Stefanie Hempel ist die Erfinderin der musikalischen Beatles-Tour in Hamburg. Schon seit 10 Jahren führt sie – bewaffnet mit einer kleinen Ukulele – Fans und Touristen durch St. Pauli auf den Spuren der Fab Four. Lassen Sie sich bei Hempel´s Beatles-Tour von DER Beatles-Expertin Hamburgs zu all den Orten führen, an denen Beatles-Geschichte geschrieben wurde. Mit Live-Musik auf der Straße und Abschlusskonzert in einem Club mit Beatles-Vergangenheit. Die Beatles hatten von 1960 bis 1962 fünf Engagements in vier Hamburger Clubs. Hier erst entwickelten sie sich zu einer professionellen Live-Band. Ihr persönlicher Stil, ihr Image erfuhr in Hamburg eine entscheidende Prägung. Sie lernten Ringo Starr kennen und spielten in Hamburg zum ersten Mal in der berühmten Beatles-Konstellation. Hempel´s Beatles-Tour zeigt die wichtigen Wirkungsstätten der Fab Four und bietet einen Einblick in das Leben der Beatles während ihrer Zeit auf dem Kiez. Sie spielen am Dienstag, 15.07.2014, um 19:30 Uhr (Wiener Stadthalle Halle D, Dr. Roland Rainer Platz / Eingang Märzpark, 1150 WIEN) und am Samstag, 04.04.2015, um 18:00 Uhr (U-Bahn Feldstraße (U3) (vor der U-Bahnstation Feldstraße), 20359 HAMBURG).
Am Donnerstag, 02.04.2015, um 20:00 Uhr (Capitol Mannheim, Waldhofstraße 2a, 68169 MANNHEIM) wird das Konzert: Kosho, Wollasch, Zanki & Band – Eine seltene und selten organische Konstellation organisiert. Die drei Ausnahmekönner kennen sich von früheren Kollaborationen verschiedenster Art – diesmal stellen sie mit ihren Lieblingsmitmusikern an Schlagzeug, Keyboards und Bass ein ganz neues Programm vor. Kosho: Ist ein virtuoser Acoustic- und Elektro-Gitarrist, verwegener Sänger und Songwriter, der zwischen brasilianischem, jazzigem und modernen Pop changiert – und dass er seit zwölf Jahren Gitarrist bei den Söhnen Mannheims ist, hört man auch ein wenig…
Kennst Du Atari Teenage Riot? Atari Teenage Riot wurde 1992 in Berlin von Alec Empire gegründet. Schnell wurde ATR zu einer der international relevantesten deutschen Bands, die den Zeitgeist und die Mittel des elektronischen Aufbruchs verbanden mit der Energie von Rockabilly, Punk und der Cut-Up Technik der Beat Generation. Ihre innovative genre-sprengende Mischung aus Breakbeat, Dance, Electronica, Hip Hop und Punk, kombiniert mit einer explizit politischen Haltung, polarisierte von Anfang an und verschaffte ihnen weltweite Aufmerksamkeit. Aus Mangel an Vergleichbarem schufen sie ihr eigenes Genre Digital Hardcore. Es folgten Veröffentlichungen auf dem Beastie Boys Label in den USA und Touren mit Rage Against the Machine, Beck, Wu-Tang und Nine Inch Nails. Du kannst am Montag, 30.03.2015, um 20:00 Uhr (Täubchenthal, Wachsmuthstr. 1, 04229 LEIPZIG) an “Atari Teenage Riot: Reset Tour 2015” teilnehmen, um die Musik von ihnen zu erleben.
Das Quintett Rhonda gründete sich zwar erst im Mai 2012, doch schon jetzt zeichnet sich ihr beachtlicher Aufstieg in einer Weise ab, der insbesondere deutschen Bands nur selten zuteil wird. Alle fünf Musiker – Milo Milone (voc), Ben Schadow (g), Jan Fabricius (b), Offer Stock (org) und Gunnar Riedel (dr) – sind keine Greenhorns und spielten zuvor bereits in recht bekannten Indie-Bands wie den Trashmonkeys und anderen. Doch erst mit Rhonda finden sie nun ihre wahre Bestimmung: Ein frischer, Retro-orientierter, deshalb aber keineswegs angestaubter Vintage-Sound zwischen Dusty Springfield und Amy Winehouse, den Ronettes und Duffy, den Detroit Cobras und Adele, mit Melodien zum Verlieben und einer lächelnden Lässigkeit, die Menschen unmittelbar tanzen lässt. Und das schon jetzt europaweit. Sie spielen am Samstag, 04.04.2015, um 20:00 Uhr (Lido, Cuvrystr. 7, 10997 BERLIN).
Außerdem kannst Du am Dienstag, 31.03.2015, um 20:00 Uhr (FZW, Ritterstrasse 20, 44137 DORTMUND LEM) die Show von Tom Beck genießen. Nach seinem Album-Release im Februar 2015 startet Tom Beck im selben Monat seine gleichnamige „So wie es ist“-Tour. Auf dieser spielt er seine gefühlvollen, eindringlichen und absolut authentischen Songs. Das Besondere? Alle seine Songs singt er diesmal auf Deutsch! „Auf Deutsch zu singen ist eine Weiterentwicklung für mich. Irgendwann habe ich festgestellt, dass ich mich auf diese Weise am besten ausdrücken kann. Auch wenn Englisch wie meine zweite Muttersprache ist, habe ich nach anderthalb Jahren des Herantastens und des intensiven Songwritings jetzt meine Sprache gefunden.“ so der gebürtige Nürnberger.
