Der SWR überträgt live am Freitag, 1. August 2025 aus dem Münster Zwiefalten im Fernsehen, online und in der SWR Aktuell App
Das Zugunglück bei Riedlingen am Sonntagabend, bei dem drei Menschen starben und 36 Menschen zum Teil schwer verletzt wurden, hat viele Menschen erschüttert. Am Freitag findet im Münster Zwiefalten im Gedenken an die Opfer ein ökumenischer Gottesdienst statt. Aus diesem Anlass ändert der Südwestrundfunk (SWR) sein Programm und
– DUH reicht weitere Klage gegen die langjährige beziehungsweise dauerhafte Kappung der Gäubahn vom Stuttgarter Bahnknoten beim Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg ein
– Im laufenden ersten Klageverfahren reichte die DUH einen Antrag auf Zulassung der Berufung ebenfalls beim Verwaltungsgerichtshof ein
– DUH-Bundesgeschäftsführer Resch begrüßt Umsetzung des DUH-Vorschlags eines Doppelbetriebs von Tief- und Kopfbahnhof
Die Spitzenkandidatin der Grünen im rheinland-pfälzischen Landtag im "SWR Aktuell Rheinland-Pfalz Sommerinterview" / Ausstrahlung in "SWR Aktuell Rheinland-Pfalz" in Fernsehen, Hörfunk und online auf SWR.de/rp
Mainz. Für Studierende gibt es vergünstigte Deutschlandtickets – dass es kein vergleichbares Angebot für Azubis gibt, findet Mobilitätsministerin Eder unfair. Sie will eine Kampagne für mehr Jobtickets. Das "SWR Aktuell Rhe
Nach dem Tod einer jungen Mutter, die in Frankreich bei einem Unfall von ihrem Airbag erschlagen wurde, stellt sich auch in Deutschland die Frage: Fährt hierzulande in vielen Fahrzeugen die Todesgefahr mit? / "Marktcheck" am Dienstag, 8. Juli 2025 um 20:15 Uhr im SWR, in der ARD Mediathek und auf Youtube
Dass Menschen durch ihren Airbag getötet werden können, war bisher nur wenigen Autobesitzern bekannt. Das hat sich schlagartig geändert, als vor kurzem in Reims ei
In der Ausgabe 3/2025 seines Mitgliedermagazins widmet sich der ACV Vergangenheit und Gegenwart des grauen Bandes, das sich auf mehr als 13.000 Kilometern durch Deutschland zieht.
War Autofahren früher entspannter? Ist Geschwindigkeit wirklich gleichbedeutend mit Freiheit? Millionen Autofahrer strömen jedes Jahr zur Urlaubszeit auf die Autobahnen, mit Taschen im Kofferraum und Erwartungen im Gepäck. Die schnellste aller Schnellstraßen ist mehr als nur Asphalt und Beton, sie
Ein Fall aus NRW entlarvt ein gefährliches Versagen der deutschen Verwaltungsbehörden: Durch eine perfide Masche beim Punkteverfahren kann jeder Autofahrer Opfer werden. Die Behörden schauen weg – und treiben unschuldige Bürger an den Rand der Existenz.
Von der Redaktion
Stellen Sie sich vor, Sie führen ein ganz normales Leben. Sie sind berufstätig, vielleicht sogar selbstständig. Plötzlich reißt Sie ein amtlicher Brief aus allen Wolken: F&uu
Technologischer Neustart für den Kopfschutz im Straßenverkehr: Hövding 4 – eine neue Generation des innovativen Airbags für Radfahrer – erstmals entwickelt und hergestellt von einem etablierten Anbieter von passiven Sicherheitssystemen für die Automobilindustrie. Die iSi Group, mit Hauptsitz in Österreich und Entwicklungsstandort in Deutschland, hat die Rechte und Patente der Marke Hövding in ihren neu gegründeten Geschäftsbereich iSi Wearable Safety
An die Redaktionen Landespolitik, Medien, Gesellschaft
FDP-Chefin Daniela Schmitt weicht bei Klimaziel 2040 aus
"SWR Aktuell Rheinland-Pfalz Sommerinterview" am heutigen Fr., 13.6.2025, ab 19:30 Uhr im SWR, online auf SWR.de/rp
Mainz. Am geplanten Landesklimaschutzgesetz scheiden sich die Geister. Nicht nur zwischen Wirtschaft und Umweltverbänden, sondern auch innerhalb der Landesregierung. Das wurde im "SWR Aktuell Sommerinterview" mit der rheinland-pfälzischen
– NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer nimmt Plattform der Landesagentur für Mobilitätsdaten NRW.Mobidrom GmbH in Betrieb
– Alle wichtigen Mobilitätsdaten in Nordrhein-Westfalen laufen ab jetzt an einer zentralen Stelle zusammen und werden einfacher nutzbar gemacht
– Wirtschaft, Logistik und Reisende profitieren von besseren Informationen und innovativen Mobilitätslösungen
– Nordrhein-Westfalen ist nach Baden-Württemberg das zweite Bundesland, das über eine ze
Führerschein-Abzocke oder reale Preise? Was steckt hinter den Kosten für die Fahrerlaubnis und wie lassen sie sich senken? Diesen Fragen geht die neue Folge der MDR-Reportagereihe „exactly“ nach. Zu sehen ist der Film von Michaela Reith ab sofort in der ARD Mediathek und ab 17.00 Uhr auf dem YouTube-Kanal „MDR Investigativ“ sowie am 14. Mai um 21.15 Uhr im MDR-Fernsehen.
Als die 18-jährige Laila Weinert zum ersten Mal vom Preis für den Führersche