Schwierig sind immer die anderen

Konflikte in der Bundesregierung und was wir daraus lernen können
Konflikte in der Bundesregierung und was wir daraus lernen können
Konflikte verstehen und mit Hilfe von Körpersprache lösen
Wahrnehmung und Mimik im politischen Dialog
Im Zentrum des Nahostkonflikts stehen tief verwurzelte historische und politische Differenzen, doch die Lösung könnte in den Grundlagen menschlicher Interaktion liegen: Kommunikation, Empathie und Verständnis. Diese Begriffe sind nicht nur Schlagworte der Friedensforschung, sondern auch zentrale Themen des Buches "Apeirogon" von Colum McCann. Die Geschichte von Rami, einem Israeli, und Bassam, einem Palästinenser, die beide den unermesslichen Verlust ihrer Töch
Wie Sie mit dem, was Sie tragen die Aufmerksamkeit bekommen, die Sie verdienen
Am Sonntag, den 26. November 2023 um 11 Uhr wird in der Husumer Galerie Tobien eine Ausstellung mit grafischen Werken von der klassischen Moderne bis zur Gegenwartskunst eröffnet.
Kulturspaziergang
Vortrag von Dr. Nikolaus Wostry, Geschäftsführer des Filmarchivs Austria
Spannend, gesellschaftskritisch, feministisch, sympathisch: Ein Zeitdokument der besonderen Art.
Vorstellung der historischen Wissensplattform der Stadt Wien.