Musiknutzung auf Weihnachtsmärkten / Keine aktuelle Änderung durch BGH-Urteil

Seit der Bundesgerichtshof die
Berechnungsgrundlage für die Lizenzierung der Musiknutzung für
Straßenfeste und ähnliche Veranstaltungen im Freien nach
Gesamtveranstaltungsfläche bestätigt hat, sorgen sich einige
Veranstalter, dass die Kosten für diesjährige Weihnachtsmärkte
steigen könnten. Die Tarife, die bei der Lizenzierung von üblichen
Weihnachtsmärkten angewendet werden, sind von diesem BGH-Urteil
jedoch nicht betroffen.

NDR Info: AWD verstieß massiv gegen Provisionsregelungen

Der Finanzdienstleister AWD hat offenbar massiv
gegen Provisionsregelungen verstoßen. Den neuen Erkenntnissen zufolge
könnten Tausende geschädigte Anleger doch noch gerichtlich gegen den
Konzern vorgehen. Nach Informationen des Radioprogramms NDR Info
wurden vor und auch nach dem Börsengang des AWD im Jahr 2000 bei
zahlreichen vom AWD vermittelten geschlossenen Fonds insgesamt mehr
als 15 Prozent Vergütung gezahlt. Nach geltender Rechtsprechung hätte
eine Prov

Bilanz-Pressekonferenz der GEMA / Donnerstag, 24. März 2011, 14.00 Uhr / GEMA-Generaldirektion München und als Livestream im Internet

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie einladen zur Jahrespressekonferenz der GEMA am 24.
März 2011, 14:00 Uhr, in der GEMA-Generaldirektion München,
Rosenheimer Straße 11, 81667 München.

Hauptthemen der Pressekonferenz sind die positive Bilanz des
Geschäftsjahres 2010, Hintergründe hierzu sowie Informationen zu
aktuellen Projekten der GEMA. Dr. Harald Heker, Vorstandsvorsitzender
der GEMA, wird die Bilanz vorstellen. Vorstandsmitglied G

Gemeinsame Pressemitteilung von BDZV und VDZ / Leistungsschutz ist ein berechtigtes Anliegen / Verleger: Debatte braucht mehr Sachlichkeit und weniger Hybris

"Der Leistungsschutz ist ein berechtigtes,
zukunftsrelevantes und faires Anliegen der Zeitschriften- und
Zeitungsverleger", das haben heute der Verband Deutscher
Zeitschriftenverleger und der Bundesverband Deutscher
Zeitungsverleger erneut betont. Daran ändere auch manche polemische
Kritik nichts.

Anlass sind Äußerungen des BDI, der die berechtigten Forderungen
von Verlagsunternehmen nach einem Investitionsschutz diskreditiere,
statt sich für unternehmer

Nach Zeitarbeitsurteil: Christliche Gewerkschaften prüfen Verfassungsbeschwerde

Nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts gegen
die Tarifgemeinschaft Christlicher Gewerkschaften für Zeitarbeit und
Personalserviceagenturen (CGZP) erwägt diese nun eine
Verfassungsbeschwerde. "Es ist durchaus fraglich, ob hier nicht eine
verfassungswidrige Auslegung des Tarifvertraggesetzes vorliegt",
sagte der langjährige Vorsitzende der CGZP, Gunter Smits, dem NDR
Magazin "Menschen und Schlagzeilen" (Sendetermin: Mittwoch, 2. März,
NDR Fernsehen

Medienfonds – Erstes Vergleichsangebot für geschädigte Anleger! – Entgegenkommen des Fondsanbieters nach Bündelung von Anlegerinteressen und Anmeldung von Schadenersatzansprüchen

Mit Medienfonds haben Tausende Anleger viel Geld
verloren. Jetzt wird zumindest den 526 Anlegern des Medienfonds MHF
Delbrück Film Produktion 2003 GmbH & Co. KG ein Angebot zum Rückkauf
ihrer Beteiligung durch die Kallang GmbH der ABN AMRO Gruppe
unterbreitet.

Im Juni 2010 informierte die Geschäftsführung die Anleger des
Medienfonds MHF Delbrück 2003, dass nach Auffassung des Finanzamtes
der Fonds nicht Hersteller der Filme und die Schuldübernahmegeb&u

1 3 4 5