Mangelnde Sicherheit in Söhlingen – Gasförderanlage nicht überwacht

An der Erdgasförderanlage Söhlingen Z5 hat es nach
Recherchen des NDR Politikmagazins "Panorama 3" eine Sicherheitspanne
gegeben. Die Anlage war bereits durch einen möglichen Säure-Unfall in
die Schlagzeilen geraten. Jetzt war bei Dreharbeiten Mitte April das
Eingangstor nicht verschlossen. Mitarbeiter der Betreiberfirma "Exxon
Mobil" befanden sich zu dieser Zeit nicht auf dem Gelände, so dass
die Gasförderanlage nicht überwacht war.

S

DER STANDARD-Kommentar: „Mehr Krämerseele als Kreativgeist“ von Gerald John

Die erste – und einzige – Pointe war eine
Steilauflage für die Opposition. Wer "im Land der Berge" den
überzähligen Schuldenberg beklagt, braucht sich über Spott nicht zu
wundern, wenn selbiger gleichzeitig auf Rekordhöhe wächst. Danach
aber hat Michael Spindelegger das Publikum seiner Budgetrede, um es
positiv zu sehen, erfolgreich sediert: Weder bot er den Gegnern
Anlass für Aufwallungen, noch riss er die Seinen zu
Begeisterungsstürmen mit.

ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 7. Mai 2014, 0.45 Uhr / Europawahl 2014 / Kreativ in der Krise – außendienst XXL zur Europawahl

Mittwoch, 7. Mai 2014, 0.45 Uhr

Europawahl 2014

Kreativ in der Krise – außendienst XXL zur Europawahl

Das Projekt "Europäische Einigung" steckt in seiner größten Krise.
Was vor allem auf die Menschen in Europa durchschlägt. Und viele zu
originellen und kreativen Mitteln greifen lässt, um durch die Krise
oder aus ihr heraus zu kommen. In fünf Herausforderungen zeigt
"außendienst XXL zur Europawahl", dass Krise durchaus

Krieg, Propaganda, Kunst: Symposium zum Ersten Weltkrieg im Leopold Museum – BILD

Krieg, Propaganda, Kunst: Symposium zum Ersten Weltkrieg im Leopold Museum – BILD

Hundert Jahre nach dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs
gedenken heuer zahlreiche Ausstellungen in Österreich und im Ausland
der historischen Ereignisse rund um die "Schüsse von Sarajevo",
erinnern an die tragischen Folgen und Auswirkungen der Entzündung
eines Weltenbrandes, der von anfänglicher Euphorie und Jubelstimmung
zu Elend und Verzweiflung führte. Die Schau "TROTZDEM KUNST!
Österreich 1914-1918" (9. Mai bis 15. September 2014), kuratiert vo

WDR Big Band erstmals bei Fachmesse „jazzahead!“ Uraufführung von „Danish Moods“ in Bremen

Mit Palle Mikkelborg und Carsten Dahl
kommen zwei der profiliertesten Vertreter der aktuellen dänischen
Jazzszene nach Bremen. Die beiden Künstler präsentieren sich dabei
nicht nur als virtuose Solisten, sondern auch als phantasievolle
Komponisten. An ihrer Seite steht die WDR Big Band Köln: Ihr
wachsendes internationales Renommee spiegeln nicht zuletzt die
GRAMMY-Erfolge von 2007 und 2008. Die international besetzte WDR Big
Band hat ein weites musikalisches Spektrum u

Journalistenzentrum Deutschland organisiert Pressereise nach Namibia

Journalistenzentrum Deutschland organisiert Pressereise nach Namibia

Hamburg 15.04.2014

Das Journalistenzentrum Deutschland veranstaltet vom 18. bis 24. Mai 2014 eine Pressereise nach Namibia. Hierfür können sich interessierte Medienschaffende jetzt bewerben.

Eine vom Journalistenzentrum Deutschland angebotene Pressereise ist immer außergewöhnlich und auf Sie als Berichterstatter abgestimmt. Namibia ist nicht nur touristisch ein reizvolles Land. Die modernste Zementfabrik Afrikas, eine deutsche Solarkonzeption und Projekte im Bereich Artens

Schwere Vorwürfe belasten Ameos-Klinikum Hildesheim

Häufige Fixierungen, überlastete Krankenpfleger,
vernachlässigte Patienten – das psychiatrische Klinikum Ameos in
Hildesheim ist nach Informationen des NDR Fernsehmagazins "Hallo
Niedersachsen" mit schweren Vorwürfen konfrontiert. Mehrere
Beschäftigte und ehemalige Patienten berichten übereinstimmend von
einer angespannten Personalsituation, die zu Lasten der
Pflegequalität gehe.

Michael Frank, zuständiger Gewerkschaftssekretär bei

Luxusleben während der Diktatur: ZDFinfo zeigt Doku über Israelis in Teheran während des Schah-Regimes

Sie waren Ausländer in Teheran, hatten lukrative
Berufe, enge Geschäftsbeziehungen und lebten im Wohlstand: Die
Israelis genossen in den 1960er und 1970er Jahren eine besondere
Beziehung zum persischen Schah und dessen diktatorischer Herrschaft.
Doch dann folgte die Revolution und sie mussten aus dem Iran
flüchten. ZDFinfo zeigt am Samstag, 12. April 2014, 17.15 Uhr, in
"Luxusleben in der Diktatur", wie Tausende Israelis zur damaligen
Zeit in Teheran lebten. Mit s

DER STANDARD-Kommentar: „Die Fesselung der Wissenschaft“ von Alexandra Föderl-Schmid

Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient. Diese
Redewendung stammt aus einem Brief des französischen Diplomaten Graf
Joseph Marie de Maistre, der ein Gegner der Französischen Revolution
war und einen restaurativen Monarchismus vertrat. Wie Monarchen
verhalten sich Bundeskanzler und Vizekanzler, wenn es darum geht,
sich mit dem Volk oder seinen Vertretern im Parlament
auseinanderzusetzen – weshalb sie einen Untersuchungsausschuss
blockieren.

Das ist nicht anders, wenn es um ein

1 49 50 51 52 53 88