Onkel Bürgermeister – Packender Roman über Missbrauch und andere Verbrechen in der DDR

Ein junges Mädchen wird kurz nach dem Zweiten Weltkrieg von ihrem Dienstherrn missbraucht. Neun Monate später bringt sie, abgeschoben nach Ostberlin, den kleinen Walter zur Welt. Dieser wird adoptiert, was er jedoch erst als Teenager erfährt. Als ihm seine kranke Adoptivmutter das Leben immer schwerer macht, beschließt er, sich als Agraringenieur auf dem Land ein […]

Lilli – Eine Perle im Schnee

Zu den Protagonisten der Erzählung gehört Josef, der an einer verlorenen Liebe zerbricht und sich zu einem mürrischen Greis entwickelt. Dann ist da noch Martha, die ihre Liebe zu einer Frau so lange geheim halten muss, bis sich die gesellschaftlichen Bedingungen ändern. Die junge Sabine verbrachte viele Jahre ihrer Kindheit und Jugend in einem Heim. […]

wende – Gedichte, die aufwecken

Eine Energie hat es geschafft, die ganze Welt still zu legen. Und genau diese Stille könnte die Menschheit jetzt nützen, um sich und ihr Tun zu hinterfragen und zu reflektieren. Nun gilt es, in sich hinein zu hören und zu fragen, was wahr ist und was nicht, was Bestand hat und was umgewandelt, abgelöst werden […]

Eine grüne Scherbe Glas – eine autobiografische Zeitreise in Momentaufnahmen

Viele Bücher über DDR beschäftigen sich mit historischen Ereignissen, Entwicklungen und Fakten. „Eine grüne Scherbe Glas“ ist ein wenig anders. Fakten werden nicht außer Acht gelassen, aber in Harald Fröhlichs Buch steht eher die Frage im Mittelpunkt, wie ein individueller Mensch die Entwicklungen selbst erlebt hat. Die Geschichte beginnt in der DDR in den 80er […]