösti und Pilzen“ sowie „Brombeer-Trifle“. Die „Let–s
Dance“-Zweitplatzierte 2014 weiß nur Gutes über ihre Zeit mit ihrem
Tanzpartner Willi zu berichten: „Ich war sehr froh, den Willi
bekommen zu haben. Das hat so toll gepasst, weil wir den gleichen
Humor haben.“ Der tanzwütige Österreicher freut sich schon auf den
letzten Tag des Dinners: „Fühlt sich nach Urlaub an“, stellt er
zufrieden fest. Ob der Abend aber wirklich für alle inklusive
Gastgeberin entspannt wird? Willi kann sich auf jeden Fall nicht
beklagen – er hat bei Tanja seit „Let–s Dance“ noch einen
Bade-Gutschein offen. Sie hatte ihm damals von ihrem Whirlpool
vorgeschwärmt – den probiert Willi heute kurzerhand vor dem Hauptgang
aus! „War sehr angenehm. Das ist wirklich ein perfekter Abend,
Tanja“, stellt der Profitänzer danach erholt fest. Und wie bewerten
die anderen Gäste das letzte Dinner? Zum Hauptgang erklärt Christian:
„Ich fand ihn handwerklich gut gemacht. Aber ein bisschen Pfiff hat
gefehlt.“ Welcher der vier Rhythmus-Experten kann mit seinem Dinner
am Ende am meisten überzeugen und darf die Gewinnsumme von 5.000 Euro
für einen Zweck seiner Wahl spenden?

Die vier „Let–s Dance“-Stars und ihre Menüs im Überblick:

Willi Gabalier (33), Profitänzer

Vorspeise: Gemantelter Ziegen-Nuss-Käse auf Röhrlsalat mit
gedrehten Kürbiskernstanglern Hauptspeise: Österreichisches
Kalbssteak in frischer Kräuterbutter mir Erdäpfel-Gratin Nachspeise:
Getanzte Beeren mit Topfenschuh auf blumigem Fruchtmuster

Wilhelm „Willi“ Gabalier wurde 1981 im österreichischen Friesach
geboren. Er studierte Kunstgeschichte, Geographie und Theologie und
ist seit 2013 Inhaber einer Tanzschule in Graz. Der Bruder von Sänger
Andreas Gabalier ist seit 2009 als Profi-Tänzer aktiv. 2012 und 2013
nahm er als Tänzer an der Tanzshow „Dancing Stars“ im ORF teil und
erreichte mit Brigitte Kren den vierten Platz, sowie den zweiten
Platz mit Marjan Shaki das Jahr darauf. 2014 tanzte er in der
Tanzshow „Let–s Dance“ mit Tanja Szewczenko und erreichte erneut den
zweiten Platz.

Christian Polanc (36), Profitänzer

Vorspeise: Salat der Saison mit gebackenem Ziegenkäse, Birne und
Walnuss Hauptspeise: Dry-Aged-Steak mit Süßkartoffel-Karotten-Püree
Nachspeise: Vanille-Mascarpone-Crème mit frischen Himbeeren,
Johannisbeeren und Brombeeren

Christian Polanc (Kurzbiografie lag zum Zeitpunkt der
Veröffentlichung noch nicht vor.)

Liliana Nova (27), Model und Designerin

Vorspeise: Liquid Peach-Veggie Combo Hauptspeise: Entrecôte avec
des pommes de terre au romarin Nachspeise: Gateau au chocolat aux
framboises

Das ukrainisch-deutsche Model Liliana Nova wurde 1987 als Kristina
Liliana Tchoudinova (kurz Nova) in Kiew geboren und wuchs zwischen
München, Tel Aviv und Paris auf. Ihr Vater war Eishockeyspieler
Sergej Cudinov. Bekannt wurde Liliana Nova durch ihre Ehe mit
Ex-Fußball-Profi Lothar Matthäus. Das Fotomodell lernte 2007 den
ehemaligen Fußballer während einer Taxifahrt kennen. Das Paar war
daraufhin fünf Jahre liiert und zwei Jahre davon verheiratet. Nach
der Trennung 2011 zog Liliana nach New York und wurde beispielsweise
2013 als Model für die US TV-Show „Project Runway“ von Heidi Klum
gebucht und lief im September des gleichen Jahres auf der New York
Fashion Week. 2011 nahm Liliana Nova mit Profitänzer Massimo Sinató
an der vierten Staffel der RTL-Show „Let–s Dance“ teil und erreichte
dort den vierten Platz. Das Model lebt weiterhin hauptsächlich in New
York und spricht sechs Sprachen.

Tanja Szewczenko (37), ehemalige Eiskunstläuferin und
Schauspielerin Vorspeise: Weißweinsuppe mit Zanderfilet Hauptspeise:
Schweinemedaillons mit Zucchini-Rösti und Pilzen Nachspeise:
Brombeer-Trifle

Die ehemalige Eiskunstläuferin Tanja Szewczenko wurde 1977 in
Düsseldorf geboren. Ihren internationalen Durchbruch schaffte sie
1992 mit dem Gewinn der Goldmedaille beim Juniorenwettbewerb Pokal
der blauen Schwerter in Chemnitz. 1994 wurde sie im Alter von 16
Jahren erstmals deutsche Meisterin und gewann bei der
Weltmeisterschaft in Japan Bronze. 1998 wurde Tanja zum dritten und
letzten Mal deutsche Meisterin und gewann bei der Europameisterschaft
erneut Bronze. 2001 erklärte die Sportlerin offiziell ihren Rücktritt
vom Profisport. Nebenbei arbeitete Szewczenko immer wieder als
Fotomodell u.a. für den Playboy. Nach ihrer Profikarriere als
Eiskunstläuferin wechselte sie zur Schauspielerei und gehörte von
2002 bis 2005 zum Ensemble der RTL-Daily-Soap „Unter uns“. Von 2006
bis 2009 war Tanja bei „Alles was zählt“ (RTL) in der Hauptrolle der
Diana Sommer zu sehen und zwischen 2011 und 2013 in der
WDR-Fernsehserie „Ein Fall für die Anrheiner“. Von 2007 bis 2010 trat
sie zudem mit ihrem Lebensgefährten Norman Jeschke in der Eisrevue
„Holiday on Ice“ unter anderem in Hamburg, Wien und München auf. 2014
war sie Teilnehmerin der siebten Staffel „Let–s Dance“ bei RTL und
belegte mit Tanzpartner Willi Gabalier den zweiten Platz. Mit ihrem
Lebensgefährten und der gemeinsamen Tochter Jona lebt Tanja
Szewczenko in Köln.

Pressekontakt:
Kommunikation VOX, Janine Pratke, Tel.: 0221-456-81511
Bildredaktion, Jasmin Menzer, Tel.: 0221-456-81516

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen