Steigende Meeresspiegel, verheerende Waldbrände, zerstörerische Wirbelstürme. Schon heute sind die Folgen des Klimawandels deutlich spürbar. Im polnischen Kattowitz soll zwei Jahre nach dem Pariser Klimaabkommen ein Regelbuch für die Umsetzung der dort beschlossenen Klimaziele formuliert werden. Alles zu langsam, alles zu ineffizient, monieren Kritiker. Sie fordern: Weniger reden, schneller handeln. Was kann der UN-Klimagipfel in […]
Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar verabschiedet sich mit einer Doppel-Ausgabe von „Quarks“: Am Dienstag, 11. Dezember 2018 (20.15 bis 21.45 Uhr im WDR Fernsehen, danach in der Mediathek: www.wdr.de/mediathek), dreht sich alles um das Thema Raumfahrt. Im ersten Teil schaltet Yogeshwar zur internationalen Raumstation ISS und interviewt den deutschen Astronauten Alexander Gerst. Im zweiten Teil erklärt „Quarks“, […]
„Wenn wir unsere Lebensweise nicht entscheidend ändern, schafft sich die Menschheit ab“, warnt der Astrophysiker und Naturphilosoph Harald Lesch. „Wir führen eine Lebensweise gegen die Natur, dabei haben wir noch nicht verstanden, dass wir von der Natur abhängig sind.“ Lesch konstatiert einen „Verlust an Verantwortungsfähigkeit“, der vielleicht auch damit zu tun habe, dass die Welt […]
Benzin und Heizöl wurde knapp, Talsperren waren so leer wie lange nicht, die Kartoffeln klein und teuer: Das sind die späten Folgen der trockensten und heißesten Sommerperiode, die NRW seit Beginn der Wetteraufzeichnung erlebt hat. Auch der derzeitige Regen bringt keine endgültige Entspannung. Während auf der UN-Klimakonferenz im polnischen Kattowitz über das globale Klima verhandelt […]
Die Große Koalition sucht einen Weg aus der Krise. Während sich in der Union gleich mehrere Kandidaten für die Merkel-Nachfolge an der Parteispitze bewerben, will die SPD ihre Neuausrichtung durch ein Debattencamp vorantreiben. In welche Richtung entwickelt sich die CDU nach Merkels Verzicht auf den Parteivorsitz? Kann die SPD in der Regierung wieder an Profil […]
Bis 2012 war eine Fruchtwasseruntersuchung die einzige Möglichkeit für werdende Mütter, um zu erfahren, ob sie ein Kind mit Downsyndrom bekommen. Seit sechs Jahren gibt es den Bluttest, der damit wirbt, ungefährlich für Mutter und Kind und obendrein auch ohne Fehlertoleranz zu sein. Wenn sich der Vorsitzende des Deutschen Ethikrates, der evangelische Theologe Peter Dabrock, […]
Deutschlands führender Hirnforscher ist der neue kluge Kopf der vielfach ausgezeichneten Kampagne der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.). Am morgigen Samstag erscheint das neue Motiv der F.A.Z.-Kampagne „Dahinter steckt immer ein kluger Kopf“, dieses Mal mit dem renommierten Neurowissenschaftler Prof. Dr. Dr. Wolf Singer. Für die F.A.Z. ließ sich er sich beim Zeitunglesen mit einer Elektroden-Haube […]
„Unsere Satelliten und Daten zeigen, dass die Erde in den letzten Jahren und Jahrzehnten immer heißer geworden ist“, warnt der Chef der Erdbeobachtung der Europäischen Weltraumbehörde ESA, im Gespräch mit Moderator Michael Krons am Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guyana. Josef Aschbacher tritt vehement dem Verdacht entgegen, dass die Klimaveränderung „fake news“ seien: Die Sorge vor einer […]
Radioeins vom rbb lädt am Freitag, 24. August 2018, um 20.00 Uhr zu einem spannenden Gespräch über das Zukunftsthema „Künstliche Intelligenz“ ein. Bestseller-Autor Frank Schätzing und die Publizistin Miriam Meckel sprechen über die Forschungen zur künstlichen Intelligenz im Silicon Valley sowie über die Grenzen des Machbaren und des Moralischen, die beide in ihren Werken ausloten. […]
Man kann den Klimaforschern wahrlich nicht vorwerfen, sie würden die Menschen über die Folgen ihres Tuns im Unklaren lassen. Mit aller Deutlichkeit hat nun ein internationales Forscherteam auf die drohende Gefahr einer „Heißzeit“ hingewiesen, wenn auf der Erde kritische Schwellenwerte überschritten werden. Die Botschaft: Wenn verschiedene Schalter erst einmal umgelegt sind, hat der Mensch nur […]