In zwei Sommerausgaben geht Christian Rach im ZDF
wieder Ernährungslügen und -sünden auf den Grund. Am Donnerstag, 10.
und 17. Juli 2014, jeweils 20.15 Uhr, schaut er sich sowohl in
Italien als auch in Deutschland um. Der Ernährungsprofi und
Sternekoch widmet sich zum einen der „cucina italiana“, der
italienischen Kochkunst. Mit ihr verbinden die Deutschen die
gelungene Einheit von Geschmack, Gesundheit und mediterraner
Leichtigkeit. Im Kontrast dazu geht Christian Rach auf Spurensuche
nach dem typisch Deutschen in unseren Konsum- und
Ernährungsgewohnheiten. Gibt es das überhaupt noch? Und wenn ja, was
ist es? Soviel sei verraten: Der Hering ist dabei.
In der ersten Sommer-Ausgabe fragt Christian Rach, wo
Parma-Schinken und Olivenöl wirklich herkommen, und wann wir sicher
sein können, ein echtes italienisches Produkt zu genießen. Kann es
der italienische Meister-Gelatieri mit deutscher Industrieware
aufnehmen? Und lohnt es sich, für eine Packung Nudeln 1,50 Euro
auszugeben, wenn es sie auch für 50 Cent gibt?
In der zweiten Sendung beschäftigt sich Rach mit dem deutschen
Fisch schlechthin: dem Hering. Wann darf man den Fisch ohne
schlechtes Gewissen genießen, und was sind die Gütesiegel wert, die
sich kleine Hochseefischer gar nicht leisten können? Warum reist
Christian Rach in dieser Angelegenheit ausgerechnet ins Saarland,
hunderte Kilometer vom Meer entfernt? Er tut es nicht, um einen
Verbandssprecher zu interviewen.
http://twitter.com/ZDF
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 – 70 – 16100, und über
https://pressefoto.zdf.de/presse/rachtischtauf
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen