Unterföhring, 15. Januar 2015. Deutschlands größte
Online-Videothek zieht Bilanz: maxdome hat die Nutzer nach den
Highlights des Jahres 2014 gefragt und die Gesamtabrufe aus dem
vergangenen Jahr ausgewertet. Das Ergebnis ist der ultimative
Trendreport im Bereich Video-on-Demand (Infografiken und Umfrage auf
Anfrage an jasmin.mittenzwei@prosiebensat1.com).
Die besten Kinofilme im Wohnzimmer
"Catching fire" heißt der Sieger 2014 bei maxdome: Der zweite T
Über Jahrzehnte haben Luftfahrtexperten ihnen
erklärt, dass ihre Mission unmöglich ist. Aber Bertrand Piccard und
André Borschberg hielten Kurs. Ihr Traum: Mit einem Solarflugzeug
einmal um die Welt zu fliegen. Ohne einen Tropfen Kerosin. Im März
könnte der Traum wahr werden. ARD-Korrespondent Daniel Hechler und
sein Team begleiten die beiden Schweizer Pioniere auf ihrer
schwierigen Mission.
Nach zwölf Jahren Entwicklungszeit ist das erste Flugzeug
Ein WDR 5-Radiobeitrag und die TV-Sendung "Quarks &
Co" werden mit dem "Journalistenpreis Informatik" der Universität des
Saarlandes und der Staatskanzlei des Saarlandes ausgezeichnet. Die
saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kram-Karrenbauer wird den
Preis am 15. Januar in Saarbrücken überreichen. Ziel des
Journalistenpreises ist es, Beiträge zu honorieren, die in der
breiten Öffentlichkeit das Interesse für Themen der I
"Brennpunkt: Blutbad in Paris" (WDR) am Mittwoch,
7. Januar 2015, von 20.15 bis 20.30 Uhr Moderation: Markus Preiß
Schock in Paris: Mehrere schwerbewaffnete Männer haben heute die
Redaktion der Satirezeitschrift "Charlie Hebdo" gestürmt und
mindestens zwölf Menschen getötet. Darunter den Herausgeber der
Zeitschrift und vier Karikaturen-Zeichner. Die mit Kalaschnikows und
einem Raketenwerfer bewaffneten Männer sollen laut Augenzeugen &qu
Das Leben auf der Erde ist vom Klima abhängig, und auch die
Geschichte der Menschheit wurde von ihm beeinflusst. Wissenschaftler
haben die Meilensteine der Geschichte im Spiegel weltumspannender
Klimaentwicklungen untersucht und dabei erstaunliche Zusammenhänge
entdeckt. Der "Terra X"-Zweiteiler "Klima macht Geschichte" am
Sonntag, 11. und 18. Januar 2015, 19.30 Uhr, führt auf eine spannende
Zeitreise von der Eiszeit bis ins 21. Jahrhundert.
166 Tage im All, 2.500 Erdumrundungen und 160
Experimente in der Schwerelosigkeit. Die halbjährige ISS-Mission des
Geophysikers Alexander Gerst hatte den Anspruch "das Leben auf der
Erde zu verbessern". Gleichzeitig hat sie auch den inneren Blick des
Astronauten auf die Welt verändert. Im phoenix-Thema schildert Gerst
seine Eindrücke und spricht über seine Zukunft. Zudem wirft phoenix
einen umfassenden Blick auf eines der größten Abenteuer der
Mens
Ab Juli 2015 präsentieren Plastinator Dr.
Gunther von Hagens und Kuratorin Dr. Angelina Whalley ihre
Ausstellung über den menschlichen Körper im Kreislauf von Entstehen
und Vergehen in der Congresshalle Saarbrücken. Thematisch auf den
Zyklus des Lebens spezialisiert, nimmt die Ausstellung die Besucher
mit auf eine spannende Reise unter die Haut. Dabei zeigt eine
Vielzahl von eindrucksvollen Plastinaten die einzelnen Stationen der
Entwicklung des menschlichen Körpe
Süßer die Kunden nie klicken – zu viel Macht für Amazon und Co.?
Die Gäste:
Günter Wallraff (Enthüllungsjournalist und Buchautor "Die
Lastenträger")
Gero Furchheim (Präsident des Bundesverbandes E-Commerce und
Versandhandel bevh; vertritt u.a. OTTO, Douglas, Cyberport, Conrad,
mytoys.de)
Amelie Fried (TV-Moderatorin und Buchautorin)
Gerrit Heinemann (Professor für Betriebswirtschaft, Managem
Unterföhring, 2. Dezember 2014. Hailights mit
Biss:. Von Dokumentationen über den gefährdeten Lebensraum der
gejagten Jäger bis zur Hai-Invasion in Los Angeles im Kult-Trashfilm
"Sharknado": Deutschlands größte Online-Videothek steht ab sofort
unter http://www.maxdome.de/hai-filme-online-schauen ganz im Zeichen
des "Hug-a-Shark-Day".
Haie haben keinen besonders guten Ruf. Zu Unrecht, sagt die
Umweltschutz-Organisation Shark Savers und
Kassel/Stuttgart/Hamburg, 1. Dezember 2014/CMS. Vom 11. bis 14. Dezember 2014 findet in Kassel das 11. Jugendsymposion statt und widmet sich wieder einem großen Thema: der „Freiheit". 250 WaldorfschülerInnen aus ganz Deutschland tauschen sich vier Tage lang in Vorträgen und Seminaren mit Persönlichkeiten aus, die zu diesem Thema geforscht und publiziert haben und erhalten in Workshops gemäß ihrer Interessen vertiefte Einblicke in verschiedenste Bereiche aus W