Hagakure II. Der Weg des Samurai.

Nachfolger des Bestsellers zum 25-jährigen Bestehen des Angkor Verlages erschienen.
Nachfolger des Bestsellers zum 25-jährigen Bestehen des Angkor Verlages erschienen.
Sponsoren gesucht: "Zen-Worte und Ghibli" war in Japan ein großer Erfolg.
Carl Hammer müsste eigentlich glücklich sein. Der Unternehmensberater ist viel unterwegs und hat ein geregeltes Leben. Dazu gehören leichtes Gepäck auf Reisen, gut gedeckte Kreditkarten sowie ein vollständiger Impfpass. Doch nach einem Streit mit seiner Frau Alice wendet sich sein Leben drastisch. Obwohl er nie in dieses Land wollte, bricht Carl schlaflos, mit hohem Fieber […]
Meister Daichi, geb. 1290, war Schüler von Meiho Sotetsu, einem Nachfolger von Meister Keizan. Der Name Daichi bedeutet große Weisheit. Der Zen-Meister hat zu Lebzeiten eine unglaubliche Menge an Gedichten geschrieben und damit seine Weisheit auf poetische Weise fest gehalten. Meister Deshimaru sagte einst, dass diese Gedichte die reinste Essenz des Zen enthalten. In dieser […]
Das Wort Sutra stammt aus dem Sanskrit und bezeichnet einen kurzen, durch seine Versform einprägsamen Lehrtext des indischen Schrifttums. Unter einer Dharani (auch ein Sanskrit Wort) versteht man einen Text mit magischer Bedeutung. Meist nimmt dieser die Form eines Gebetes an und beinhaltet die Essenz einer heiligen Lehre. Sowohl Sutras als auch Dharanis können sowohl […]
In vielen fortgeschrittenen, westlichen Ländern leben die unterschiedlichsten Religionen Seite an Seite. In vielen deutschen Städten gibt es sowohl Kirchen der verschiedensten christlichen Glaubensrichtungen als auch Moscheen und Tempel, die sich eher östlichen Religionen widmen. Alle Religionen haben ähnliche Fragestellungen ihrer Anhänger gemeinsam. Wohin geht es nach dem Tod? Was ist der Sinn des Lebens? […]
Die Leser nehmen in der Autobiografie „Zen in der Kunst heil zu werden“ am Leben von Manfred Kremer von der Geburt bis heute teil. Der Autor will darin nicht nur seine Geschichte erzählen, sondern den Lesern durch seine eigenen Erfahrungen die Möglichkeit geben, den eigenen Weg zur Heilung zu finden. In seinem Buch gibt er […]
Eihei Dogen Zenji lebte im Japan des 12. Jahrhunderts und ist vor allem als Gründer des Soto-Zen bekannt. Er war jedoch auch ein Poet und Philosoph, der zu seinen Lebzeiten gerne schrieb, um seinen Schülern Wissen zu vermitteln. Das Gedicht, um das es in diesem Kommentar geht, wurde ursprünglich für einen Laienschüler geschrieben. Dogen Zenji […]
80 Seiten, brosch.EUR 9,80ISBN 978-3-89758-451-8
Wie Zen-Geist ein Kloster vor den Flammen rettete