„Hunger“ von Marcus Vetter und Karin
Steinberger als beste Dokumentation vorgeschlagen / Petra
Schmidt-Schaller als beste Schauspielerin für „Das geteilte Glück“
Der SWR-Dokumentarfilm „Hunger“ ist für den Deutschen Fernsehpreis
2011 nominiert. Der Film von Marcus Vetter und Karin Steinberger ist
in der Kategorie „beste Dokumentation“ vorgeschlagen. Petra
Schmidt-Schaller ist für ihre Rolle im SWR-Film „Das geteilte Glück“
als beste Schauspielerin nominiert. Außerdem stehen Frank Elstner und
Ranga Yogeshwar, die Moderatoren der SWR-Wissenschaftsshow „Die große
Show der Naturwunder“ im Ersten, beim Deutschen Fernsehpreis 2011 für
den Publikumspreis als „beste Entertainer“ im Online-Voting zur Wahl.
Der 90-minütige Dokumentarfilm „Hunger“ von Marcus Vetter und
Karin Steinberger erzählt, wie Menschen, Gruppen und Organisationen
darum ringen, eine der schlimmsten sozialen, politischen und
ökonomischen Probleme unserer Tage zu lösen: den Nahrungsmangel in
der Welt. „Hunger“ ist eine Produktion der Eikon Südwest im Auftrag
des SWR. Redaktion hatten Gudrun Hanke-El Ghomri und Peter Latzel.
Der Dokumentarfilm wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit
dem „Robert Geisendörfer Preis“, dem Medienpreis der Evangelischen
Kirche.
Petra Schmidt-Schaller ist nominiert für ihre eindringliche
Darstellung einer jungen Mutter in dem SWR-Familiendrama „Das
geteilte Glück“. Der Film erzählt die Geschichte zweier Paare, die
nach Jahren erfahren, dass ihre Söhne als Säugling vertauscht wurden.
Der Film ist eine Produktion von Producers at work im Auftrag des
SWR. Redaktion hatten Brigitte Dithard und Manfred Hattendorf.
Frank Elstner und Ranga Yogeshwar präsentieren seit 2006 die
SWR-Wissenschaftsshow „Die große Show der Naturwunder“ im Ersten. Die
beiden Ausgaben dieses Jahres wurden jeweils Tagessieger im deutschen
Fernsehen. Die Show wird vom SWR in Zusammenarbeit mit First
Entertainment produziert (Leitung: Rainer Matheis, Redaktion: Markus
Ziemann).
Die Preise des 13. Deutschen Fernsehpreises 2011 werden am 2.
Oktober 2011 im Rahmen einer Gala im Kölner Coloneum verliehen.
Pressefotos unter www.ard-foto.de
Pressekontakt:
Pressekontakt: Bruno Geiler, T. 07221/929-3273, bruno.geiler@swr.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen