Marie-Agnes Strack-Zimmermann erwartet von Ursula von der Leyen mehr Zugeständnisse

Marie-Agnes Strack-Zimmermann erwartet von Ursula von der Leyen mehr Zugeständnisse

Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Europaabgeordnete der FDP und Mitglied der Fraktion Renew Europe, hat ihre kritische Haltung gegenüber Ursula von der Leyen als mögliche wiedergewählte Kommissionspräsidentin erneut bekräftigt. Im Interview mit dem Fernsehsender phoenix äußert sie: "Ich habe meine Erfahrungen mit ihr und jetzt bin ich neu hier, aber meine Kolleginnen und Kollegen, die mit mir hier sind, kennen das Spiel hier und da war sie begrenzt zuverl&au

„maybrit illner“ im ZDF fragt: „Amerika nach dem Attentat – Trump vor dem Wahlsieg?“

„maybrit illner“ im ZDF fragt: „Amerika nach dem Attentat – Trump vor dem Wahlsieg?“

Während die Demokraten immer noch streiten, ob sie wirklich mit Joe Biden ins Rennen gehen wollen, ruft Trump als frisch gekürter Präsidentschaftskandidat der Republikaner zur Versöhnung auf. "Amerika nach dem Attentat – Trump vor dem Wahlsieg?" ist am Donnerstag, 18. Juli 2024, 22.15 Uhr, bei "maybrit illner" im ZDF das Thema.

Hat Joe Biden noch eine Chance oder ist der Sieg seines Herausforderers sicher? Droht den USA eine Art Bürgerkrieg? Wa

„Brennpunkt: Attentat auf Trump“ – heute, am 14. Juli 2024, 20:15 Uhr im Ersten

„Brennpunkt: Attentat auf Trump“ – heute, am 14. Juli 2024, 20:15 Uhr im Ersten

Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste sein Programm und strahlt heute, am 14. Juli, um 20:15 Uhr einen 10-minütigen "Brennpunkt: Attentat auf Trump" (WDR) aus.

Es ist Samstagnachmittag in den USA. Der ehemalige US-Präsident Donald Trump tritt auf die Bühne bei einer Wahlkampfveranstaltung in Pennsylvania. Und dann fallen Schüsse. Der mutmaßliche republikanische Präsidentschaftskandidat geht angeschossen zu Boden. Was bedeutet dieses Attentat fü

ZDF-Politbarometer Juli 2024: Auch nach Haushaltseinigung: Ampel bleibt im Tief / Geteilte Meinungen zur Leistungsfähigkeit der NATO

ZDF-Politbarometer Juli 2024: Auch nach Haushaltseinigung: Ampel bleibt im Tief / Geteilte Meinungen zur Leistungsfähigkeit der NATO

Nach langem Streit innerhalb der Ampelkoalition über den Haushaltentwurf für 2025 haben sich in der vergangenen Woche SPD, Grüne und FDP geeinigt. Trotz dieser Einigung erwarten nur 7 Prozent, dass sich jetzt die Zusammenarbeit in der Bundesregierung verbessern wird, 10 Prozent erwarten sogar eine Verschlechterung und 79 Prozent gehen von einer unveränderten Situation aus (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht"). Dass die Einigung ohne

MDR veröffentlicht Wahlkonzepte zur Berichterstattung für die Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen

MDR veröffentlicht Wahlkonzepte zur Berichterstattung für die Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen

Am 1. September werden in Sachsen und Thüringen neue Landtage gewählt. Wie gewohnt, wird der MDR im Vorfeld und zu den Wahlen selbst umfassend berichten. Eine Übersicht zu den vielfältigen Programmangeboten sowie den redaktionellen Leitlinien und rechtlichen Grundlagen sind fundierten Wahlkonzepten zu entnehmen, die ab sofort unter mdr.de abrufbar sind.

MDR-Chefredakteurin Julia Krittian: „Diese Landtagswahlen stehen unter besonderer Beobachtung weit über die s&au

RTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: Ampel-Parteien auf Allzeit-Tief / Ernüchterndes Zeugnis: Bundesbürger bewerten die Ampel-Regierung im Schnitt mit der Note 4,2

RTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: Ampel-Parteien auf Allzeit-Tief / Ernüchterndes Zeugnis: Bundesbürger bewerten die Ampel-Regierung im Schnitt mit der Note 4,2

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer verlieren die SPD (14%), die Union (30%) und die FDP (5%) im Vergleich zur Vorwoche jeweils einen Prozentpunkt, während die AfD (17%), das BSW (8%) und die sonstigen Parteien (15%) jeweils einen Punkt hinzugewinnen. Die Grünen bleiben bei 11 Prozent. Die Regierungsparteien SPD, Grüne und FDP kämen damit derzeit bei einer Bundestagswahl zusammen nur noch auf 30 Prozent der Stimmen – das ist der niedrigste Wert, den forsa im RTL/ntv Trendbaro

„Brennpunkt“ heute, am 8. Juli 2024, 20:15 Uhr im Ersten

„Brennpunkt“ heute, am 8. Juli 2024, 20:15 Uhr im Ersten

Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste sein Programm und strahlt heute, am 8. Juli, um 20:15 Uhr einen 15-minütigen "Brennpunkt" (WDR) aus.

8. Juli 2024

20:15 – 20:30 Uhr

Brennpunkt: Die blockierte Republik? Frankreich hat gewählt

Moderation: Sabine Scholt

Die Parlaments-Wahl in Frankreich hat ein überraschendes Ergebnis. Statt einer von vielen Beobachtern erwarteten deutlichen Mehrheit für den extrem rechten Rassemblement National (RN), schafft es die Part

ARD-DeutschlandTREND: Vier von zehn Deutschen fühlen sich im öffentlichen Raum unsicher

ARD-DeutschlandTREND: Vier von zehn Deutschen fühlen sich im öffentlichen Raum unsicher

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++

Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen

ARD-DeutschlandTREND: Vier von zehn Deutschen fühlen sich im öffentlichen Raum unsicher

Das Sicherheitsgefühl der Deutschen hat in den vergangenen Jahren abgenommen. Nach wie vor fühlt sich eine knappe Mehrheit der Deutschen im öffentlichen Raum entweder sehr sicher (13 Prozent) oder eher sicher (43 Prozent).

ARD-DeutschlandTREND: Im US-Wahlkampf sind sechs von zehn Deutschen weder von Trump noch von Biden überzeugt

ARD-DeutschlandTREND: Im US-Wahlkampf sind sechs von zehn Deutschen weder von Trump noch von Biden überzeugt

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++

Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen

ARD-DeutschlandTREND: Im US-Wahlkampf sind sechs von zehn Deutschen weder von Trump noch von Biden überzeugt

Eine Mehrheit der Deutschen ist im aktuellen Wahlkampf um das US-Präsidentenamt vom Kandidatenfeld enttäuscht. Gut jeden Vierten (28 Prozent) überzeugt eher der demokratische Kandidat und amtierende US-Pr&au

ARD-Sommerinterview mit Tino Chrupalla (AfD) im „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 7. Juli 2024, um 18:00 Uhr im Ersten sowie ab 14:00 Uhr auf tagesschau24 und tagesschau.de

ARD-Sommerinterview mit Tino Chrupalla (AfD) im „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 7. Juli 2024, um 18:00 Uhr im Ersten sowie ab 14:00 Uhr auf tagesschau24 und tagesschau.de

Der Herbst wird wohl zur wichtigsten Jahreszeit der AfD in diesem Jahr: In Thüringen, Sachsen und Brandenburg stehen Landtagswahlen an. In allen drei Bundesländern hat die Partei realistische Chancen, als stärkste Kraft aus der Wahl hervorzugehen. Diesem Ziel wurde auf ihrem Bundesparteitag in Essen alles untergeordnet. Den neuen Bundesvorstand haben die Delegierten in Rekordzeit gewählt, Diskussionen um eine Einer- statt Doppelspitze abgeblasen. Geschlossenheit, bloß k

1 19 20 21 22 23 30