IM DIALOG spricht Alfred Schier mit Hans-Werner Sinn,
Präsident des Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung. Der 64-Jährige
Wirtschaftswissenschaftler ist außerdem Professor für
Nationalökonomie und Finanzwissenschaft an der
Ludwig-Maximilians-Universität München, wo er lebt und arbeitet.
Wiederholung am Sonntag, 16. Dezember 2012, um 11.15 Uhr
Das ZDF-Magazin "Terra Xpress"
beschäftigt sich am Sonntag, 16. Dezember 2012, 18.30 Uhr, mit den
Gemeinsamkeiten und verblüffenden Unterschieden zwischen eineiigen
Zwillingen.
Geschwisterglück nach 20 Jahren: Die eineiigen Zwillinge Cornelia
und Ulrike werden kurz nach der Geburt zur Adoption freigegeben und
getrennt. Erst nach 20 Jahren lernen sie sich kennen und stellen
überraschend viele Übereinstimmungen in ihren Lebensläufen fest.
"Te
Seit die Menschen Häuser bauen, bauen sie auch
Gotteshäuser. Die zweite Folge der "Terra X"-Reihe "Superbauten 2"
erzählt am Sonntag, 16. Dezember 2012, 19.30 Uhr, im ZDF, wie sich
die Baustile und Gotteshäuser der verschiedenen Religionen entwickelt
haben und worin sie sich unterscheiden. "Säulen für die Ewigkeit"
spannt den Bogen von Stonehenge, der 5000 Jahre alten Kultstätte im
Süden Englands, über Klöster u
In der ZDFinfo-Sendung "Ulrich protestiert" hat
Wolf-Christian Ulrich schon vieles unter die Lupe genommen und
hinterfragt. Am Dienstag, 11. Dezember 2012, 0.20 Uhr, ist es der
Weltuntergang, der nach dem Ende des Maya-Kalenders anstehen soll.
Am 21. Dezember 2012 ist also Schluss. Der Beleg für diese
Prophezeiung soll Teil einer 800 Jahre alten Handschrift der Maya
sein, die in der sächsischen Landesbibliothek in Dresden liegt: der
Dresdner Codex. Grund genug f&uum
Nina Ruge und Marc Beise im Gespräch mit Kasper
Rorsted, Vorsitzender Henkel AG.
Nach seinem Abschluss an der International Business School in
Kopenhagen arbeitete Kasper Rorsted zunächst bei dem
Computerhersteller Compaq, wo er als Vice President und General
Manager verantwortlich für die Region Europa, Naher Osten und Afrika
war. Auch nach der Fusion mit Hewlett Packard 2002 behielt der
IT-Experte seinen Posten.
Wissen auf EinsPlus: Ab 9.12. jeden Sonntag um
20.15 Uhr mit "braintuning". Siham El-Maimouni und Philip Häusser
bringen das Gehirn auf Vordermann. Jede Sendung widmet sich einem
Oberthema. Manchmal klassisch: Was heißt "intelligent"? Wo liegen die
Grenzen des Leistungssports? Wie berechne ich meinen ökologischen
Fußabdruck? Oder auch mal abseits der eingetretenen
Wissenschaftspfade: Was ist der "eingebaute Tod" bei vielen
Produkten? Was s
Vor 100 Jahren wurde die Gipsbüste der Nofretete in
der Wüste von Amarna entdeckt. Heute lockt die Schöne Tausende von
Besuchern auf die Museumsinsel nach Berlin. Doch wie und durch wen
kam sie dort hin? Die Dokumentation "Der Mann, der Nofretete
verschenkte – James Simon, der vergessene Mäzen" von Carola Wedel
deckt es auf: am Samstag, 8. Dezember, 20.15 Uhr in 3sat und am
Sonntag, 9. Dezember, 0.40 Uhr im ZDF.
Sie ist der Star des Neuen Museums in Berlin: Nofretete. Doch kaum
jemand kennt den Namen und die Geschichte des Mannes, der sie – wie
viele andere Kunstschätze – für die Museumsinsel gestiftet hat. Die
Dokumentation "Der Mann, der Nofretete verschenkte – James Simon, der
vergessene Mäzen" von Carola Wedel ruft am Samstag, 8. Dezember,
20.15 Uhr, den fast vergessenen Mäzen, dem Berlin viel zu verdanke
War Hitler manisch-depressiv und
medikamentenabhängig? Das behauptet der amerikanische
Psychiatrieprofessor Nassir Ghaemi. In der ZDF-Dokumentation
"Krankenakte Hitler" überprüfen Historiker und Mediziner, was an der
neuen These dran ist. Der Film wird am Dienstag, 27. November 2012,
20.15 Uhr, in der Reihe "Geheimnisse des Zweiten Weltkriegs"
ausgestrahlt.
Die Frage nach dem Gesundheitszustand des Mannes, der einen
verbrecherischen Krieg vom Zaun br