Social Media vereinfachen demokratische Prozesse

Berlin. Frank Schäffler, einer der Initiatoren des FDP-Mitgliederentscheids zum Euro-Rettungsschirm, sieht im Einsatz von Social Media eine Erleichterung demokratischer Prozesse. Im Interview mit Scheidtweiler PR sagte er: „Es war viel einfacher als noch in den 90er Jahren, die notwendigen Unterschriften für den Entscheid zu sammeln.“ Er sehe daneben eine Befriedigung des Bedarfs von symmetrischer Kommunikation zwischen den Parteigliederungen durch den Einsatz von beispielsweise Facebook.

Im Verlauf des Entscheides sei das Interesse an seinem eigenen Auftritt im Internet ebenfalls stärker geworden. So habe sich die Zugriffzahl auf seine Homepage verzehnfacht. „Die Chance für einen derartigen Entscheid steigt, wenn man eine öffentliche Wirkung erzeugt“, so Schäffler weiter.

Dagegen hadere der Politiker mit der Berichterstattung der Medien. Das Bild des Euro-Rebellen habe sich viel zu schnell festgesetzt. Er würde sich eher als Euro-Realist bezeichnen.

Das Ergebnis des Mitgliederentscheids wird am 17. Dezember 2011 bekanntgegeben.

Das Audio-Interview erhalten Sie zum Download unter dem u.a. Link.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen