„Beckmann“ am Donnerstag, 26. September 2013, um 22.45 Uhr

Bedroht, vertrieben und fern der Heimat – Menschen
auf der Flucht 45 Millionen Menschen weltweit sind auf der Flucht –
nach UNO-Angaben so viele wie noch nie. Gleichzeitig steigt in
Deutschland die Zahl der Asylbewerber: Laut Bundesamt für Migration
und Flüchtlinge beantragten von Januar bis Juli 52.754 Menschen Asyl.
Zwar liegen die Zahlen deutlich unter dem Rekordniveau Mitte der 90er
Jahre, doch angesichts der in diesem Jahr erwarteten 100.000
Flüchtlinge will Bundesinnenmi

„Wir wollen Meer!“: ZDF und KiKA begleiten Serienstart von „Mako – Einfach Meerjungfrau“ mit Schwerpunkt zum Thema Wasser (BILD)

„Wir wollen Meer!“: ZDF und KiKA begleiten Serienstart von „Mako – Einfach Meerjungfrau“ mit Schwerpunkt zum Thema Wasser (BILD)

Nach dem Erfolg der ZDF-Serie "H2O – Plötzlich Meerjungfrau"
dürfen sich Fans nun auf das Spin-Off "Mako – Einfach Meerjungfrau"
freuen. Start im ZDF ist Samstag, 28. September 2013, 10.10 Uhr. KiKA
zeigt die neue Serie vom 30. September 2013 an montags bis
donnerstags um 20.10 Uhr. Den Start von "Mako" begleiten ZDF und KiKA
mit dem Themenschwerpunkt "Wir wollen Meer!". Er widmet sich von
Donnerstag, 26. September, bis Dienstag, 1. Oktob

Der WDR auf der Cologne Conference 2013

Eröffnung mit TATORT "Franziska" –
Außerdem 20 Jahre Quarks & Co und Schimanski Kult-Nacht

Mit "Franziska", dem WDR TATORT aus Köln, eröffnet die Cologne
Conference am Sonntag, den 29. September ihr Festival. Es ist der
letzte Fall, bei dem Tessa Mittelstaedt als Assistentin Franziska
Lüttgenjohann ihre Chefs Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy
Schenk (Dietmar Bär) unterstützt. (Sendetermin 15.12.2013, 22.00
Uhr, Das

Leopold Museum präsentiert Bestandskatalog Band 1: Gustav Klimt – BILD

Der erste Katalog des Klimt-Bestandes der Sammlung
Leopold wurde heute im Leopold Museum präsentiert. Als "Meilenstein"
bezeichnete Leopold Museum Direktor Tobias G. Natter das aufwändig
gestaltete Buch, das er gemeinsam mit Elisabeth Leopold herausgegeben
hat: "Mit dem Bestandskatalog "Gustav Klimt. Die Sammlung im Leopold
Museum" wurde erstmals der komplette Sammlungsbestand, der
international zu den gefragtesten Beständen des Museums zählt
wissensc

Blog zu 20 Jahre „Quarks und Co“: User können Jubiläumsbeitrag mitgestalten

Das WDR-Wissenschaftsmagazin "Quarks und Co" feiert 20. Geburtstag.
Als besonderes Geschenk der Redaktion können sich Quarks-Fans per
Blog aktiv an der Entstehung eines Beitrags der Jubiläumssendung
(Sendetermin: 29.10., 21.00 bis 22.00 Uhr, WDR Fernsehen) beteiligen.
Quarks-Autor Mike Schaefer lässt sich unter www.quarksblog.wdr.de bei
der Arbeit zum Thema "Mensch und Computer – wer kontrolliert wen?"
begleiten und bittet um Mithilfe: "Die User k&oum

Wilde Natur nur durch Menschenhand? / „wissen aktuell: Lebensraum Wald“ zeigt den Wald als Lebens- und Wirtschaftsraum / Diskussion um den Nationalpark im Nordschwarzwald

Donnerstag, 19. September 2013, 20.15 Uhr
Erstausstrahlung

Wild, rau und unzugänglich – so war der Wald ursprünglich. Wenig
war vom verklärten Grün der Romantiker zu entdecken. Doch im Laufe
der Jahrhunderte hat er sich verändert, und er verändert sich weiter:
früher ein Urwald, ist er heute vor allem Nutzwald, von Menschen
gemacht und damit gleicht er manchem eher einem großer Garten.
"wissen aktuell" beschreibt den "Lebensraum Wa

„Hitler privat – Das Leben des Diktators“/ Vierteilige Dokumentation in ZDFinfo

"Niemand hat das 20. Jahrhundert stärker geprägt als
Adolf Hitler", sagt der britische Starhistoriker Sir Ian Kershaw.
Unbestreitbar wirke bis heute die schockierende Erfahrung nach, dass
sogar eine moderne, fortschrittliche und kultivierte Gesellschaft
unvorstellbar schnell in die Barbarei sinken könne. ZDFinfo versucht
am Samstag, 7. September 2013, 19.30 Uhr, mit der vierteiligen
Dokumentation "Hitler privat – Das Leben des Diktators", dem Menschen
Adol

„Mensch, Hund! Der Rasse-Wahn und seine Folgen“ / Dokumentation und „scobel“-Ausgabe „Dürfen wir Tiere töten?“ in „Wissenschaft am Donnerstag“

Donnerstag, 12. September 2013, ab 20.15 Uhr, 3sat
Erstausstrahlung

Die Dokumentation "Mensch, Hund! Der Rasse-Wahn und seine Folgen"
von Klaus Kastenholz taucht in die komplexe Welt des deutschen
Rassehundewesens ein und forscht nach den Konsequenzen eines
Schönheitswahns, der die Gesundheit beliebter Arten bedroht. "Das,
was wir beim Mops und bei der französischen Bulldogge sehen, ist
schon katastrophal. Schlimmer kann es eigentlich gar nicht werden",
s

Eine sehr persönliche Begegnung mit dem Erfinder der Plastination

Eine sehr persönliche Begegnung mit dem
Erfinder der Plastination, der mit seiner Ausstellung KÖRPERWELTEN
inzwischen weltbekannt geworden ist, beschreibt die Künstlerin Franca
Borgia in ihrer Novelle "Hades, der Gute und Seine Begegnung mit
mir". Das durch virtuose und gleichzeitig humorvolle Illustrationen
beeindruckende Gesamtkunstwerk besticht durch seinen präzisen und
doch stets mitreissenden Schreibstil. Der große Plastinator – einmal
ganz aus der N&aum

1 47 48 49 50 51 67