wissen aktuell: Intelligenzbestien / Ein Wissensabend in 3sat

Mittwoch, 22. Dezember 2010, 20.15 Uhr, 3sat

Erstausstrahlung

Der zirka 130 Minuten lange Wissensabend "wissen aktuell:
Intelligenzbestien" nach dem Konzept von Katharina Finger zeigt in
einzelnen Kapiteln, welche Arten von Intelligenz es im Tierreich
gibt, und warum das Wissen um ihre Fähigkeiten zu einem
respektvolleren Umgang mit den Tieren führen sollte.

Blöde Ziege, dumme Gans, doofe Kuh: In diesen Sprachbildern kommt zum
Ausdruck, dass der Mensch Tieren eh

„hart aber fair“
am Mittwoch, 15. Dezember 2010, um 21.45 Uhr, live aus Köln

Moderation: Frank Plasberg

Titel: Tiere sind mir Wurst – haben Fleischesser keine Moral?

Die Gäste:

Sarah Wiener (Star-Köchin, Mitgründerin der "Sarah-Wiener-Stiftung
– Für gesunde Kinder und was Vernünftiges zu essen") Manfred
Breuckmann (Sportjournalist und Autor, kommentierte über 30 Jahre
lang Fußballspiele im Radio, bekennender Genussmensch) Barbara
Rütting (Buchautorin u.a. "Wo bitte geht–s zum Paradies?",
Vegeta

Weltweit einmaliger Rekord für die ARD-Sendung „Kopfball“: Seil aus Spinnenseide kann einen Menschen halten

Einen neuen Weltrekord hat das Team der
ARD-Wissenssendung "Kopfball" jetzt in Köln aufgestellt: Zusammen mit
Spinnen-Experten der Universität Oxford haben sie ein Seil aus echter
Spinnenseide produziert, das so stabil ist, dass es das Gewicht eines
erwachsenen Menschen aushält.

Ein Mensch am seidenen Faden – das geht doch gar nicht? "Kopfball"
hat den tierischen Versuch gewagt, der auf die Frage von Zuschauer
Arnold Streit aus Mönchengladbach zur&uu

Frankfurter Zukunftsrat veranstaltet 2. Zukunftskreis Journalismus, Medien und Kommunikation in Berlin

Unter der Leitung von Prof. Dr. Dr.
Manfred Spitzer veranstaltet der Frankfurter Zukunftsrat am 16.
November 2010 im Hotel de Rome, Berlin, den 2. Zukunftskreis
Journalismus, Medien und Kommunikation. Im Rahmen dieser
Veranstaltung treffen sich ausgewählte Chefredakteure, Hauptstadt-
und Fachjournalisten sowie renommierte Wissenschaftler um notwendige,
aktuelle und zukunftswichtige Themen zu diskutieren. Die Ausarbeitung
von Thesen- bzw. Strategiepapieren, in denen auch wissenschaftlic

Provokant, spannend und viel diskutiert: Am Anfang war das Licht läuft ab 28.10.2010 in den Kinos / Premiere in der Lichtburg

"Es ist eine Bombe. Die ganze Wissenschaft
muss neu geschrieben werden." Prof. Dr. Sudhir V. Shah

Der erfolgreichste österreichische Film dieses Jahres, der
Dokumentarfilm AM ANFANG WAR DAS LICHT des populären ORF Hitradio Ö3
Moderators P.A. Straubinger, ist ab 28. Oktober 2010 endlich auch in
den deutschen Kinos zu sehen!

Die Deutschlandpremiere des Films und ein anschließendes Gespräch
mit dem Regisseur und weiteren Gästen findet am 26. Okt

Schwerelos im Museum. Wissenschaft zum Mitmachen im Kölner Odysseum

Das klassische Museum hat ausgedient. Verstaubte Exponate hinter Glasscheiben mit der Aufschrift „Berühren verboten!“ sind bestenfalls ein Weg, Besucher fernzuhalten. Viele Museen, in erster Linie Wissenschaftsausstellungen, haben den Trend der Zeit entdeckt. Sie bieten Wissenschaft zum Anfassen und Mitmachen. Über eine dieser Erlebniswelten berichtet das Reiseportal www.reisen.de.

1 64 65 66