Sendehinweis ARD-Brennpunkt: „Letzte Chance für Griechenland“ Das Erste, Dienstag, 07. Juli 2015, 20.15- 20.30 Uhr

Ochi – nein, haben die Griechen zu den Sparvorschlägen gesagt.
Doch wie reagieren nun die anderen 18 Euro-Länder? Heute Abend kommen
die Staats- und Regierungschefs zusammen, um darüber zu beraten.
Schon im Laufe des Tages trafen sich die Finanzminister mit ihrem
neuen griechischen Kollegen Euklid Tsakalotos. Er will nun neue
Hilfen aus dem ESM-Rettungsfond beantragen. Wie reagieren die
Euro-Regierungschefs darauf? Welche Forderungen an Griechenland haben
sie? Oder verwe

„Die Macht von Aldi, Edeka& Co.“ / „ZDFzoom“über den Kundenkampf um jeden Preis (FOTO)

„Die Macht von Aldi, Edeka& Co.“ / 
„ZDFzoom“über den Kundenkampf um jeden Preis (FOTO)

Welche Folgen haben billige Lebensmittel für Verbraucher und
Erzeuger – gerade mit Blick auf die Marktmacht von Supermärkten und
Discounter? "ZDFzoom" nimmt am Mittwoch, 8. Juli 2015, 22.45 Uhr,
"die Macht von Aldi, Edeka & Co." in den Fokus und beleuchtet den
"Kundenkampf um jeden Preis". Der Film von Arne Lorenz berichtet über
das Machtverhältnis zwischen Handel und Lieferanten, über fehlende
unabhängige Kontrollen sowie

3sat-Wirtschaftsmagazin „makro“ändert Thema: „Wieviel Europa brauchen wir?“

Freitag, 3. Juli 2015, 21.00 Uhr, 3sat
Live

Das 3sat-Wirtschaftsmagazin "makro" ändert auch in dieser Woche
vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklung in Europa das Thema und
fragt "Wieviel Europa brauchen wir?"

Am Sonntag entscheiden die Bürger Griechenlands über das Spar- und
Reformprogramm der internationalen Geldgeber und damit über ihre
Zukunft in Europa. Beim Referendum in Griechenland geht es im
Hintergrund auch um die Frage: Wie sta

Vinyl lebt! ZDFinfo beleuchtet die erstaunliche Rückkehr der Schallplatte (FOTO)

Vinyl lebt! ZDFinfo beleuchtet die erstaunliche Rückkehr der Schallplatte (FOTO)

Aus der Asche der digitalen Revolution erhebt sich ein altes,
hundertfach totgesagtes Medium: Die Schallplatte feiert ein genauso
erstaunliches wie heftiges Comeback. Dieses Phänomen beleuchtet die
neue Dokumentation "Vinyl lebt!", die ZDFinfo erstmals am Freitag, 3.
Juli 2015, 10.15 Uhr, zeigt (weitere Sendetermine: Samstag, 4. Juli
2015, 7.00 Uhr / Freitag, 21. August 2015, 18.00 Uhr).

Der Verkauf von Vinylplatten ist 2014 in den USA um 52 Prozent
gestiegen – mehr a

Sondersendungen zum griechischen Schuldenstreit

Sonntag, 28. Juni 2015, 10.45, 13.45 und 17.30 Uhr

phoenix ändert aufgrund der dramatischen Entwicklungen im
Schuldenstreit mit Griechenland sein Programm und berichtet am
Sonntag, 28. Juni 2015, um 10.45 Uhr, 13.45 Uhr und 17.30 Uhr über
die aktuellen Entwicklungen und Folgen des Treffens der
EU-Finanzminister sowie des EZB-Rats in Brüssel. Live aus Brüssel
berichtet Klaus Weber, durch die Sondersendungen führt Stephan Kulle.
Auch im Presseclub um 12.00 Uhr,

„Traumberuf Unternehmer“ und „Kampf der Start-ups“: ZDF sendet Doku zur Verleihung des Deutschen Gründerpreises 2015 und neue Folgen des Coaching-Formats für Junggründer (FOTO)

„Traumberuf Unternehmer“ und „Kampf der Start-ups“: ZDF sendet Doku zur Verleihung des Deutschen Gründerpreises 2015 und neue Folgen des Coaching-Formats für Junggründer (FOTO)

Im ZDF-Hauptstadtstudio wird am Dienstag, 30. Juni 2015, der
Deutsche Gründerpreis verliehen. Das ZDF präsentiert um 22.45 Uhr die
Dokumentation "Traumberuf Unternehmer – Der lange Weg zum Erfolg".
Darin sind einige der bereits erfolgreichen Gründer zu erleben, die
für den Preis nominiert sind. Zudem startet am 30. Juni 2015, 0.50
Uhr, die erste von drei neuen Folgen der Junggründer-Reihe "Kampf der
Start-ups – Sie sind jung und brauchen Geld"

3sat-Wirtschaftsmagazin „makro“: Sisyphusarbeit in Griechenland

Freitag, 26. Juni 2015, 21.00 Uhr
Erstausstrahlung

Aus aktuellem Anlass sendet das 3sat-Wirtschaftsmagazin am
kommenden Freitag die Ausgabe "Sisyphusarbeit in Griechenland":

"makro" blickt in dieser Sendung auf die besondere Situation in
Griechenland. Was läuft in Griechenland anders als in anderen
Staaten? Welches Geschäftsmodell könnte entwickelt werden, um Geld in
griechische Kassen zu spülen?

Die Zeit drängt im Schuldenstreit mit

Kunst und Verbrechen / Vierteilige 3sat-Dokumentationüber den Kriminalfall Kunst / Mit Video-Streams

ab Samstag, 13. Juni 2015, 21.40 Uhr
Erstausstrahlungen

Der Kunstmarkt boomt, die Preise steigen ins Unermessliche. Mitte
Mai wurde in New York ein Picasso für 179 Millionen Dollar
ersteigert. Ein neuer Rekord – und ein weiterer Beweis dafür, wie
überhitzt der Kunstmarkt ist. Mit Kunst wird gehandelt und
spekuliert, Big Business, wie an der Börse. Und mit den Gewinnmargen
wächst das kriminelle Geschäft. Ob Kunstraub, Raubkunst, Schmuggel
oder Fälsch

Wie Castros Insel sich dem Westenöffnet: ZDFinfo mit aktueller Dokumentation zu Kubas zweiter Revolution

Nach 33 Jahren hat die USA das sozialistische Kuba
gerade von ihrer Terrorliste gestrichen, ein weiteres Hindernis für
die diplomatische Annäherung der beiden Staaten ist nach
jahrzehntelanger Eiszeit beseitigt. Seit Barack Obama und Raúl Castro
vor zwei Monaten die erste formelle Unterredung eines US-Präsidenten
und eines kubanischen Staatschefs seit 1959 absolvierten, stehen die
Zeichen auf Wandel. "Kubas zweite Revolution – Castros Insel öffnet
sich dem W

1 41 42 43 44 45 88