Moderator Jochen Schropp präsentiert in „Science of
Stupid“ anhand zahlreicher Videobeispiele aus dem Internet, dass sich
die Grenzen der Physik auch durch die kreativsten Stunts nicht so
einfach austricksen lassen – oftmals mit schmerzhaften Folgen für die
risikofreudigen Protagonisten. Ob Tricks mit dem Fahrrad, Sprünge vom
Hausdach oder Duelle mit Feuerwerkskörpern: Kaum ein abenteuerliches
Kunststück oder gewagtes Experiment kommt in der Doku-Reihe nicht
vor. Jochen Schropp: „Wir zeigen einfach, wie man am besten durchs
Leben schlittern kann, ohne dass man sich weh tut. Das gibt es so in
keiner anderen Show.“ Wie gelingt beispielsweise ein Rückwärtssalto?
Was verleiht einer Kartoffelkanone ihre Kraft? Und welche Risiken
birgt eine turbulente Fahrt mit einem Golfcart?
„Science of Stupid – Wissenschaft der Missgeschicke“ nimmt die
missglückten Tricks mithilfe naturwissenschaftlicher
Gesetzmäßigkeiten genauer unter die Lupe und erklärt, wie es richtig
funktioniert.
Lesen Sie hier das ausführliche Interview mit Jochen Schropp:
http://l.n24.de/interview-jochen-schropp
„Science of Stupid – Wissenschaft der Missgeschicke“ ab dem 7.
Juni 2015 immer sonntags mit einer Doppelfolge ab 18.05 Uhr auf N24.
Pressekontakt:
Kathrin Mohr
N24 Programmkommunikation
Telefon: +49 30 2090 4625
E-Mail: kathrin.mohr@weltn24.de
Twitter: @N24
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen