Im August dieses Jahres wurde "Mainz" zum Synonym
für ein erneutes Versagen der Bahn. Der halbe Zugverkehr musste an
der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt vorbeigelenkt werden.
Personalnot im Stellwerk hing Bahnreisende und Pendler über Wochen
ab. Das Personalproblem sei nur eins von vielen beim
Verkehrsgiganten, sagen die Gewerkschaften. Was läuft schief bei der
Bahn? Das fragt "ZDFzoom" in der Dokumentation "Auf dem falschen
Gleis",
Die Welt wächst zusammen. Eine Folge ist das jährlich
steigende Flugaufkommen in Deutschland. Um immer mehr Starts und
Landungen managen zu können, wollen viele Flughafengesellschaften
expandieren – und geraten damit in Konflikt mit den Anwohnern um
Nachtflugverbote und steigende Lärmbelästigungen. Das phoenix-THEMA
beschäftigt sich ausführlich mit dem Fluglärm.
Viele Bürgerinitiativen wittern hier ein Wahlkampfthema und rufen
für den 7.
PHOENIX überträgt am Freitag, 24. Mai 2013, LIVE ab
15.00 Uhr die Pressekonferenz nach der Sitzung des
Untersuchungsausschusses zum Bau des Berliner Flughafens BER, in der
u.a. Klaus Wowereit befragt wird.
Werner Huber ist der neue und 15. Preisträger des
Journalistenpreises Bahnhof, der ihm heute in der Landesvertretung
Baden-Württembergs in Berlin feierlich überreicht wurde. Der
Journalist erhält die Auszeichnung für seinen Artikel "Auferstehung
einer Architektur-Ikone", der am 13. Februar 2012 in der Neuen
Zürcher Zeitung erschien. Er beschreibt darin Historie und
Architekturgeschichte des Warschauer Bahnhofs Warszawa Centralna.
1975 eröffnet,
Die Schwellen verrottet und die Schienen verrostet –
die Eisenbahn in Ecuador lag 40 Jahre in Trümmern. Heute folgen drei
bunte, hölzerne Waggons langsam der Diesellok durch eine
halsbrecherische Schlucht und dann einen schmalen Kamm entlang, raus
aus der Hauptstadt Quito. Die Reise geht ins ewige Eis des
Chimborazo, des höchsten Vulkans des südamerikanischen Landes.
Seit ein paar Jahren lässt die Regierung von Ecuador das gesamte
Schienennetz reparieren. Schon
"Schleich doch nicht so! Du hast gar keinen Überblick mehr!" So
oder ähnlich schimpfen junge Autofahrer häufig über Rentner im
Straßenverkehr. Genauso viele Gründe gibt es auch, um sich über die
Rücksichtslosigkeit junger Fahrer aufzuregen. Aber wie sieht es
wirklich mit den Fahrkünsten der unterschiedlichen Generationen aus?
Das ZDF-Magazin "Terra Xpress" lässt am Sonntag, 3. März 2013, 18.30
Uhr, in einem Wet
Federführend für die ARD präsentiert der NDR vom
5. bis zum 9. März auf der CeBIT in Hannover den Verkehrsservice im
Radio. Messebesucher können sich außerdem über den digitalen
Verkehrsservice TPEG, die neue Navigation im Radio, und über die
Digitalradio-Angebote informieren.
Die Radioprogramme der ARD sind der Anbieter von zuverlässigen
Verkehrshinweisen. Seit mehr als 40 Jahren informieren sie umgehend
im aktuellen Programm über Gef
Für das Formel-1-Rennen am Nürburgring im Juli
dieses Jahres werden keine Zuschüsse des Landes Rheinland-Pfalz
fließen. Das sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer am
Donnerstagabend, 31.1.2013, in der SWR-Fernsehsendung "zur Sache Malu
Dreyer". Über die Details der vertraglichen Vereinbarungen zwischen
den Insolvenzverwaltern am Nürburgring und dem Formel-1-Chef Bernie
Ecclestone wollte sie sich nicht äußern. Auf Nachfrage sagte sie: &
Stuttgart 21 – die Baugrube wird immer tiefer, die
Kosten werden immer höher. Nachdem das Prestigeprojekt der Bahn
erneut um mindestens eine Milliarde Euro teurer werden dürfte, ist
der Kampf um den Tiefbahnhof wieder ausgebrochen. Ministerpräsident
Winfried Kretschmann beklagt eine "Vertrauenskrise mit der Bahn",
Verkehrsminister Winfried Hermann setzt ein Ultimatum und fordert
Rechenschaft über die Kostensteigerungen. Auch innerhalb der
grün-roten Koal
Noch bis zum 4. Januar 2013 können
Bewerbungen für den Journalistenpreis Bahnhof 2012 eingereicht
werden. Schon am 16. Januar 2013 tagt die Jury, um den Gewinner zu
ermitteln. Ihr gehören Preisstifter Dr. Adam-Claus Eckert, Harald
Martenstein (Redakteur Tagesspiegel, ZEIT-Kolumnist), Knut Teske
(ehem. Leiter Axel Springer Akademie), Andrea Walter (freie
Journalistin) und Dr. André Zeug (Vorstandsvorsitzender DB Station &
Service AG, Jury-Vorsitz) an.