DER STANDARD-Kommentar: „Online-Petition für Forschung“ von Peter Illetschko

Noch vor vier Wochen schimpfte Helga Nowotny,
ehemalige Präsidentin des Europäischen Forschungsrats (ERC), es sei
endlich Zeit für die Wissenschafter, "aufzustehen" und mehr Mittel
für die Grundlagenforschung von der Politik zu fordern. Der
hierzulande allgegenwärtige Fatalismus ging ihr offenbar auf die
Nerven.

Mittlerweile wurde die von ihr initiierte Online-Petition
"Wissenschaft ist Zukunft", die eine finanzielle Absicherung des
Wissenschaftsf

„Rindvieh Ökonomie“ von Axel Reimann

Warum wir den Glauben an die Wirtschaft verlieren.

In der Marktwirtschaft kriegt jeder, was er verdient. Glauben wir. Haben wir zumindest mal gehofft. Doch der alte Glaube trägt nicht mehr. Inzwischen herrscht eher große Ratlosigkeit. Und immer mehr Menschen fragen sich: Wer bestimmt eigentlich, wie groß mein Anteil am Braten ausfällt? Axel Reimann, studierter Volkswirt und Wirtschaftsjournalist, bietet dem Leser mit seinem Erstlingswerk einen kreativen Beitrag zum Umgang

WDR Markencheck extra – Hirnforscher: Kredite zum Nulltarif verführen mehr als Sonderangebote

Das Angebot, einen Produktkauf mit einem Kredit zum
Zinssatz von null Prozent zu finanzieren, aktiviert das
Belohnungssystem im Gehirn sogar stärker, als Sonderangebote zu
reduzierten Preisen. Dies haben Forscher der Uni-Klinik Bonn für die
Sendung "Markencheck extra: Wer schlägt Saturn?" herausgefunden
(Montag, 17. März, 20.15 Uhr, WDR Fernsehen).

Die Wissenschaftler hatten insgesamt 24 Probanden in einem
Magnetresonanztomographen jeweils 84 Elektronikpro

Midas Verlag an der Buchmesse Leipzig / Unsere Frühjahrskollektion 2014

Midas Verlag an der Buchmesse Leipzig / Unsere Frühjahrskollektion 2014

Pünktlich zur Buchmesse Leipzig stellt der Midas Verlag sein Buchprogramm für 2014 vor. Der innovative Verlag aus Zürich präsentiert spannende Titel, die zeigen, wie man die Zukunftsforschung für ein besseres Leben nutzen kann, wie Hollywood-Filme funktionieren, wie man Ideen mit Bleistift und Papier visualieren kann, wie man clever faul sein kann und wie man zu einem Business Rockstar wird.

WDR Exklusiv: Atomkraft verursacht volkswirtschaftliche Schäden in Billionen-Höhe

Unfälle, Katastrophen und Fehlinvestitionen im
Bereich der friedlichen Nutzung der Atomenergie haben in den
vergangenen Jahrzehnten volkswirtschaftliche Schäden in Höhe von mehr
als 1000 Mrd. US-Dollar (im Wert von 2012) verursacht. Dies geht aus
exklusiven Recherchen des WDR-Hörfunks (Wirtschaftsredaktion) hervor,
die heute anlässlich des dritten Jahrestages der Reaktor-Katastrophe
in Fukushima in WDR 5 veröffentlicht werden.

Die größten Einzelsc

n-tv startet Telebörse Mobilportal / Relaunch von Telebörse.de bietet zahlreiche neue Features

n-tv, der Nachrichtensender der Mediengruppe RTL
Deutschland, erweitert sein erfolgreiches Online- und Mobil-Angebot
um ein Mobilportal für die Telebörse. Ab sofort ist die finanz- und
börsenaffine Zielgruppe der Telebörse auch unterwegs mit aktuellen
Kursdaten und Unternehmensnachrichten bestens versorgt. Gleichzeitig
hat der Nachrichtensender den Online-Auftritt der Telebörse
überarbeitet. So wurde unter anderem das Angebot an bewegten Bildern
zu Kursen, Bi

WDR exklusiv: Greenpeace warnt vor Alt-AKW in Europa

Durch das hohe Alter vieler Atomkraftwerke wächst
auch in Europa das Risiko einer Reaktor-Katastrophe. Zu diesem
Ergebnis kommt eine von Greenpeace in Auftrag gegebene internationale
Studie, die dem WDR vorliegt und die heute (5. März) der
Öffentlichkeit vorgestellt wird. Demnach sind 66 der 151 in Europa
(ohne Russland) betriebenen Atomreaktoren älter als 30 Jahre – sieben
davon sogar älter als 40 Jahre. Trotz Reparaturen und technischer
Nachrüstung verschlech

„Hähnchenreste auf Reisen – Das Geschäft mit unserem Abfall“/ „ZDFzoom“-Dokumentation über den wahren Preis des Billiggeflügels (FOTO)

„Hähnchenreste auf Reisen – Das Geschäft mit unserem Abfall“/
„ZDFzoom“-Dokumentation über den wahren Preis des Billiggeflügels (FOTO)

In Deutschland werden jedes Jahr über 627 Millionen Masthähnchen
geschlachtet. Doch kaum jemand brutzelt sich noch ein ganzes
Brathähnchen – stattdessen kaufen die Bundesbürger lieber Brust oder
Keule. Doch was passiert mit dem Rest des Huhns? In der
"ZDFzoom"-Dokumentation "Hähnchenreste auf Reisen – Das Geschäft mit
unserem Abfall", wirft Autorin Katarina Schickling am Mittwoch, 5.
März 2014, 23.15 Uhr, einen Blick hinter die Kul

„Die Abrechnung“ – Dror Zahavi dreht Zweiteiler mit Top-Besetzung für das ZDF (FOTO)

„Die Abrechnung“ – Dror Zahavi dreht Zweiteiler mit Top-Besetzung für das ZDF (FOTO)

In Berlin fiel am Dienstag, 25. Februar 2014, die erste Klappe für
"Die Abrechnung", ein zweiteiliges Gesellschafts- und Familiendrama
über den Zusammenbruch eines Drogerie-Imperiums. Mit dieser
unkonventionell und multiperspektivisch erzählten Produktion setzen
das ZDF und Produzent Oliver Berben (MOOVIE – the art of
entertainment) ihre langjährige Zusammenarbeit fort. Zur prominenten
Besetzung des Ensemblefilms gehören Robert Atzorn, Lisa Martinek,

1 50 51 52 53 54 88