Falschgeld: Movie Money immer häufiger ein Problem / „Vorsicht Verbrechen“ im SWR Fernsehen (VIDEO)

Das Präventionsmagazin „Vorsicht Verbrechen – Sicher im Südwesten“ am Dienstag, 1. September 2020, 21 bis 21:45 Uhr im SWR Fernsehen / Moderation: Fatma Mittler-Solak Auf zahlreichen Online-Plattformen wird Falschgeld zum Verkauf angeboten. Die Euro-Reproduktionen werden als Movie Money – also Filmgeld – oder auch als Spielgeld deklariert. Sie entsprechen aber nicht den gesetzlichen Vorgaben dafür, […]

Digitale Währungen schaffen neues Bezahlmodell im Online-Journalismus / BTC-ECHO und SatoshiPay starten Pilotprojekt für Bezahlschranken

Das Online-Magazin BTC-ECHO startet mit SatoshiPay zum 4. Juli 2019 ein Pilotprojekt für Bezahlmodelle im Online-Journalismus. Um Leser und Verleger an das neue Modell heranzuführen, arbeiten sie mit Mikro-Transaktionen und verteilen in einer Aktion 200.000 Euro in Form einer digitalen Währung. Zur Aktion geht es hier: https://www.btc-echo.de/satoshi-pay Erst wenige digitale Währungen haben es bisher geschafft, […]

Schädlinge, Pilze, Trockenheit: Stirbt der Wald? „Zur Sache Baden-Württemberg“, SWR Fernsehen (VIDEO)

„Zur Sache Baden-Württemberg“, das landespolitische Magazin des SWR, Donnerstag, 28. März 2019, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen in Baden-Württemberg / Moderation Clemens Bratzler Der Wald in Baden-Württemberg ist krank: Viele Wipfel sind grau, die lichten Stellen häufen sich. Geschwächt durch die Trockenheit im vergangenen Jahr sind die Bäume ein gefundenes Fressen für Schädlinge und Pilze, die […]

phoenix Programmschwerpunkt: Griechenlandkrise – Freitag, 17. Juli 2015, ab 09.00 Uhr

Mit der Billigung der von den EU-Gläubigern
geforderten Reformauflagen hat das griechische Parlament den ersten
Schritt getan, um Verhandlungen über ein neues Hilfspaket zu
ermöglichen. phoenix widmet sich in einem Programmschwerpunkt den
aktuellen Entwicklungen in der Griechenlandkrise.

– In Vor Ort um 9.00 Uhr spricht Thomas Bade unter anderem mit
Politikwissenschaftler Prof. Frank Decker über die derzeitige Lage.

– Um 9.45 Uhr meldet sich Korrespondent Gerd-Jo

phoenix Live: Pressekonferenz mit EZB-Präsident Mario Draghi – Donnerstag, 16. Juli 2015, 14.30 Uhr

phoenix zeigt die Pressekonferenz mit EZB-Präsident
Mario Draghi nach der Sitzung des Zentralbankrates ab 14.30 Uhr live.
Themen sind u.a. die aktuellen Entwicklungen in der
Griechenland-Krise und die Entscheidung über die Verlängerung der
Nothilfen für griechische Banken.

Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
presse.phoenix.de

rbb: Eckhardt Rehberg (CDU): Schäubles Drohung mit Grexit war richtig

Der haushaltspolitische Sprecher der Unionsfraktion
im Bundestag, Eckhardt Rehberg, hat den Kurs von Bundesfinanzminister
Wolfgang Schäuble (beide CDU) bei den Verhandlungen über ein neues
Griechenland-Hilfspaket verteidigt.

Rehberg sagte am Dienstag im rbb-Inforadio, er hoffe, dass die
griechische Regierung an diesem Wochenende in Brüssel gemerkt habe,
"dass es eigentlich schon eine Minute nach zwölf" gewesen sei:
"Deswegen war es auch richtig, dass Wo

phoenix-Live: Griechische Parlamentsdebatte – Fr, 10.07.2015, 18.00 Uhr

phoenix überträgt die für den frühen Abend erwartete
Debatte des griechischen Parlaments zu den vorgelegten Spar- und
Reformplänen live. Die Abgeordneten sollen der Regierung von Alexis
Tsipras die Vollmacht erteilen, am Wochenende in Brüssel eine
mögliche Vereinbarung zu unterzeichnen.

Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
presse.phoenix.de

Vor Ort: Aktuelles zum Referendum in Griechenland – Sonntag, 5. Juli 2015, 17.45& 21:45 Uhr und Montag, 6 Juli 2015, ab 09.00 Uhr

Über die Entwicklungen auf dem EU-Sondergipfel zur
griechischen Finanzkrise sowie dem Vorbereitungstreffen der
Euro-Finanzminister berichtet phoenix auch am Wochenende ausführlich.
Sollte in der Nacht von Sonntag auf Montag eine Pressekonferenz zu
den Ergebnissen stattfinden, überträgt phoenix diese live. Aus
Brüssel meldet sich phoenix-Reporter Klaus Weber. Analysen,
Einschätzungen und Hintergründe liefern der ehemalige
ZDF-Korrespondent Udo van Kampen,

SPD-Chef Gabriel im stern: Griechenlands Aufnahme in den Euro war „sehr naiv“

SPD-Chef Sigmar Gabriel hat erstmals eingeräumt,
dass es ein Fehler war, Griechenland der Euro-Zone beitreten zu
lassen. "Die Aufnahme Griechenlands in den Euro ist aus heutiger
Sicht sehr naiv erfolgt", sagte Gabriel in einem Interview mit dem
Hamburger Magazin stern. "Schlimmer ist aber, dass alle viel zu lange
zugeschaut haben", wie das Land immer tiefer in die Krise geriet,
fügte der Vize-Kanzler hinzu. Die Aufnahme Griechenlands in den
Währungsverbun

phoenix Runde: Griechenlands Desaster – Katerstimmung in Europa – Mittwoch, 1. Juli 2015, 22.15 Uhr

Alexis Tsipras geht auf Konfrontationskurs. Die
griechische Bevölkerung soll am kommenden Sonntag bei dem Referendum
gegen das Reformpaket der Gläubiger stimmen. Die Euro-Rettungspolitik
wäre damit gescheitert. Dies trifft nicht nur bei den Geldgebern auf
Unverständnis. In ganz Europa machen sich Frust und Enttäuschung
breit.

Ist die europäische Idee in Gefahr? Was passiert bei einem Grexit
mit der Währungsunion? Was wird aus Europa?

Alexander K&au