Zwei Auszeichnungen für ZDFzoom

Die "ZDFzoom"-Redaktion kann sich gleich über zwei
Auszeichnungen freuen: Für ihre Dokumentation "Die Schattenmacht –
Das zweifelhafte System der Rating-Agenturen" sind die ZDF-Autoren
Beate Höbermann und Christian Dezer am 31. Oktober 2013 mit dem 1.
Platz des PSD Journalistenpreises in der Kategorie TV/Radio/Online
ausgezeichnet worden. Den dritten Platz in dieser Kategorie erreichte
die ZDF-Redakteurin Ute Waffenschmidt mit dem ZDFzoom-Beitrag
"Be

phoenix-RUNDE: Schwarz-Rot – Koalition zu Lasten der Wirtschaft? – Mittwoch, 30. Oktober 2013, 22.15 Uhr

Schwarz-Rot verhandelt in Berlin über eine Große
Koalition, die Wunschliste ist lang: Ein Mindestlohn soll kommen,
eine Mietpreisbremse eingezogen werden, die Renten für
Geringverdiener sollen steigen und die Pflegeversicherung ihre
Leistungen ausweiten. Die Forderungen auf der anderen Seite: Keine
Steuererhöhungen, keine Anhebung der Sozialbeiträge und die
Abschaffung der kalten Progression.

Wer profitiert von einer Großen Koalition? Welche Auswirkungen

Mittwoch, 30. Oktober 2013, 22.45 Uhr / ZDFzoom / Die Zins-Falle

Mittwoch, 30. Oktober 2013, 22.45 Uhr

ZDFzoom
Die Zins-Falle
Wie Banken ihre Kunden abkassieren

Johannes Hillmann ist Landwirt im Münsterland. Als er den Hof von
seinem Vater übernahm, war er hoffnungslos überschuldet. Kurz bevor
der Landwirt aufgeben wollte, ließ er eine Zinsprüferin seine Konten
durchsehen. "Zu dem Zeitpunkt, als wir dieses Gutachten gemacht
haben, hatte die Bank einen Anspruch gegen uns von 140.000 Euro." Die
Zinsprüfung durch e

phoenix-RUNDE: Vertrauen verspielt, Freunde verprellt – Was wusste Obama? – Dienstag, 29. Oktober 2013, 22.15 Uhr

Die NSA überwacht 35 Staatschefs, darunter auch
Bundeskanzlerin Angela Merkel. Die Betroffenen sind empört.
"Ausspähen unter Freunden – das geht gar nicht", so die
Bundeskanzlerin. Aber es geht offenbar doch und vermutlich sogar
schon sehr lange.

Was wusste US-Präsident Obama? Wie beschädigt sind die Beziehungen
zu den USA? Wie können sich Staaten schützen? Was könnte ein Abkommen
bewirken?

Alexander Kähler diskutiert in der PHOE

„Häuser für alle“ / Dokumentarfilm von Gereon Wetzel durchstreift Neubauruinen in Spanien / Orte der Leere und der enttäuschten Hoffnung, des Profitstrebens und des wirtschaftlichen Scheiterns

Dienstag, 5. November 2013, 23.10 Uhr, 3sat
Erstausstrahlung

Kurz nachdem in den USA die Immobilienblase geplatzt war, ereilte
Spanien dasselbe Schicksal. Die große Nachfrage nach Immobilien,
verbunden mit einer laxen Kreditpolitik der Banken, hatte gigantische
Wohnsiedlungen entstehen lassen. Heute finden sich in ganz Spanien
neu gebaute Ferienanlagen, die noch nie einen Urlauber gesehen haben,
halbfertige Hochhäuser, die langsam verfallen, und neue Straßen, die
ins Ni

3sat thema: Die Macht der Märkte / Fünf Erstausstrahlungen, unter anderem die Dokumentation „Das Auto – Vom Weh und Ach einer Ware“ (mit Video-Stream), „nano spezial“, „Kulturzeit extra“ und „makro“

Freitag, 25. Oktober 2013, ab 16.50 Uhr, 3sat

Erstausstrahlungen

Kann der Konsument heute noch frei entscheiden? Oder ist er eine
Marionette im Spiel der Großkonzerne? Ob im Finanzsektor, in der
Autobranche oder in der Fashionwelt: Wer bestimmt, was wir kaufen und
zu welchem Preis? Am Freitag, 25. Oktober, macht 3sat eine
Marktanalyse der besonderen Art. Das "3sat thema: Die Macht der
Märkte" hinterfragt Steuermechanismen, Manipulationstechniken und
Praktiken der

Erneute Auszeichnung für „Die Geschichte hinter der Geschichte“ Buch der Henri-Nannen-Schule wird beim German Design Award 2014 gekürt / Preisverleihung am 7. Februar in Frankfurt

G+J Corporate Editors erhält eine weitere
Auszeichnung für das Buch "Die Geschichte hinter der Geschichte" der
Henri-Nannen-Schule. Beim German Design Award 2014 wird der Titel in
der Kategorie Print Media mit dem Preis –Special Mention– für
besondere Design-Qualität gekürt. Die Preisverleihung findet am 7.
Februar 2014 im Rahmen der Konsumgütermesse Ambiente in Frankfurt
statt.

In dem 252 Seiten umfassenden Buch berichten 21 angehende
Absolve

Daniel Zimmer gewinnt den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2013

Für sein Buch "Weniger Politik!", erschienen im
C.H. Beck Verlag, hat Daniel Zimmer den Deutschen
Wirtschaftsbuchpreis 2013 gewonnen. Die Jury wählte das Buch aus
einer Shortlist von zehn Titeln zum besten Wirtschaftsbuch des Jahres
in Deutschland. Das Preisgeld beträgt 10.000 Euro. Der Preis wurde am
Donnerstagabend im Rahmen der Frankfurter Buchmesse bei einer
feierlichen Gala überreicht.

Die Jury, zusammengesetzt aus hochrangigen Vertretern aus
Wirtschaft

Radio- und Fernsehdokumentationen ausgezeichnet: Drei Ernst-Schneider-Preise für WDR-Autoren

Drei Hörfunk- und -Fernsehautoren des WDR sind mit
dem renommierten Ernst-Schneider-Preis für Wirtschaftspublizistik
ausgezeichnet worden. Stifter des jährlich vergebenen Preis sind die
deutschen Industrie- und Handelskammern, die damit die Qualität der
Wirtschaftsberichterstattung fördern wollen.

In der Hörfunk-Kategorie "Große Wirtschaftssendung" ging der erste
Preis an Eleni Klotsikas. Sie bekam ihn für ihr WDR 5 Feature
"Odysse

rbb-Koproduktion „Staatsgeheimnis Bankenrettung“ gewinnt Deutschen Fernsehpreis

"Staatsgeheimnis Bankenrettung", eine Koproduktion
von Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) und ARTE, erhielt den Deutschen
Fernsehpreis 2013 in der Kategorie "Beste Reportage". Der
55-Minuten-Film von Arpad Bondy und Harald Schumann (Redaktion:
Christian von Behr) gewann die Auszeichnung am Mittwoch in Köln.
rbb-Intendantin Dagmar Reim: "Geld fließt am liebsten unbeobachtet.
Den schweigsamen Milliarden-Maklern entwindet diese großartige
Reportage wic

1 53 54 55 56 57 88