Angesichts der Verzögerungen in der Testphase der elektronischen Patientenakte (ePA) fordert die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) das Bundesgesundheitsministerium (BMG) auf, vorerst auf eine bundesweite Verpflichtung zu verzichten. Hierzu stellt Dr. Karl-Georg Pochhammer, stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes der KZBV, klar:
"Viele der Testpraxen können erst seit März mit der ePA arbeiten, also diese einsehen und befüllen. Die Erfahrungswerte m
Gesunde Zähne müssen nicht teuer sein – wer rechtzeitig vorsorgt, erspart sich kostspielige Behandlungen. Als Zahnarzt des Versorgungszentrums Zahnimpuls Lampertheim unterstützt Dr. med. dent. Philipp Maatz seine Patienten dabei, gegen Karies, Parodontose und andere zahnmedizinische Probleme vorzusorgen. Sein Fokus liegt dabei auf minimalinvasiven Diagnose- und Behandlungsverfahren, mit denen Zahnerkrankungen frühzeitig erkannt und schmerzfrei behandelt werden können. Hi
Viele Zahnärzte streben danach, sich in ihrem Arbeitsalltag ständig fortzubilden – tatsächlich sind die Angebote aber auch in einem Land wie Deutschland sehr begrenzt. Stattdessen werden Seminare zu überteuerten Preisen angeboten, die veraltete Praktiken vermitteln und nicht den gewünschten Fortschritt bringen. Diese Problematik ist Dr. Yasin Aktas nur allzu bekannt. Als Experte für Implantologie und ästhetische Zahnmedizin hat er selbst erlebt, wie begrenzt di
Ein Jahr alt sind die beiden „Babys“ und den Kinderschuhen schon längst entwachsen. Im Oktober 2009 wurden die Zeitschriftenportale www.zmk-aktuell.de und www.zp-aktuell.de aus der Taufe gehoben.