Dem Tiroler Landeshauptmann, der im schönen Städtchen
Zams daheim ist, die Pontlatz-Kaserne quasi vor der Nase zusperren zu
wollen, würde auch dann als Provokation aufgefasst werden, wenn
Günther Platter nicht ein Vorgänger von Verteidigungsminister Gerald
Klug gewesen wäre. Umso mehr wird sich Platter wehren – und mit ihm
die Landes- und Gemeindepolitik; der zuständige Bürgermeister hat
schon protestiert.
Es ist ihm eine Herzensangelegenheit: ZDF-Wissenschaftsmoderator
und Tierschützer Dirk Steffens nimmt sich ein Lieblingsprodukt auf
dem Speiseplan der Deutschen vor – Hühnerfleisch. Die zweiteilige
ZDFzeit-Dokumentation "Projekt Hühnerhof" am Dienstag, 30. September
und 7. Oktober 2014, jeweils um 20.15 Uhr, begleitet ihn dabei.
Unglaublich niedrige Preise im Supermarkt sind der Antrieb für
Dirk Steffens– Experiment: Er mästet im Selbstversuch H&a
Start des Gesprächsformats am 24. September 2014
um 22 Uhr im SWR Fernsehen
Zwei Anwälte, vier Experten, ein kontroverses Thema und ein
Publikum, das überzeugt werden muss – das ist das Konzept von "Pro &
Contra". Mit diesem Live-Gesprächsformat zu aktuellen Debatten im
Südwesten knüpft der Südwestrundfunk (SWR) an eine langjährige
Erfolgsgeschichte an. Eine gleichnamige Sendung wurde vom SDR, eine
der beiden Vorgängeranstalten
02. September 2014 – Die Familie Brenninkmeijer, deren Vorfahren einst die Kaufhauskette C&A gründeten, gehört zu den größten, reichsten und verschwiegensten Clans der Welt. Umso bemerkenswerter war es, als Marcel E. Brenninkmeijer vor einigen Jahren öffentlich verkündete, dass seine Familie Millionen in die Erneuerbaren Energien investiert. „Im Interesse unserer Nachfahren: Die fossilien Brennstoffe müssen weg“, forderte der Manager.
Die Frankfurter Rundschau wird in diesem Herbst
über drei Monate hinweg das Thema Gerechtigkeit zu einem Schwerpunkt
in ihrer Berichterstattung machen. Occupy als Bewegung einfacher
Menschen auf der einen Seite, die Erfolge von Bestsellerautoren wie
Jeremy Rifkin oder Thomas Piketty auf der anderen Seite zeigen, dass
viele Menschen nach einer neuen Orientierung suchen. Auch die
Frankfurter Rundschau fragt "Was ist gerecht?" und gibt auf den
unterschiedlichsten Gebieten Antw
Bis hin zu den letzten Fragen weiß die Kirche
eine Antwort. Nur eine Frage beantwortet sie bislang nicht: Wie reich
ist katholische Kirche in Deutschland? Papst Franziskus hat
Bescheidenheit gelobt und die deutschen Bischöfe haben nach dem
Skandal von Limburg mehr Transparenz angekündigt. Tatsächlich hält
die katholische Kirche immense Vermögenswerte verborgen – in einem
Geflecht von Gesellschaften, Vereinen und Stiftungen schlummern
Milliardenvermögen,
Themenwoche ab Sonntag, 24. August 2014, 20.15 Uhr, 3sat
Erstausstrahlungen
"Würde ich stillen, würde eine Bindung entstehen", erklärt eine
Leihmutter im Dokumentarfilm "Ma Na Sapna – Geliehenes Mutterglück"
von Valerie Gudenus, als sie ihre Milch für das Neugeborene abpumpt.
"Die Abmachung funktioniert so: Sie geben uns Geld, wir geben ihnen
die Babys. Ich kann nicht wirklich darüber nachdenken", sagt eine
andere von den s
Das Journalistenzentrum Deutschland veranstaltet vom 17. bis 26. Oktober 2014 erneut eine Pressereise nach Pakistan. Hierfür können sich interessierte Medienschaffende jetzt bewerben.
Pakistan ist ein Land, welches ständig in den Schlagzeilen ist – ein mediales Dauerthema. Erst jüngst wurde wieder eine Bodenoffensive gestartet und zahlreiche Extremisten getötet. Doch nur wenige Journalisten besitzen Informationen aus erster Hand. Denn es ist schwier
Die Schweizerische Depeschenagentur AG (sda) hat die
von der Wettbewerbskommission (WEKO) verhängte Busse zur Kenntnis
genommen. Sie ist insbesondere zufrieden, dass mit einer
einvernehmlichen Regelung das über vier Jahre dauernde Verfahren
abgeschlossen werden konnte. Aus Sicht der sda hat die Agentur nie
ihre Marktposition missbraucht. Sie hat deshalb auch keine Probleme,
die für die Zukunft festgelegten Regeln bezüglich Rabatt- und
Tarifsystem einzuhalten, da sie g