„maischberger“ am Mittwoch, 3. Juli 2024, um 23:05 Uhr

„maischberger“ am Mittwoch, 3. Juli 2024, um 23:05 Uhr

Die Gäste:

Michael Kretschmer (CDU,Ministerpräsident Sachsen)

Cathryn Clüver Ashbrook (deutsch-US-amerikanische Politologin)

Nadja Atwal (Fox-Kommentatorin)

Anja Kohl (ARD-Wirtschafts- und Finanzexpertin)

Markus Feldenkirchen (Der Spiegel)

Martin Machowecz (Die Zeit)

Landtagswahlen in Ostdeutschland

Im Studio der Ministerpräsident von Sachsen Michael Kretschmer (CDU).

Zweifel an Biden nach TV-Debatte in den USA

Darüber diskutieren die deutsch-US-amerikanische

Vom halben zum ganzen Stimmvolk. 40 Jahre Frauenstimmrecht in Liechtenstein

Vom halben zum ganzen Stimmvolk. 40 Jahre Frauenstimmrecht in Liechtenstein

Am Abstimmungswochenende vom 29. Juni / 1. Juli 1984 nahmen die liechtensteinischen Männer die Einführung des Frauenstimm- und Wahlrechts im dritten Anlauf an. Damit war Liechtenstein das letzte Land in Europa, das den Frauen die Ausübung ihrer politischen Rechte zugestand.

Der Weg dahin war nicht einfach. Es brauchte innenpolitischen wie auch aussenpolitischen Druck, bis den liechtensteinischen Frauen das Recht zur Mitbestimmung ermöglicht wurde. Mit dem Frauenstimmrecht w

Paul Ziemiak(CDU): Polen darf nicht Notlösung für Deutschland werden

Paul Ziemiak(CDU): Polen darf nicht Notlösung für Deutschland werden

Nach der ersten Runde der französischen Parlamentswahl will der Vorsitzende der Deutsch-Polnischen Parlamentariergruppe, Paul Ziemiak (CDU), vermeiden, dass Polen als Notlösung für Deutschlands stärksten europäischen Partner gehandhabt wird. Bei phoenix erklärt Ziemiak: "Man will sich auf Augenhöhe mit Deutschland und Frankreich sehen. Und man will nicht genutzt werden, nur weil jetzt andere Mehrheiten nicht möglich sind."

Trotz "immer sch

Wahl in Großbritannien: ZDF-„auslandsjournal“ über „ein erschöpftes Land“

Wahl in Großbritannien: ZDF-„auslandsjournal“ über „ein erschöpftes Land“

Am 4. Juli 2024 wählt Großbritannien ein neues Parlament. Am Tag zuvor, am Mittwoch, 3. Juli 2024, 22.15 Uhr im ZDF, berichtet das "auslandsjournal" mit Moderatorin Antje Pieper über die Situation im Vereinigten Königreich fast fünf Jahre nach dem EU-Austritt. Zudem ist ab 0.45 Uhr im ZDF die 43-minütige "auslandsjournal"-Doku "Ein erschöpftes Land – Das Vereinigte Königreich wählt" zu sehen. Der Film von Hilke Pet

Björn Höcke (AfD): Unser Angebot an die CDU zur Zusammenarbeit in Thüringen steht

Björn Höcke (AfD): Unser Angebot an die CDU zur Zusammenarbeit in Thüringen steht

Björn Höcke (AfD) rechnet für die Landtagswahl in Thüringen mit 30 bis 35 Prozent der Wählerstimmen für die AfD. Der Fraktionsvorsitzende der AfD-Fraktion im thüringischen Landtag sagte auf dem Bundesparteitag in Essen gegenüber dem Fernsehsender phoenix: "So eine Größe kann man nicht mehr ignorieren, wenn man sich nicht an der Demokratie vergehen will." Gleichzeitig erneuerte er sein Angebot zur Zusammenarbeit an die CDU in Thüri

Tino Chrupalla (AfD): Entscheidung europäischer Spitzenposten ist „eine Kungelei“

Tino Chrupalla (AfD): Entscheidung europäischer Spitzenposten ist „eine Kungelei“

Tino Chrupalla (AfD) will "nationale Entscheidungen" in Berlin und "nicht in Straßburg oder Brüssel" treffen. Der Bundessprecher der AfD sagte auf dem Bundesparteitag in Essen gegenüber dem Fernsehsender phoenix: "Wir erleben es jetzt ja aktuell, was auf europäischer Ebene los ist, das hat ja mehr oder weniger eher was mit einem Basar zu tun." Deswegen wolle seine Partei das Europäische Parlament reformieren und "vor allen Dingen versc

phoenix: Live-Berichterstattung zur Frankreich- und Großbritannien-Wahl 2024

phoenix: Live-Berichterstattung zur Frankreich- und Großbritannien-Wahl 2024

Als einziger deutscher Sender, bietet phoenix umfassende und detaillierte Live-Berichterstattung zu den bevorstehenden Wahlen in Frankreich und Großbritannien.

Frankreich-Wahl:

Nachdem der französische Präsident Emmanuel Macron am Abend der Europawahl am 09. Juni 2024 die Auflösung der französischen Nationalversammlung und vorgezogene Neuwahlen ankündigte, finden nun die Wahlen am Sonntag, den 30. Juni und die Stichwahl am Sonntag, den 7. Juli 2024 statt. phoeni

ZDF-Politbarometer Juni II 2024: Haushaltsstreit: Jeder Zweite rechnet nicht mit baldiger Einigung / Zuversicht gewachsen, dass Deutschland Fußball-Europameister wird

ZDF-Politbarometer Juni II 2024: Haushaltsstreit: Jeder Zweite rechnet nicht mit baldiger Einigung / Zuversicht gewachsen, dass Deutschland Fußball-Europameister wird

Der Streit um einen gemeinsamen Haushaltsentwurf der Bundesregierung für 2025 geht weiter. Die ursprünglich für Anfang Juli geplante Einigung wurde zwischenzeitlich vertagt. Nur knapp die Hälfte (46 Prozent) aller Befragten glaubt, dass sich die Bundesregierung in den nächsten Wochen auf einen gemeinsamen Haushalt einigen wird, 50 Prozent sind da skeptisch (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht"). Aber auch für den Fall, dass

ARTE Journal-Sondersendungen zur französischen Parlamentswahl

ARTE Journal-Sondersendungen zur französischen Parlamentswahl

Am 30. Juni und 7. Juli treten Frankreichs Bürgerinnen und Bürger einen Monat nach der Europawahl erneut an die Wahlurne. ARTE stellt aus diesem Anlass sein Programm um. Das europäische Nachrichtenmagazin ARTE Journal widmet sich in drei Sondersendungen den vorgezogenen Neuwahlen der französischen Nationalversammlung.

ARTE Journal begleitet die beiden Wahlrunden am 30. Juni und 7. Juli von 19.45 Uhr – 20.15 Uhr in zwei Sondersendungen und ist damit zu den ersten Hochrechnun

phoenix: TV-Debatte zwischen Joe Biden und Donald Trump – live am Freitag, 28. Juni 2024, ab 02.45 Uhr

phoenix: TV-Debatte zwischen Joe Biden und Donald Trump – live am Freitag, 28. Juni 2024, ab 02.45 Uhr

phoenix überträgt das erste TV-Duell zwischen Amtsinhaber Demokrat Joe Biden und seinem republikanischen Herausforderer und ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump. Die US-Präsidentschaftswahl findet am 5. November 2024 statt. Aktuelle Umfragewerte sehen die beiden Kandidaten in einem Kopf-an-Kopf-Rennen. Daher bleibt es spannend, ob einer der beiden Kandidaten aus dem ersten Zusammentreffen als Sieger hervorgehen und eine deutliche Führung in den Umfragen übernehmen

1 20 21 22 23 24 30