phoenix-Programmhinweis: Im Dialog: Dimitris Droutsas zu Gast bei Alfred Schier – Freitag, 20. Februar 2015, 24.00 Uhr

Auf dem Höhepunkt der Schuldenkrise war er
Griechenlands Außenminister: Von 2010 bis 2011 saß Dimitris Droutsas
im Kabinett von Ex-Ministerpräsident Giorgos Papandreou. Mit Alfred
Schier spricht der heutige Europaparlamentarier über den griechischen
Konfrontationskurs seit dem Wahlerfolg von Alexis Tsipras. Ist
Griechenland überhaupt noch zu retten? Wäre ein Austritt aus dem Euro
vielleicht die bessere Lösung? Haben Tsipras und Syriza überhaupt

„ZDF WISO – was wäre wenn …“ / … Deutschland aus der EU austreten würde?

Wir schreiben das Jahr 2015. Die Lage in Europa hat
sich zugespitzt. Immer mehr Länder haben ihren Finanzhaushalt nicht
mehr im Griff. Die Finanz- und Eurokrise erreicht ihren Gipfel.
Frankreich schwächelt, die deutschen Bürger lehnen sich auf.
Bundeskanzlerin Angela Merkel ruft den Bundestag zusammen und lässt
über den Ausstieg aus der EU und dem Euro abstimmen. Der
Fraktionszwang ist aufgehoben. Deutschland steht vor einer
historischen Entscheidung. Unter dem Ti

ZDF und ARTE drehen „Mammon – Per Anhalter durchs Finanzsystem“ / Kleines Fernsehspiel erklärt das System Geld

In Brüssel haben am 7. November 2013 die
Dreharbeiten zu "Mammon – Per Anhalter durchs Finanzsystem", dem
neuen Dokumentarfilm von Philipp Enders, begonnen. Der von der
ZDF-Redaktion Das kleine Fernsehspiel koproduzierte Film wird bis
Januar 2014 in New York, Boston, Sao Paulo, Brüssel, Wien, Izmir,
Sardis, Leeds, Berlin, Prag, Frankfurt, Belo Horizonte, Köln und
Hannover realisiert.

Der Dokumentarfilm begibt sich auf eine unterhaltsame und
aufschlussreiche Re

Bernd Lucke und Michael Roth zu Gast bei Michel Friedman / N24-Talk „Studio Friedman“ am Donnerstag, 20. Juni 2013, um 23.10 Uhr

"Deutschland braucht den Euro nicht." "Die
Wiedereinführung der Deutschen Mark darf kein Tabu sein." Das sind
Forderungen aus dem Wahlprogramm der neu gegründeten, eurokritischen
Partei, Alternative für Deutschland. Die SPD mit Altkanzler Helmut
Schmidt sagt: "Der Euro muss gar nicht gerettet werden. Der Euro ist
prima." Wer hat Recht? Wie viel Geld müssen die Deutschen weiter für
die Rettung in Schieflage geratener Euro-Staaten bereit

Jean-Claude Juncker im ZDF: Finanzmärkte sollen an den „Inzestfolgen“ alleine leiden/ Premierminister von Luxemburg zu Gast bei Richard David Precht

Prominenter Besuch bei "Precht", der
Philosophiesendung des ZDF. Richard David Precht begrüßt am Sonntag,
12. Mai 2013, 0.05 Uhr, den Luxemburger Premierminister Jean-Claude
Juncker, der von 2005 bis 2013 auch Chef der Euro-Gruppe war. Als
Krisenmanager gewann er detaillierte Einblicke in das Betriebssystem
der europäischen Währung und Finanzwelt.

Precht fragt ihn in der Sendung: Wer ist schuld an den Schulden?
Wie konnte es zur Finanzkrise kommen? Ist es

National Geographic Channel holt die D-Mark zurück: 10.000 DM Gewinnchance anlässlich 80er Jahre Dokureihe

Start von neuer integrierter National Geographic Kampagne am 6.
Mai: Social Media als Kernstück

"Die 80er – Ein Jahrzehnt verändert die Welt": Sechsteilige
Dokureihe ab 10. Mai auf National Geographic Channel

Die D-Mark kommt zurück: Anlässlich des Starts der sechsteiligen
National Geographic Dokureihe "Die 80er – Ein Jahrzehnt verändert die
Welt" können sich User bei einer Social Media Aktion eine Gesamtsumme
von 10.000 DM erspi

Deutscher Fernsehpreis an Stephan Lamby für ZDF-Auftragsproduktion

Der Deutsche Fernsehpreis 2012 in der Kategorie
"Besondere Leistung Information" geht an den Hamburger Autor und
Produzenten Stephan Lamby für die von ihm produzierten
Wirtschaftsdokumentationen zur Eurokrise. In der Begründung der Jury
heißt es, dass Stephan Lamby "als Produzent, Autor und Interviewer
für historische Einordnung und Orientierung in der Eurokrise sorgt".

In den vergangenen Monaten hat Lamby (Geschäftsführer der ECO
Medi

Themenwoche in „logo!“ – Der Euro in Gefahr?: / ZDF-Kindernachrichten erklären Hintergründe der Eurokrise

Warum können Länder wie Griechenland pleite gehen?
Was versteht man unter Inflation? Wieso machen Länder überhaupt
Schulden? Die ZDF-Kindernachrichten "logo!" erklären von Montag, 16.
Juli 2012, an bei KiKA eine Woche lang jeden Tag wichtige
Sachverhalte rund um die Euro-Krise. Ergänzt wird die aktuelle
Berichterstattung durch zahlreiche Hintergrundbeiträge, die die Krise
verständlicher machen. Zum Beispiel an der Frage: "Was sind die