„Goldgrube Handy – Der SWR Odysso-Recycling-Check“ Zuschauer-Aktion: Altes Handy einsenden und Odysso-TouchPad gewinnen

Technische Innovationen, neue Designs, mehr
Funktionen – die Handy-Branche boomt seit Jahren. Die Hälfte der
Handybesitzer nutzt ein Gerät das jünger als zwei Jahre ist. Allein
in Deutschland wurden 2011 rund 27 Millionen Handys verkauft. Doch
was passiert mit den ausrangierten Telefonen? Jedes Jahr landen etwa
zehn Millionen Handys dort, wo sie definitiv nicht hingehören: im
Restmüll. Verloren gehen damit etwa 350 Kilogramm Gold, die in den
Geräten verbaut s

Zwei neue Folgen „Abenteuer Forschung“/ ZDF-Wissenschaftsreiheüber das Rätsel der Zeit und ein Leben nach dem Tod

Wieso hat eine Minute genau 60 Sekunden? Und was
bedeutet eigentlich Zeit? Wir können sie weder anhalten noch sparen,
noch sie in irgendeiner Weise an ihrem Lauf hindern. Professor Harald
Lesch sucht im ZDF in der nächsten Folge von "Abenteuer Forschung"
nach Schlupflöchern, um den Menschen aus den Zwängen der Zeit zu
befreien. "Die Zähmung der Zeit" wird am Dienstag, 2. Oktober 2012,
22.45 Uhr, ausgestrahlt. Eine Woche später, am 9. Oktober

Nur nicht flügge werden / Dokumentation „Hotel Mama“ über Erwachsene, die immer noch bei den Eltern leben

Mittwoch, 19. September 2012, 21.05 Uhr

Erstausstrahlung

"Es ist wie sechs Stück Zucker im Kaffee", sagt der
Familientherapeut Nahum Frenck. Wenn Kinder das Elternhaus nicht
verlassen können oder sogar nach einem Auszug wieder dauerhaft
zurückkommen, liege das oftmals an einem Übermaß an Liebe. Die Eltern
freuen sich meist über die Rückkehr, für die Kinder sind die
Bindungen an die Eltern meistens auch sehr eng, sie verheißen

Verschwörungstheorien auf dem Vormarsch? / JFK, Prinzessin Diana, 9/11 – Werden wir beschwindelt oder lügen wir uns was vor? / „Wissenschaft am Donnerstag“ mit Doku und „scobel“

Donnerstag, 6. September 2012, ab 20.15 Uhr

Erstausstrahlungen

Über ein Drittel der Amerikaner glauben, dass ihre Regierung ihnen
nicht die Wahrheit über die Anschläge vom 11. September 2001 gesagt
hat. Ein Drittel der Briten glauben, dass Prinzessin Diana nicht
durch einen tragischen Autounfall gestorben, sondern im Auftrag der
Queen ermordet worden ist. Die Zahl der bekannten
Verschwörungstheorien und die Geschwindigkeit, mit der sie sich über
den Globus v

Berechenbare Welt / 3sat-Themenwocheüber die „Magie der Zahlen“

ab Mittwoch, 15. August 2012, 20.15 Uhr, 3sat

Erstausstrahlungen

Jeden Menschen trennen nur etwa sechs bis sieben Schritte von
jedem anderen Menschen auf dieser Welt. Denn jeder kennt jemanden,
der jemanden kennt, der jemanden kennt und so weiter. So können auch
"normale Menschen" in durchschnittlich gut sechs Schritten eine
Verbindung selbst zu Hollywoodstars herstellen. Das ist keine
Zauberei, sondern hat mit der "Magie der Zahlen" zu tun, wie der
Psychol

Frank Schätzing trifft Tom Tykwer / Nachdenken über die Möglichkeiten der Zukunft beim Internationalen Medienkongress 2012 (3.-4. September, ICC Berlin)

Der vielfach ausgezeichnete Bestsellerautor
Frank Schätzing ("Der Schwarm", "Limit") und Regisseur Tom Tykwer
("Cloud Atlas", "Lola Rennt", "Das Parfum – Die Geschichte eines
Mörders") diskutieren beim Internationalen Medienkongress
(03.-04.09.2012), wie und ob man die Zukunft durch fiktionale
Szenarien, Visionen und Utopien aktiv gestalten und beeinflussen
kann. Unter der Überschrift "Von der Fiktion zur Innovation: Wie

Die Kelten kommen! Südwestrundfunk setzt trimedialen Themenschwerpunkt im Fernsehen, Radio und Internet / Sonntagabend-Doku am 2.9.2012 im SWR Fernsehen / Web-Special auf www.SWR.de/kelten

Die Kelten erobern im August und September die
Programme und das Internetangebot des Südwestrundfunks (SWR). Mit
ihren Kunstschätzen aus reinem Gold und mit ihren mystischen Ritualen
fasziniert diese 2.800 Jahre alte Kultur auch heute noch. Dabei sind
viele populäre Vorstellungen nur Spekulation. Zwischen Mythos und
Wirklichkeit begleiten das SWR Fernsehen sowie die
SWR-Hörfunkprogramme Keltenforscher bei der spannenden Enträtselung
dieser Kultur. Sie berichten &uum

ÖKOLOGIE: Grundwasser lässt Meere anschwellen

Dass der Meeresspiegel steigt, liegt offenbar auch
zu einem großen Teil an intensiver Grundwasserförderung, berichtet
das Magazin GEO in seiner August-Ausgabe. Zwar lässt die Erderwärmung
Gletscher abschmelzen, wodurch die Ozeane anschwellen. Aber das ist
nicht der einzige Grund, fand ein Hydrologenteam um Yadu Pokhrel von
der Rutgers University heraus.

Unter Fachleuten galt es schon lange als Problem, dass die
Modellrechnungen nur einen Teil der empirisch gemessenen

1 56 57 58 59 60 66