Jean-Claude Juncker (Premierminister Luxemburg und
Vorsitzender der Euro-Gruppe) hat es zur Zeit nicht leicht. Nach dem
Scheitern seines Vorschlags zur Ausgabe von Euro-Anleihen geht
Juncker nicht davon aus, dass sein Vorschlag "innerhalb kürzester
Zeit wieder auf den Tisch" komme. Kanzlerin Merkel sieht das
Verhältnis zu Juncker nach der Einigung zum Euro-Rettungsplan als
nicht belastet an.
Jean-Claude Juncker stellt sich in der PHOENIX-Sendung UNTER DEN
LINDEN S
Im Streit um die Millionen-Nachforderungen beim
Bau der Hamburger Elbphilharmonie verzögert der Baukonzern Hochtief
offenbar gezielt die Verhandlungen mit der Stadt. Nach Recherchen des
"Hamburg Journal" im NDR Fernsehen hat Hochtief von 196 angesetzten
Gesprächsterminen mit der Realisierungsgesellschaft Rege 103
verschoben.
Vertreter der Stadt vermuten, dass dem Baukonzern die Nachfragen
der Rege zu kritisch wurden. Hochtief bestreitet, dass die Firma
einseitig Ver
Der Rundfunkrat des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) hat heute
den Wirtschaftsplan des Senders für das Jahr 2011 genehmigt. Der rbb
rechnet im kommenden Jahr mit Erträgen von 394,1 Mio. Euro. Dem
stehen Aufwendungen von 396,9 Mio. Euro gegenüber. Zu erwarten ist
also ein Fehlbetrag von 2,8 Mio. Euro. Das liegt vor allem an den
weiter sinkenden Gebühreneinnahmen. Diese sollen 2011 rund 346,6 Mio.
Euro ausmachen, das sind 1,9 Millionen weniger als 2010 …
Im HORIZONT-Kreativranking hat Jung von
Matt ein fulminantes Ergebnis erzielt: Mit 2410 Punkten eroberte sich
die Agenturgruppe mit Niederlassungen in Hamburg, Berlin, Stuttgart
und Köln die Pole Position zurück, die ihr im vorigen Jahr von DDB
streitig gemacht wurde. Das sind mehr als 1100 Punkte Abstand zu
ihrem Verfolger Serviceplan (1238 Punkte). Auf Rang 3 folgt die
Berliner Agentur Heimat (1130 Punkte). Sowohl die in München und
Hamburg ansässige Serviceplan-Grupp
Sperrfrist: 07.12.2010 19:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Bahnchef Rüdiger Grube hat sich in der Aktuellen Stunde (WDR
Fernsehen, 7.12.2010, 18.50 Uhr) zum Rhein-Ruhr-Express bekannt. Die
Sorge sei unbegründet, das Projekt werde dem finanziellen Mehrbedarf
von Stuttgart 21 zum Opfer fallen. "Stuttgart 21 nimmt keinem anderen
Projekt Geld weg und auch nicht die Chance, dass es rea
PHOENIX und das "Handelsblatt" laden Zuschauer zum
FORUM WIRTSCHAFT in Frankfurt ein
Unter dem Titel "Mit Vollgas aus der Krise – Kommt jetzt das
zweite Wirtschaftswunder?" veranstalten der Fernsehsender PHOENIX und
das Handelsblatt am Montag, 6. Dezember 2010, um 19 Uhr in Frankfurt
das nächste FORUM WIRTSCHAFT. Thomas Bellut diskutiert mit Martin
Kannegiesser (Präsident Gesamtmetall), Ulrich Schneider
(Hauptgeschäftsführer Der Paritätische
Wegen extremer winterlicher Wetterverhältnisse in
Schleswig-Holstein hat der Norddeutsche Rundfunk seinen für heute
geplanten Jahresempfang in Flensburg abgesagt.
Anhaltender Schneefall, starker Wind, Schneeverwehungen,
unbefahrbare Straßen und gesperrte Bahnstrecken – unter diesen
Umständen habe man die Gäste nicht gefährden und ihnen eine Anreise
nach Flensburg nicht zumuten wollen, so NDR Intendant Lutz Marmor und
Landesfunkhausdirektor Friedrich-Wilhel
München, 02. Dezember 2010. Sky Deutschland und
Mitsubishi Electric haben gemeinsam ein attraktives Angebot
geschnürt. Heimkino-Fans kommen ab sofort in den Genuss der
einzigartigen Sky HD-Senderauswahl: Wer sich im Aktionszeitraum für
den Kauf eines Mitsubishi Electric-Heimkinoprojektors entscheidet,
kann vom günstigen Aktionsangebot von Sky profitieren. Die
Projektoren werden über ausgewählte Einzelhändler vertrieben. Die
gemeinsame Aktion beginnt ab s
Oliver Voigt, Herausgeber und Vorsitzender
der Geschäftsführung der Verlagsgruppe NEWS, wird zum 31. Dezember
2010 aus dem Unternehmen ausscheiden, um sich neuen beruflichen
Herausforderungen zu widmen.
Seine Nachfolge tritt Matthias Schönwandt an, der einstimmig vom
Beirat der Verlagsgruppe NEWS bestellt wurde. Matthias Schönwandt,
45, verfügt über vielfältige Erfahrungen im Verlagswesen. So war er
von 1999 bis 2002 als Mitglied der Verlagsleitung de
"Panorama" und "Die Lügen vom Dienst",
Donnerstag, 2. Dezember, 21.45 Uhr und 22.45 Uhr, Das Erste
Der Bundesnachrichtendienst (BND) hat seinen ehemaligen
Informanten Rafid al-J., Deckname "Curveball", noch Jahre nach der
Aufdeckung von dessen Lügen mit Geld und anderen Vergünstigungen
versorgt. Nach Recherchen der "Panorama"-Redaktion des NDR gehörte
dazu eine monatliche Zahlung von 3000 Euro. Im Jahr 2008 erlangte
"Cur