–Tag des offenen Denkmals– bei DEUTZ

– Führungen durch die historisch einmalige Motorensammlung
– Mehr als 50 Exponate informieren über Geschichte des Motorenbaus

Am 12. September 2010 findet bundesweit der „Tag des offenen Denkmals“ statt. Auch die DEUTZ AG in Köln-Porz öffnet an diesem Tag ihre Türen für interessierte Besucher. Im Motorenmuseum Technikum gibt die historisch einmalige Motorensammlung des Unternehmens einen eindrucksvollen Einblick in die Geschichte des Verbrennungsmotorenbaus, die mit DEUTZ Firmengründer Nicolaus August Otto und der Gründung der N.A.Otto Cie.

im Jahr 1864 ihren Anfang nahm. Die Motoren mit denen Otto von Köln aus die Motorisierung der Welt begründete, darunter der Motor Nr.1, die erste atmosphärische Gaskraftmaschine aus dem Jahr 1867, sowie der erste in Serienfertigung produzierte Viertaktmotor aus dem Jahr 1876 stehen den Besuchern noch voll funktionstüchtig zur Verfügung. Insgesamt beinhaltet die Motorensammlung des Technikums mehr als 50 Exponate und gibt damit einen detaillierten und anschaulichen Überblick über die Entwicklung der Motorengeschichte.

Die Führungen durch das Technikum der DEUTZ AG finden am 12. September 2010 jeweils um 10 Uhr, 12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr statt. Treffpunkt für Interessierte ist die Pförtnerloge an der Hauptverwaltung des Unternehmens, Ottostraße 1 in 51149 Köln-Porz (Eil).

Ansprechpartner für diese Pressemitteilung der DEUTZ AG:
Public Relations
Janina Decker
Tel.: +49 (0)221 822-2493
Fax: +49 (0)221 822-15-2493
E-Mail: decker.j@deutz.com

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen