Der ukrainische Journalist Vlad Lavrov gewann den
Daniel-Pearl-Preis für seine Mitwirkung an dem länderübergreifenden
Ermittlungsprojekt Offshore Crime, Inc. Lavrov war Mitglied einer
Gruppe von Journalisten aus Bulgarien, Ungarn, Rumänien, Serbien, dem
Vereinigten Königreich, den USA und der Ukraine. Die
Ermittlungsarbeiten dauerten sechs Monate und deckten organisierte
Verbrechergruppen auf, die Steueroasen im Ausland nutzen, um Geld zu
waschen, Vermögen zu verstecken und Steuern zu hinterziehen.
Der ukrainische Reporter Vlad Lavrov war einer der Reporter, die
Steueroasen wie etwa den US-Bundesstaat Delaware, die Caymaninseln,
die Seychellen, Neuseeland, Rumänien und die Ukraine unter die Lupe
nahmen. Um die versteckten illegalen Aktivitäten aufzudecken, gaben
die Journalisten vor, Geschäftsleute zu sein, die bestimmte
Dienstleistungen benötigten. Bei Treffen und Online-Besprechungen
erhielten die Reporter ausführliche Ratschläge, wie sie durch
Offshore-Mechanismen Steuerzahlungen umgehen könnten.
Der rumänische Journalist Paul Cristian Radu koordinierte das
siegreiche Reporterteam – Mihai Munteanu (Rumänien), Beth Kampschror
(USA), Stanimir Vaglenov (Bulgarien), Vlad Lavrov (Ukraine), Tamas
Bodoky (Ungarn) und Stevan Dojcinovic (Serbien). Drew Sullivan
(Vereinigtes Königreich) und Rosemary Armao (USA) waren für die
redaktionelle Bearbeitung zuständig.
Der ukrainische Journalist erhielt seine Auszeichnung im Rahmen
der Global Investigative Journalism Conference (Weltkonferenz des
Enthüllungsjournalismus), die vom 13.-16. Oktober 2011 in Kiew
stattfand. Die Konferenz ist eine der wichtigsten Veranstaltungen des
Enthüllungsjournalismus. Nick Davies, der legendäre Ermittler im Fall
Murdoch vom The Guardian, hielt bei der Konferenz in Kiew eine Rede.
Weitere Finalisten des Wettbewerbs 2011 beschäftigten sich mit
dem Medikament Tamiflu, mit Menschenhandel in Lateinamerika, mit den
Problemen ausländischer Mitarbeiter an den amerikanischen
Stützpunkten in Afghanistan und im Irak, mit den Verbrechen des
Friedenskorps und mit Piraterie. Insgesamt wurden von Journalisten
aus 30 Ländern 70 Ermittlungsfälle eingereicht.
Der Daniel-Pearl-Preis wird alle zwei Jahre vom International
Consortium of Investigative Journalists (Internationales Konsortium
der Enthüllungsjournalisten) vergeben. Mit diesem Preis soll
spezifisch die Arbeit von Enthüllungsreportern herausgestellt werden,
die grenzübergreifend in verschiedenen Ländern zusammenarbeiten.
Daniel Pearl ist ein amerikanischer Journalist, der für das Wall
Street Journal arbeitete, als er bei einem Ermittlungseinsatz in
Pakistan von Al-Qaida verschleppt und später getötet wurde.
Pressekontakt:
Für weitere Informationen wenden Sie sich an Maria Ivanova
+380443324784 news@wnu-ukraine.com, Projektleiterin bei Worldwide
News
Ukraine.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen