„Wir arbeiten noch enger zusammen und werden
die Fußball-WM von einer gemeinsamen Moderationsfläche an der
Copacabana präsentieren.“ Das sagten Das Erste-Programmdirektor
Volker Herres und ZDF-Chefredakteur Peter Frey am Donnerstag, 3.
April 2014, auf der gemeinsamen WM-Pressekonferenz der beiden Sender
in Hamburg. ARD und ZDF übertragen vom 12. Juni bis zum 13. Juli alle
64 Spiele der „Copa do Mundo“ in Brasilien live.
Das Fußballfest, das nach 36 Jahren zum ersten Mal wieder in
Südamerika stattfindet, begleiten ARD und ZDF zudem mit einer
umfänglichen Berichterstattung aus Brasilien, einem Land, das von
großen sozialen Gegensätzen geprägt ist – die Ereignisse rund um den
Confederations Cup 2013 haben davon schon einen Eindruck vermittelt.
Dass die kommende FIFA Fußball-WM auch eine logistische
Herausforderung darstellt, erläuterten in Hamburg Bertram Bittel und
Dieter Gruschwitz, die WM-Teamchefs beider Sender: „Die Fußball-WM
findet in zwölf verschiedenen Stadien statt, und oft liegen mehr als
tausend Kilometer zwischen den Austragungsorten.“
Zehn Wochen vor dem WM-Start wurden heute in Hamburg die Teams
beider Sender vorgestellt – im Gegensatz zu Bundestrainer Jogi Löw
haben ARD und ZDF ihre Aktiven schon benannt: Die ARD reist mit den
Präsentations-Duos Matthias Opdenhövel und Mehmet Scholl sowie
Reinhold Beckmann und Giovane Elber nach Brasilien, das ZDF tritt auf
der Dachterrasse in Rio mit Oliver Welke und Oliver Kahn an. Zum
Quartier der deutschen Mannschaft schickt die ARD Gerhard Delling,
das ZDF Katrin Müller-Hohenstein.
Das ZDF beginnt die WM-Berichterstattung am 12. Juni mit der
WM-Eröffnungsfeier und dem Auftaktspiel Brasilien – Kroatien, das
Béla Réthy kommentiert. Das Finale ist am 13. Juli im Ersten zu
sehen, als Live-Reporter ist dann Tom Bartels im Einsatz. Rund um die
Uhr berichtet der ARD-Hörfunk aus Brasilien. Die Online-Angebote von
ARD und ZDF begleiten die Fußball-WM erstmals mit Live-Streams aller
Spiele, zusätzlichen Kamera-Perspektiven und multimedialem Mehrwert.
Weitere Infos dazu in der gemeinsamen ARD/ZDF-Pressemappe zur
Fußball-WM.
https://presseportal.zdf.de/pm/fifa-wm-2014/
http://twitter.com/zdfsport
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 – 70-16100, und über
http://pressefoto.zdf.de/presse/zdffussballwm2014
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen