GÜNTHER JAUCH am 26. Mai 2013 um 21:45 Uhr im Ersten – „Billigkleidung aus Bangladesch – sind wir Schuld am Tod der Näherinnen?“

300 Tote vergangenen September in Pakistan, 112
Tote im November in Bangladesch und vor drei Wochen mehr als 1.100
Tote – wieder in Bangladesch. Nach Katastrophen in Textilfabriken in
Billiglohnländern ist das Entsetzen hierzulande groß, kurzfristig.
Doch am grundsätzlichen Kaufverhalten ändert sich wenig. Kaum jemand
hinterfragt, unter welch unwürdigen Arbeitsbedingungen unsere
Kleidung produziert wird.

Welche Mitschuld und welche Macht haben wir als Konsumen

PHOENIX-Erstausstrahlung: MEIN AUSLAND – Kasachstan – Zwischen Sein und Schein – Sonntag, 23. Juni 2013, 21.45 Uhr

Nach außen wirkt Kasachstan modern, aufstrebend und
fortschrittlich. Das signalisiert zumindest die Fassade der neuen
Hauptstadt Astana. Doch hinter den prunkvollen Gebäuden versteckt
sich ein rigide geführtes, diktatorisches Regime.

Kasachstan ist ein Land des schönen Scheins und der harten
Realitäten. Seine Besucher beeindruckt es mit modernen Luxustempeln
und mit visionärem Größenwahn, der aus dem Ölreichtum des Landes
entstanden ist. K

„Unheimliche Geschäfte – Die Skandale der Deutschen Bank“/ „ZDFzeit“-Doku über Vorwürfe gegen Deutschlands größte Bank

Seit Monaten wird die Deutsche Bank von Skandalen
erschüttert. Mehrfach wurden Büros wichtiger Mitarbeiter von der
Polizei durchsucht, zahlreiche Prozesse laufen. In der
"ZDFzeit"-Dokumentation "Unheimliche Geschäfte – Die Skandale der
Deutschen Bank", die am Dienstag, 21. Mai 2013, 20.15 Uhr, im ZDF zu
sehen ist, geht Autor Ulrich Stein den Vorwürfen gegen Deutschlands
größte Bank auf den Grund.

Was ist los mit der einst so angesehene

PHOENIX-Programmhinweis – INTERNATIONALER FRÜHSCHOPPEN: Kontinent ohne Zukunft? Europa in der Altersfalle – Pfingstmontag, 20. Mai 2013, 12.00 Uhr

Die Deutschen sterben aus. Immer weniger Junge müssen
für immer mehr Alte sorgen. Das hält keine Gesellschaft aus. Schon
jetzt hat die Bundesrepublik mit einem dramatischen Pflegenotstand zu
kämpfen, Lehrstellen können nicht besetzt werden, Fachkräfte fehlen.
Auf lange Sicht ist unser Sozialsystem in Gefahr. Doch ein
wirkungsvolles Rezept hat die Politik bisher nicht gefunden.

Das viel kritisierte Frankreich ist da besser dran. Dank
jahrzehntelanger staatlic

SWR Fernsehen hakt nach beim Thema Lohndumping

"Zur Sache Baden-Württemberg!" hat heute
SWR-Reporter Jürgen Rose und Arbeitsmarktforscher Prof. Stefan Sell
zu Gast

Faktencheck zur Daimler-Stellungnahme zum Film "Hungerlohn am
Fließband"

Arbeiten am Fließband für nur ein Drittel des regulären Lohnes?
Wie SWR-Reporter Jürgen Rose herausgefunden hat, werden an den
Fließbändern des Autobauers Daimler AG Menschen beschäftigt, die so
wenig verdienen, dass sie da

Rat für Formgebung feiert Jubiläum – 60 Jahre Designkultur in Deutschland

Es ist ein Jubiläum der besonderen Art:
ein bedeutendes Ereignis, das die Design- und Kulturlandschaft ebenso
berührt wie Wirtschaft und Politik. Der Rat für Formgebung, die
Institution des deutschen Designs, feiert 60-jähriges Bestehen. In
seiner bewegten Historie hat der Rat für Formgebung entscheidend dazu
beigetragen, den Wert, die Bedeutung und die Integration von Design
in der Wirtschaft voranzutreiben. Jetzt erinnert er mit einem
zweitägigen Festakt und

PHOENIX Programmhinweis: WDR Europaforum 2013

PHOENIX berichtet am morgigen Donnerstag, 16. Mai
2013, von 16.30 Uhr bis 17.45 Uhr über das WDR Europaforum 2013 in
Berlin. Der Ereignis- und Dokumentationskanal von ARD und ZDF zeigt
die Höhepunkte der eintägigen Konferenz, u.a. mit Reden von
Bundeskanzlerin Angela Merkel, Außenminister Guido Westerwelle und
EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso.

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
presse

1 61 62 63 64 65 89