„Der Große Teich“ – ZDF zeigt transatlantische Reportage von Wolfgang Herles

Der Atlantik: Noch vor 500 Jahren war er für
Europäer das Ende der Welt. Dann wurde er zum Schlachtfeld von
Wirtschaftsinteressen, zur Brücke zwischen Kontinenten und Kulturen.
Er ist Dreh- und Angelpunkt in Wolfgang Herles Reportage "Der Große
Teich". Das ZDF sendet seinen Zweiteiler am Freitag, 23. August,
23.30 Uhr, und am Freitag, 30. August 2013, 23.45 Uhr.

"Der Große Teich" zeigt Begegnungen mit Menschen, deren Leben mit
der Geschich

Umfassende Weiterentwicklung: P.M. Magazin setzt optisch und inhaltlich neue Maßstäbe im populärwissenschaftlichen Segment

Das P.M. Magazin präsentiert sich mit der am 16.
August erscheinenden Ausgabe Nr. 9/2013 im neuen Look. Das
Wissensmagazin zeigt sich nicht nur optisch hochwertiger, sondern
positioniert sich mit neuen redaktionellen Rubriken anspruchsvoller
im populärwissenschaftlichen Segment.

Eine kompakte, kraftvolle Bildsprache, eine moderne Schrift und
eine verbesserte Lesbarkeit zeichnen das neue P.M. Magazin aus. Auch
das Cover wurde umfassend überarbeitet und dem gehobenen Ansp

„Beckmann“ am Donnerstag, 1. August2013, um 22.45 Uhr

Chaos in Ägypten, Bürgerkrieg in Syrien – wie
explosiv ist die Lage im Nahen Osten? Massenproteste in Ägypten enden
fast täglich in blutigen Zusammenstößen, Anhänger und Gegner des
entmachteten Staatspräsidenten Mohammed Mursi geben sich gegenseitig
die Schuld an der Gewalteskalation mit Dutzenden Toten und Hunderten
Verletzten. Auch in Tunesien prallen verfeindete Lager unversöhnlich
aufeinander. Zwei Jahre nach dem Arabischen Frühling sor

phoenix-LIVE: Aktuelles zum Euro-Hawk-Untersuchungsausschuss – ab Montag, 29. Juli 2013, 11.30 Uhr

In der kommenden Woche berichtet phoenix LIVE aus
Berlin vom Parlamentarischen Untersuchungsausschuss zur
Euro-Hawk-Affäre. phoenix-Reporterin Ines Arland ist VOR ORT und
meldet sich immer wieder mit Gesprächspartnern und den aktuellen
Entwicklungen aus dem Paul-Löbe-Haus. Am Mittwoch findet die
Befragung von Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière statt.

Sendezeiten

– Montag, 29. Juli 2013: 11.30 und 17.30 Uhr
– Dienstag, 30. Juli 2013: 9.00; 11.40 u

„Unser Kosmos“: National Geographic produziert Neuauflage von Carl Sagans Kult-Dokuserie mit Original-Produktionsteam (BILD)

„Unser Kosmos“: National Geographic produziert Neuauflage von Carl Sagans Kult-Dokuserie mit Original-Produktionsteam (BILD)

– "Unser Kosmos": National Geographic produziert Neuauflage von
Carl Sagans Kult-Dokuserie mit Original-Produktionsteam
– Deutsche Erstausstrahlung im Frühjahr 2014 auf National
Geographic Channel und parallel in 120 Ländern
– Präsentiert vom weltweit renommierten Astrophysiker Neil
deGrasse Tyson

In den 80er Jahren begeisterte im ZDF Carl Sagans 13-teilige
Dokuserie "Unser Kosmos" eine ganze Generation. Die Sendungen über
di

Von „Megamouth“ und anderen Monstern/ ZDF-Doku „Terra X“ auf den Spuren von Tiefsee-Haien (BILD)

Von „Megamouth“ und anderen Monstern/
ZDF-Doku „Terra X“ auf den Spuren von Tiefsee-Haien (BILD)

Einer internationalen Tiefsee-Expedition ist es unlängst gelungen,
den Riesenkalmar Architeuthis erstmals in seinem natürlichen
Lebensraum zu filmen. Jetzt wird der Vorstoß in die weitgehend
unbekannte Tiefsee fortgesetzt. Die japanischen Meeresbiologen Dr.
Yoshihiro Fujiwara und Dr. Sho Tanaka versuchen, kaum bekannte
Tiefsee-Haie vor die Kameras zu bekommen. Die ZDF-Doku-Reihe "Terra
X" zeigt die mit hohem technischem Aufwand und in Zusammenarbeit mit
dem ZD

Zum 200. Geburtstag von Richard Wagner Das Ersteüberträgt am Donnerstag, 25. Juli den „Fliegenden Holländer“

Mit der Übertragung des "Fliegenden Holländer" aus
dem Festspielhaus in Bayreuth würdigt Das Erste den großen
Musikdramatiker zu dessen 200. Geburtstag. Das Erste zeigt den
Eröffnungsabend der diesjährigen 102. Spielzeit der Bayreuther
Festspiele zeitversetzt ab 22.15 Uhr direkt nach den "Tagesthemen".
Die Regie hat Jan Philipp Gloger, die musikalische Leitung Christian
Thielemann.

Schon bei ihrer Premiere im vergangenen Jahr überz

IHK-Resolution fordert Erhalt der Musikhochschule Trossingen – Wichtiger Standortfaktor für die Region und unverzichtbarer Bildungs- und Kulturträger

Die IHK
Schwarzwald-Baar-Heuberg hat am Mittwoch gegen aktuelle Pläne der
Landesregierung protestiert, die zu einer Herabstufung oder Auflösung
der Musikhochschule Trossingen führen würden.
IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez übergab in der kurzfristig
anberaumten Vollversammlung der Musikhochschule eine Resolution, die
zeitgleich der Landesregierung übermittelt wurde. Darin setzt sich
die Wirtschaft der Region entschieden für den Erhalt der

Die Geschichte der Menschheit / Fünfteilige Serie in ZDFinfo

Vor etwa 200 000 Jahren taucht der Mensch in der
Erdgeschichte auf. Sein Ursprung wird auf dem afrikanischen Kontinent
vermutet. Wie gelang es dem Urmenschen, Afrika zu verlassen und die
Welt zu bevölkern? Um diese Fragen zu beantworten, begibt sich die
fünfteilige ZDFinfo-Serie "Wie der Mensch die Welt eroberte" –
Samstag, 13. Juli 2013, ab 12.45 Uhr – auf eine faszinierende Reise
durch die Geschichte der Menschheit.

Jede Folge thematisiert einen der fünf Konti

Scharf, schärfer, Samurai!/ „pur+“-Moderator Eric Mayer erkundet im ZDF japanische Schmiedekunst (BILD)

Scharf, schärfer, Samurai!/
„pur+“-Moderator Eric Mayer erkundet im ZDF japanische Schmiedekunst (BILD)

Sie sind gerade oder gebogen, ein- oder zweischneidig und gehören
zu den ältesten Waffen der Welt: Schwerter. ZDF-Moderator Eric Mayer
reist nach Japan, wo heute noch Samurai-Schwerter nach alter
Tradition geschmiedet werden. In der "pur+"-Sendung "Das schärfste
Schwert der Welt" am Samstag, 13. Juli 2013, 6.35 Uhr, trifft Eric
Mayer den Schwertmacher Satoshi Tanaka und darf ihm bei der
Herstellung eines seiner Stücke assistieren. Um diese aufw&a

1 47 48 49 50 51 66