Facettenreiche Songstrukturen aus der progressiven Rock-Ära der Band sowie die Pop-Hits der 1970er bis 1990er Jahre verschmelzen mit klassischen Streicher-Arrangements – eine neue Dimension von GENESIS, ohne daß die Songs ihren Originalcharakter verlieren. Garant dafür ist die einmalige Stimme von Ray Wilson, welcher allein mit dem letzten GENESIS-Album „Calling All Stations“ das drittbestverkaufte der Bandgeschichte eingesungen hat. Mit ihrem Mainstream-Rock wurde GENESIS zu einer der kommerziell erfolgreichsten Musikgruppen der 1980er und 1990er Jahre. Insgesamt verkaufte GENESIS über 150 Millionen Scheiben weltweit. Im März 2010 wurde GENESIS als wichtige und einflussreiche Band in die berühmte „Rock’n‘Roll Hall of Fame“ aufgenommen. Die Show “ Ray Wilson & Quintett” wird am Sonntag, 05.04.2015, um 20:00 Uhr (Hot Jazz Club, Hafenweg 26 b, 48155 MÜNSTER) stattfinden.
Scott Matthew hat sich seit seinem selbstbetitelten Debüt von 2008 mit seinen bisherigen vier Solo-Alben höchsten Respekt unter Kritikern und Fans gleichermaßen erarbeitet, auch und gerade als Songschreiber, dessen hochemotionale Lieder singulär aus der Masse herausragen. Am 20. März 2015 erschien nun sein fünftes Studioalbum This Here Defeat bei Glitterhouse Records. Die zehn neuen Scott Matthew Originale wurden zusammen mit dem deutschen Gitarristen Jürgen Stark in Scotts Wohnung in Brooklyn produziert und innerhalb von sechs Tagen zusammen mit Scotts langjährigen musikalischen Weggefährten Eugene Lemcio (Piano, Bass) und Sam Taylor (Cello) in Lissabon, der Stadt, die Scott seit seiner Zusammenarbeit dort mit Rodrigo Leão (Mitbegründer von Madredeus) ins Herz geschlossen hat, aufgenommen. Wenn Du ein Fan von Scott Matthew bist, kannst Du am Sonntag, 05.04.2015, um 21:00 Uhr (UTConnewitz e. V., Wolfgang-Heinze-Str. 12a, 04277 LEIPZIG) zum Konzert “Scott Matthew: This Here Defeat Tour 2015” kommen. Es wird sicherlich ein unvergesslicher Abend.
Immer, wenn das Geklingel wieder anschwillt, wenn sich Lichterketten und Leuchtsterne gegenseitig zu übertrumpfen versuchen, wenn wieder der große Konsumrausch angesagt ist, dann packt Stoppok Gitarren und Schlagwerk und zieht los. Dass er zur Vorweihnachtszeit in den Clubs und Theatern der Republik sein Gegenprogramm zum pervertierten „Fest des Friedens“ spielt, ist inzwischen eine liebe Tradition. Ein Gegenprogramm zu all dem inhaltsleeren, großmäuligen und konformistischen Getriebe, wie es der Mann in den speziellen Hemden und mit dem Hang zu auffälligen Schuhen seit jeher in seiner Person vorlebt und wie er es in vielen Songs formuliert hat: In der Hymne an kritische Menschlichkeit „Tanz“ etwa oder in „Viel zu schön“, das seine „frohe Botschaft“ weiter trägt: „Viel zu schön hier auf der Erde, viel zu schön für’n Leben in der Herde“. In dieser Woche spielen sie am Samstag, 04.04.2015, um 20:30 Uhr („Volkshaus Gera Liebschwitzer Str. 130, 07551 GERA“).
In derselben Woche wird die Show von Marla Glen organisiert, nämlich am Donnerstag, 02.04.2015, um 20:00 Uhr (Pantheon-Theater, Bundeskanzlerplatz, 53113 BONN): Marla Glen „Working for the music“. Eine geladene, verwirrende, zum Lachen und Jubeln bringende Frau, die kaum vergleichbar mit anderen Musikern dieser Stilrichtung ist. Nicht alleine deswegen, weil die gebürtige US-Amerikanerin im Herrenanzug die Bühne betritt und die Frau mit der wahrscheinlich männlichsten Stimme ist, auch ihre im Stil der 80er-Jahre gekleideten Backgroundsängerinnen und die restliche Band machen jedes Konzert zu etwas Einzigartigem. Marla singt, schreit, tanzt und lacht, sie scherzt sowohl mit ihren Bandmitgliedern als auch mit dem Publikum, das ihr restlos verfallen ist. Sie kichert, sagte „Excuse me – I–m just funky“, und macht es den Fans wirklich schwer, ihr nach einem Konzertabend wieder den Rücken zuzukehren. Die Mischung aus Frauenpower im schwarzen Anzug, rauchiger Stimme und genialer Atmosphäre lässt einen diese Nacht nicht mehr vergessen.
Alternative, Folk, Punk, Reggae. The Clash, Rancid, Bob Marley. The Bunny Gang um Flogging Molly Bassist Nathen Maxwell findet den perfekten Mix daraus. Im März 2015 gibt’s den einzigartigen Sound auch live in deutschen Clubs. „Das Leben, die Kunst und die Musik – alles nimmt seine Entwicklung”, stellt Maxwell fest. Und jeder, der sich auf die musikalische Reise mit der Bunny Gang begibt, wird das auch spüren. Mit jeder Menge Energie sowie ihrem aktuellen Album „Thrive“, das für die kreative Revolution steht, werden die fünf Musiker ab diesen März auf deutschen Bühnen zu sehen sein. Ihre Show wird am Donnerstag, 02.04.2015, um 20:00 Uhr (Arena Wien, Baumgasse 80, 1030 WIEN) präsentiert.
Komm und lass Dir den Sound der Musik näher bringen!
http://mybands-online.de/
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen