„ttt – titel thesen temperamente“ (rbb) am Sonntag, 31. August 2014, um 23.55 Uhr

mit folgenden Themen:

Kunstschmuggel in Syrien – wie Terroristen das Kulturerbe plündern
Kriege kosten Geld. Die Gotteskrieger der ISIS finanzieren ihre
Waffenkäufe zu einem großen Teil aus dem Handel mit geraubten und
geschmuggelten Antiquitäten. Ein boomendes Geschäft, das nach dem
Waffen – und Drogenschmuggel inzwischen auf Platz drei der
organisierten Kriminalität steht. "ttt" hat recherchiert, wo
geplündert wird und wie auf diesem skrup

„außendienst XXL: Wie geht die Welt mit ihren Alten um?“ / ZDF-Reporterin Anja Roth auf der Suche nach den glücklichsten Senioren

"Wie geht die Welt mit ihren Alten um?" Antworten
auf diese Frage will ZDF-"außendienst"-Reporterin Anja Roth am
Donnerstag, 21. August 2014, 22.20 Uhr, auf ihrer Reise rund um den
Globus finden. An mitunter exotischen Orten trifft sie Menschen, von
denen man sich im Umgang mit dem Älterwerden einiges abschauen kann.

Anja Roths Reise beginnt in Brasilien, dem Land der
Schönheits-Operationen. Hier nimmt die "außendienst"-Reporterin am

Ausgeklügeltes Schriftsystem trifft auf Rechenschieber / ZDF-Dokumentation „Terra X“ über die „Ungleichzeitigkeit“ in der Menschheitsgeschichte (FOTO)

Ausgeklügeltes Schriftsystem trifft auf Rechenschieber / ZDF-Dokumentation „Terra X“ über die „Ungleichzeitigkeit“ in der Menschheitsgeschichte (FOTO)

Überall auf der Welt ticken die Uhren gleich, doch die
Entwicklungen von Menschen und Kulturen könnten zum selben Zeitpunkt
an unterschiedlichen Orten der Erde oft unterschiedlicher nicht sein.
Auf der einen Seite des Globus entsteht eine Hochkultur, während auf
der anderen Seite Menschen weder lesen noch schreiben können. Die
zweiteilige "Terra X"-Dokumentation "Zeitreise" schaut im ZDF am
Sonntag, 17. und 24. August 2014, 19.30 Uhr, auf die Zeit

Ist „Leben auf dem Vulkan“ möglich? / ZDF-Dokumentation „Terra X“ über eine unbekannte Seite der Feuerberge (FOTO)

Ist „Leben auf dem Vulkan“ möglich? / ZDF-Dokumentation „Terra X“ über eine unbekannte Seite der Feuerberge (FOTO)

Explosionen, Lavaströme und giftige Gase – seit jeher bedrohen
Vulkane Menschen, Tiere und ganze Kontinente. Die "Terra
X"-Dokumentation am Sonntag, 10. August 2014, 19.30 Uhr, im ZDF zeigt
jedoch eine andere Seite der Feuerberge: "Leben auf dem Vulkan".

Internationale Kamerateams waren rund um den Globus unterwegs und
haben Lebewesen beobachtet, die sich auf erstaunliche Weise an Asche
und Glut angepasst haben und die Energie der Vulkane zu ihrem Vorteil
nut

„Leschs Kosmos: Zündende Erfindungen – mit Fortschritt in den Weltkrieg“ / ZDF-Wissenschaftsmagazin über die technische Revolution und den „Großen Krieg“ (FOTO)

„Leschs Kosmos: Zündende Erfindungen – mit Fortschritt in den Weltkrieg“ / ZDF-Wissenschaftsmagazin über die technische Revolution und den „Großen Krieg“ (FOTO)

Europa um 1900: Dampfmaschinen, ein weites Schienennetz und das
Auto schaffen Mobilität, Flugzeuge heben die Menschen in die Lüfte,
und Elektrizität erhellt die Nacht. Doch schon wenige Jahre später,
im Ersten Weltkrieg, scheint sich die moderne Technik gegen die
Menschen zu wenden. Prof. Harald Lesch unternimmt in "Leschs Kosmos"
am Dienstag, 5. August, 22.45 Uhr, im ZDF eine Reise in die Zeit der
Jahrhundertwende. Steckte in diesen technischen Entwicklun

„Kühe haben beste Freunde“ / ZDF zeigt neue Wissens-Comedy mit Wigald Boning (FOTO)

„Kühe haben beste Freunde“ / ZDF zeigt neue Wissens-Comedy mit Wigald Boning (FOTO)

Hat das Quaken einer Ente wirklich kein Echo? Leben Rechtshänder
länger? Und bekommt man bei Angst buchstäblich kalte Füße? "Kühe
haben beste Freunde" mit Wigald Boning prüft moderne Mythen auf ihren
Wahrheitsgehalt und zeigt, was wirklich dran ist. Zu sehen sind drei
Folgen der neuen Wissens-Comedy ab Freitag, 1. August 2014, 22.30
Uhr, im ZDF.

In jeder Ausgaben treten drei prominente Kandidaten gegeneinander
an und versuchen, sich mit

Wo ist die Grenze zwischen Mensch und Tier? / ZDF-Philosoph Richard David Precht spricht mit Professor Hans Werner Ingensiep (FOTO)

Wo ist die Grenze zwischen Mensch und Tier? / ZDF-Philosoph Richard David Precht spricht mit Professor Hans Werner Ingensiep (FOTO)

Zwischen Menschen und Menschenaffen besteht ein genetischer
Unterschied von nur wenigen Prozent. Kein Lebewesen ist verwandter
mit uns – und doch grenzen wir uns klar von ihnen ab. Warum diese
Abgrenzung existiert und ob sie überhaupt gerechtfertigt ist,
erörtert Richard David Precht in seiner Sendung am Sonntag, 27. Juli
2014, 0.00 Uhr. Der ZDF-Philosoph spricht zu diesem Thema mit Hans
Werner Ingensiep, Professor für Philosophie und Biologie an der
Universität Du

Konserviert für die Ewigkeit / ZDF-Dokumentation „Terra X“ in der Welt der Mumien (FOTO)

Konserviert für die Ewigkeit / ZDF-Dokumentation „Terra X“ in der Welt der Mumien (FOTO)

Ihr Anblick ist gruselig und faszinierend zugleich – mumifizierte
Tote aus vergangenen Zeiten. Was hat es mit der jahrhundertealten
Kunst der Einbalsamierung auf sich? Dieser Frage geht die ZDF-"Terra
X"-Dokumentation "Welt der Mumien" am Sonntag, 27. Juli 2014, 19.30
Uhr, nach.

Vor allem die alten Ägypter sind berühmt für die Kunst der
Konservierung von Leichnamen. Ihnen verdanken die Mumien auch ihren
Namen, der vom arabischen Wortursprung her e

Kooperation ausgebaut: ProSieben und die „GreenTec Awards“ verleihen 2015 den „Galileo“-Wissenspreis und den „ProSiebenSat.1 Accelerator Startup-Preis“ für Startups

22. Juli 2014. Eine Bienenbehausung für die
Stadt, Reifen aus Löwenzahn-Kautschuk, Trinkhalme aus Natur-Stroh –
es gibt viele coole Ideen für eine nachhaltige Lebensweise. Hast Du
auch eine? Dann bewirb– Dich für den "Galileo Wissenspreis 2014".
Jede innovative Erfindung, die hilft, die Umwelt zu schonen, hat eine
Chance zu gewinnen. Der Sieger erhält einen Geldpreis in Höhe von
5000 Euro. Du kannst dir vorstellen, aus Deiner Idee ein
Geschäfts

1 38 39 40 41 42 66