Hass und Hetze – wenn alle Opfer sind, wer sind dann die Täter?

Warum Wahrnehmung, Mimik und Zuhören den Unterschied machen
Warum Wahrnehmung, Mimik und Zuhören den Unterschied machen
Am 14. September 2025 ist es wieder so weit – der bundesweite Tag des offenen Denkmals findet statt. Mit dem diesjährigen Motto "Wert-voll: Unbezahlbar oder unersetzlich?" rückt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz die Frage in den Mittelpunkt, was unsere Denkmale wert sind – unbezahlbar in ihrer Bedeutung, unersetzlich in ihrer Identität, denn es geht auch, bzw. dieses Jahr im Besonderen, um die Geschichten der Menschen, die sich leidenschaftlich für Denkmale einset
Inmitten der historischen Kulisse Nürnbergs steht an der Albrecht-Dürer-Straße 11 ein historisches Gebäude, das lange Zeit als Druckerei diente. Seine Maschinen sind verstummt, doch die Mauern tragen noch immer das Echo der über 700 jährigen Geschichte des Gebäudes.
Am 03.08.2025 moderierte der Keynotespeaker und Bauingenieur Cornelius Tarnai dort eine kleine Podiumsdiskussion für interessierte Gäste. Tarnai interviewte den Eigentümer des Haus
Warum wir trotzdem miteinander reden sollten
zwischen Bühne und Büro
Ein Plädoyer für Lob, Wertschätzung und Humor
Was Rockbandsüber menschliche Verbindung und Partnerschaft lehren
Am 18.Mai 2025 fand wieder der alljährliche internationale Museumstag statt. Ein Tag, der uns daran erinnert, wie wertvoll unser kulturelles Erbe ist. Museen auf der ganzen Welt öffneten kostenlos ihre Türen und luden Groß und Klein dazu ein, Geschichte nicht nur zu sehen, sondern zu erleben.
Museen präsentierten sich als lebendige Orte der Bildung, Begegnung und Verantwortung – denn sie bewahren mehr als nur Dinge. Sie bewahren Denkweisen, Visionen, Lebensentwürfe
Meta will KI mit Nutzerdaten trainieren – still und leise. Datenschützer warnen: Wer seine Privatsphäre schützen will, muss widersprechen. Doch viele wissen nicht einmal, dass sie betroffen sind.
was er ist, wie man mit ihm umgeht