Dabei ist Zivilcourage in der Regel keine Frage
von Leben und Tod oder von Verletzungen. Die bedrückenden Schicksale
von Tugce A. und Dominik Brunner stellen glücklicherweise Ausnahmen
dar – ohne die Gefahren durch häufig alkoholisierte Schläger deshalb
verharmlosen zu wollen. In den meisten Fällen bleibt mutiges
Einschreiten ohne physische Folgen. „Tagtäglich helfen Menschen
anderen, und es geht gut“, sagt der Geschäftsführer der Polizeilichen
Kriminalprävention des Bundes und der Länder, Harald Schmidt.
Allerdings ist es wichtig, auf Konfliktsituationen gedanklich
vorbereitet zu sein.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 – 7110
cvd@stn.zgs.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen