Spannende Krimi-Lektüre, die sich kritisch mit der gegenwärtigen Politik auseinandersetzt

Spannende Krimi-Lektüre, die sich kritisch mit der gegenwärtigen Politik auseinandersetzt

(NL/4794958314) Justizskandal in Zürich

In einem Waldstück unterhalb des Aussichtsturmes Adlisberg wird ein Mann tot aufgefunden. Der Umstand, dass es sich hierbei um den Alt-Richter und Neu-Stadtrat handelt, erhöht den Ermittlungsdruck. Es werden die Dossiers aus dem Gerichtsarchiv herausgesucht von Fällen, bei denen der Ex-Richter das Urteil fällte. Es sind jene, die als potentielle Täter in Frage kommen können. Hauptkommissar Loeb und sein Team durchleuchten einige der Verdächtigen, es sind jedoch nur vage Spuren vorhanden, nichts Konkretes. Vom zuständigen Untersuchungsrichter wird der Verdacht auf einen unangepassten, nicht sehr glaubwürdigen homosexuellen Unternehmer gelenkt, der bereits wegen Vergewaltigung und Nötigung verurteilt worden war. Seiner Meinung nach sind Homosexuelle moralisch minderwertig und mit genügend krimineller Energie versehen, solch ein Kapitalverbrechen zu begehen.

Der Fall weist inzwischen politische Dimensionen auf und die Medien schreien nach einem Fahndungserfolg. Kurz nach der Tat kommt es aufgrund der politischen Brisanz zu einem Indizienprozess. Das Kreuzverhör mit dem Richter ergibt nichts Neues. Die Möglichkeit, dass der Angeklagte die Tat begangen hat, stellt er aufgrund der vorliegenden Indizien als Tatsachen hin und verurteilt ihn erneut. Kommissar Loeb und sein Team sind von der Unschuld des Angeklagten überzeugt und ermitteln auf eigene Faust hinter dem Rücken des Staatsanwaltes weiter. Ein zweiter Mord führt den Kommissar schließlich auf die richtige Spur

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen