Social Media Monitoring ist auf dem besten Wege, die klassische Medienbeobachtung abzulösen! Dieser Zukunftsmarkt ist Thema beim diesjährigen Medienbeobachterkongress am 15. März in Düsseldorf. Im
Mittelpunkt stehen innovative Medienbeobachtung und Social Media Monitoring Dienstleister. Präsentiert werden aktuelle Studien, Beobachtungswerkzeuge sowie Anwendungsbeispiele und -prozesse.
„Social Media verändert die PR-Branche dramatisch. Die klassische Pressearbeit verliert zunehmend an Bedeutung. Das Internet ist zum Informations- und Kommunikationsmedium Nr. 1 geworden… Und PR-Profis sind gefordert, sich intensiv mit den neuen Technologien und Kommunikationskanälen auseinanderzusetzen“, sagt Stefan Keuchel, der über die Social Media Strategie von Google sprechen wird.
Vom Beobachten zum Agieren und Kommunizieren: BASF präsentiert, wie ein Global Player zur richtigen Social Media Monitoring Lösung findet und die Ergebnisse strukturiert in die strategische Planung des Managements einspielt.
Außerdem (Auszug):
– „Social Media Monitoring: Status Quo und Perspektiven“, Keynote: Dr. Alexander Rossmann, Universität St. Gallen
– „Social Media Monitoring Tools in der Praxis“: aktuelle Studie des Fraunhofer Instituts.
Teil des Rahmenprogramms ist außerdem ein „Marktplatz“, auf dem Medienbeobachter und Social Media Monitoring Dienstleister ihre Tools vorstellen. Hier machen sich Kongress-Teilnehmer ein konkretes Bild von den einzelnen Anwendungen!
Details zum Kongress gibt es unter:
www.medienbeobachterkongress.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen