Projekt „Oldersumer Puppenspölers“ aus Niedersachsen überzeugt als „Projekt der Woche“ beim Wettbewerb „Der ideale Ort“

Das Projekt „Oldersumer Puppenspölers“ aus Niedersachsen ist beim bundesweiten Wettbewerb „Der ideale Ort“ zum „Projekt der Woche“ gekürt worden. Beim Wettbewerb „Der ideale Ort“ von Das Örtliche werden bundesweit Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Initiativen gesucht, die sich für wohltätige Zwecke einsetzen, sich freiwillig engagieren oder ehrenamtlich helfen, ihren eigenen Ort lebenswerter zu gestal-ten. Die besten eingereichten Projekte erhalten Pr&aum

Schulwettbewerb Jugend Innovativ meets erfinderladen Salzburg: Neue Ausstellung im Museum für zukünftige Erfindungen

u19 Create Your World 2011 ist passé, ab sofort gibt–s was Neues zu sehen – von der digitalen in die analoge Welt. Jugend, Initiative und Zukunft – das sind Schlagworte, die aber auch die Projekte des alljährlichen Wettbewerbs Jugend Innovativ vom Austria Wirtschafts-Service, beschreiben. Jugendliche entwickeln kreative Ideen, mit denen sie ihre Zukunft gestalten und unseren Alltag erleichtern wollen. Einige dieser Projekte aus den vergangenen Jahren können ab jetzt im Showroom

Der Deutsche Webvideopreis 2012 hat ein neues Zuhause: Düsseldorf

Medienmetropole Düsseldorf begrüßt Standort-Entscheidung des Deutschen Webvideopreis

Düsseldorf, 19. Januar 2012. Die Stadt Düsseldorf begrüßt die Entscheidung, den renommierten Deutschen Webvideopreis in der Landeshauptstadt durchzuführen. Die European Web Video Academy als Veranstalter freut sich zudem über die Liste der prominenten Partner und Förderer, die unter anderem auch Panasonic und Youtube umfasst. Als Vorsitzender der hochkar&auml

VINGADO MC 11

VINGADO – MOVIE CONTEST – 2011
it-werke schreibt den alljährlichen VINGADO Movie Contest aus. Wer findet die beste Darstellung des Themas: "Zahlen per Fingerspitze"

Neuer Fotowettbewerb mit 5.000,- Preisgeld – „Museums(er)leben“

Auf ins Museum, Spannendes sehen und Stimmungen festhalten: Unter dem Motto „Museums(er)leben“ startet der Kulturdienstleister WWS Strube GmbH einen Fotowettbewerb der besonderen Art, der mit insgesamt 5.000,- dotiert ist. Das Motiv ist das (Er)Leben im Museum: Eine fleißige Studentin, die ein Werk abzeichnet; Menschen, die eine Wachsfigur versehentlich nach dem Weg fragen, oder eine Schulklasse, die eine Szene auf einem Gemälde nachstellt – der Kreativität sind keine Grenzen ges

Ankommen und Hiersein – was Menschen bewegt

Ankommen und Hiersein – was Menschen bewegt

Die besten Einsendungen beim Zeitzeugenpreis Berlin-Brandenburg werden am 22. Juni 2011 im Roten Rathaus vorgestellt und prämiert

Wie ist es, wenn Menschen ankommen; hier in Berlin und Brandenburg? Fühlen sie sich dann gleich angenommen, entwickeln sie sofort Heimatgefühle? Wie verbunden sind sie mit dieser Region? In den Beiträgen zum Zeitzeugenpreis Berlin-Brandenburg kann in Kürze nachgelesen werden, wie sich die Berliner und Brandenburger fühlen – als Einheimis