Flug zum Weihnachts-Kometen ISON: National Geographic Channel stellt Weltall-Dokureihe „Unser Kosmos“ in spektakulärem Setting vor (FOTO)

Flug zum Weihnachts-Kometen ISON: National Geographic Channel stellt Weltall-Dokureihe „Unser Kosmos“ in spektakulärem Setting vor (FOTO)

– Präsentation von "Unser Kosmos" am 8. Dezember mit
anschließendem Kometenflug in einer Boeing 737-800 von airberlin
– Veranstaltungs-Rahmenprogramm mit Talk und Videos am Flughafen Köln
Bonn
– Brandneue ISON-Doku "Der Jahrhundert-Komet" am 15. Dezember
auf National Geographic Channel
– Start der 13-teiligen Neuauflage der Carl Sagan Kultreihe "Unser
Kosmos" am 16. März 2014 / Ko-Produzent: Seth MacFarlane

Im Morgengrauen des

P.M. MAGAZIN startet eMagazine jetzt auch für Android-Tablets

Ab der Dezember-Ausgabe startet das P.M. MAGAZIN
als eMagazine für alle Android-Tablets. Nachdem im April 2012 die
iPad-App des P.M. Magazins bereits erfolgreich gestartet ist, ist die
Android-Version ab sofort auch im Google Play Store erhältlich. Das
eMagazine wurde in Zusammenarbeit mit der Berliner Agentur Smart
Mobile Factory GmbH entwickelt. Die einzelnen Digitalausgaben sind
als In-App-Käufe verfügbar und die neueste Ausgabe ist immer bereits
24 Stunden vor Ersc

Die Macht der Mütter

Die neue Ausgabe der GEO-WISSEN-Reihe befasst sich
mit der wohl wichtigsten Frau im Leben der meisten Menschen: der
eigenen Mutter; mit ihrer prägenden Kraft im Guten wie im Schlechten.
Zudem enthält das Heft zwei wissenschaftlich fundierte Selbsttests
zum Verhältnis der Generationen.

Kaum eine Beziehung beeinflusst den Menschen derart stark wie die
zur Mutter – von Geburt an bis weit ins Erwachsenenalter. Mütter
können der nachfolgenden Generation ein sicheres F

Chefsache: Guter Ruf von Unternehmen entsteht an der Spitze / Ergebnisse einer europaweiten Befragung vonüber 500 Kommunikations-Chefs zur CEO-Kommunikation und internationalen Kommunikation (FOTO)

Chefsache: Guter Ruf von Unternehmen entsteht an der Spitze / Ergebnisse einer europaweiten Befragung vonüber 500 Kommunikations-Chefs zur CEO-Kommunikation und internationalen Kommunikation (FOTO)

Neun von zehn europäischen Kommunikations-Chefs sind überzeugt:
der gute Ruf ihrer Unternehmen hängt stark von der Frau oder dem Mann
an der Spitze, dem CEO (Chief Executive Officer), ab. Wie die
Unternehmensspitze nach innen und außen kommuniziert, wie sie mit den
Medien umgeht, ist für die Reputation entscheidend. Allerdings sind
viele Unternehmen noch längst nicht immer so weit, ihre
Spitzenmanager strategisch zu positionieren und so ihre Reputation zu
p

Monatsbilanz Oktober Das Erste ist Marktführer zur Hauptsendezeit zwischen 20.00 und 23.00 Uhr

Mit einem Marktanteil von 15,4 Prozent war Das
Erste im Oktober das erfolgreichste Fernsehprogramm in der
Hauptsendezeit zwischen 20.00 und 23.00 Uhr. Hinter dem Ersten
platzierten sich das ZDF mit 15,0 %, die Dritten Programme der ARD
mit 14,2 %, RTL mit 12,2 %, Sat.1 mit 6,7 % und ProSieben mit 6,1 %
Marktanteil (Daten vom 1.bis 30. Oktober 2013). In der Gesamtbilanz
lagen die Dritten Programme der ARD mit einem Marktanteil von 12,8 %
knapp vor dem ZDF (12,7 %), gefolgt vom Ersten (11,8

Alle wollen zurück zur Natur – doch was ist das genau? / Zwei 3sat-Sendungen, die die Frage stellen, was „Natur“ ist, und wie wir mit ihr im Einklang leben können

Donnerstag, 31. Oktober 2013
18.30 Uhr: nano spezial: Das Ende der Natur
Reportage von Ingolf Baur
20.15 Uhr: Wie viel Mensch verträgt die Natur?
Wissenschaftsdokumentation von Ralf Blasius und Ildico Wille

Erstausstrahlungen

Den meisten Menschen ist sonnenklar: Natur ist per se gut und muss
geschützt werden. Der Mensch dagegen zerstört. Sein Tun muss
eingeschränkt werden, um eine intakte Natur zu bewahren.

Doch welchen Zustand von Natur sehnen wir uns herbei? Ei

Senta Berger erzählt im ZDF die Geschichte der Schönheit/ Erste „Terra X“-Dokumentation mit weiblicher Moderation (BILD)

Senta Berger erzählt im ZDF die Geschichte der Schönheit/
Erste „Terra X“-Dokumentation mit weiblicher Moderation (BILD)

"Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen
Land?" Die wohl bekannteste Frage aus einem deutschen Märchen bildet
am Sonntag, 27. Oktober 2013, 19.30 Uhr, den Auftakt einer neuen
"Terra X"-Reihe. Senta Berger erzählt als erste Moderatorin bei
"Terra X" die erstaunliche und amüsante "Geschichte der Schönheit".
Mit Charme, Klugheit und augenzwinkernder Ironie geht die Grande Dame
des deutschen Films auf

3sat thema: Die Macht der Märkte / Fünf Erstausstrahlungen, unter anderem die Dokumentation „Das Auto – Vom Weh und Ach einer Ware“ (mit Video-Stream), „nano spezial“, „Kulturzeit extra“ und „makro“

Freitag, 25. Oktober 2013, ab 16.50 Uhr, 3sat

Erstausstrahlungen

Kann der Konsument heute noch frei entscheiden? Oder ist er eine
Marionette im Spiel der Großkonzerne? Ob im Finanzsektor, in der
Autobranche oder in der Fashionwelt: Wer bestimmt, was wir kaufen und
zu welchem Preis? Am Freitag, 25. Oktober, macht 3sat eine
Marktanalyse der besonderen Art. Das "3sat thema: Die Macht der
Märkte" hinterfragt Steuermechanismen, Manipulationstechniken und
Praktiken der

Natur unter Beschuss / „Wissenschaft am Donnerstag“ mit einer Dokumentationüber die ökologischen Folgen des Krieges und einer „scobel“-Ausgabe über die „Kriege der Zukunft“

Donnerstag, 24. Oktober 2013, ab 20.15 Uhr, 3sat

Erstausstrahlung

Der Erste Weltkrieg gilt als erster industrialisierter Krieg. "Was
im Ersten Weltkrieg erstmals möglich wird, ist, die Industrie so zu
organisieren, dass sie den Ressourcenverbrauch des Krieges
kompensieren kann", erklärt der Politologe Herfried Münkler in der
3sat-Dokumentation "Natur unter Beschuss. Die ökologischen Hypotheken
des Krieges" von Max Mönch. Am Ende des Ersten We

1 44 45 46 47 48 66