Wohin mit dem ersparten Vermögen? Magazin
Reader–s Digest gibt Tipps für den Umgang mit Geldreserven in der
Euro-Krise
Kein Tag vergeht derzeit, an dem die Euro-Krise nicht für neue
Hiobsbotschaften und Schlagzeilen sorgt. Viele Bürger fragen sich,
wie sicher der Euro noch ist und was aus ihren Ersparnissen wird. Das
Magazin Reader–s Digest veröffentlicht in seiner August-Ausgabe
deshalb Experten-Ratschläge, wie man sein Vermögen am besten
verwaltet
Das Morgenmagazin von ARD und ZDF feiert Geburtstag.
Am 13. Juli 2012 jährt sich der Sendestart des von ARD und ZDF
gemeinsam aus der Taufe gehobenen Magazins zum zwanzigsten Mal.
ZDF-Chefredakteur und Mitbegründer des ZDF-Morgenmagazins Peter Frey:
"Das Morgenmagazin setzt die politischen Themen des Tages, bietet
aber auch unterhaltsamen Service, Sport, Musik und lockere Gespräche.
Mit vielen neuen Gesichtern und Elementen wie dem Top-Thema oder dem
MoMa-Café hat
Auf Pandora mit dem blauhäutigen Naturvolk der
Na–vi Wasserfälle herabspringen oder mit Jim Knopf und Lukas dem
Lokomotivführer auf Lummerland –ne ruhige Kugel schieben? Immonet hat
seine User gefragt, in welcher fiktiven Welt sie gerne einmal wohnen
würden.
Die meisten der insgesamt 2.905 befragten User sehnen sich
offenbar nach Ursprünglichkeit: Rund 38,5 Prozent gefällt die
Vorstellung am besten, mit den Hobbits im saftig-grünen Auenland
einen ru
Quotensieg für die Maus und Eckart von Hirschhausen:
Einen großen Erfolg konnte die WDR-Show "Frag doch mal die Maus" am
Samstagabend im Ersten verbuchen. Mit 17,7 Prozent Marktanteil und
3,79 Mio. Zuschauern war die Familienshow gestern die erfolgreichste
Sendung des Tages. Auch viele junge Zuschauer schalteten ab 20.15 Uhr
das Erste ein: Mit 11,3 Prozent Marktanteil liegt "Frag doch mal die
Maus" bei den 14- bis 49-jährige Zuschauern deutlich über
Der Südwestrundfunk (SWR) wird den Anteil von
untertitelten Sendungen im SWR Fernsehen ab Anfang Juli ausweiten.
Die Sendungen "Zur Sache Baden-Württemberg" (ab 5. Juli), "Zur Sache
Rheinland-Pfalz" (ab 5. Juli) und "Die Fallers" (ab 8. Juli) werden
ab dann regelmäßig untertitelt ausgestrahlt. Im Laufe des kommenden
Jahres werden weitere Sendungen des SWR Fernsehens mit Untertiteln
versehen. Der SWR wird dann eine Untertitelquote von 40 Pr
Vor dem Axel-Springer-Hochhaus haben Bürger heute
der Bild-Zeitung eine über zwei Meter große "Rote Karte" gezeigt. Sie
warfen dem Boulevardblatt "schweres Foulspiel" vor, weil es
regelmäßig gegen die ethischen Leitlinien des Pressekodex verstößt.
Zu der Aktion hatte das Kampagnennetzwerk Campact aufgerufen.
"Zum 60. Jubiläum zeigen wir Bürger Bild die Rote Karte. Die
Bild-Zeitung missachtet regelmäßig di
Live-Sondersendung zum Finale des großen
"ARD-Buffet"-Wandertags am 17. Juni 2012
Rund 1.600 gut gelaunte "ARD-Buffet"-Fans trafen sich heute (17.
Juni) mit den Stars der SWR-Ratgebersendung zum Wandern in
Schliersee. Mit grünen "ARD-Buffet"-Rucksäcken und Kappen ausgerüstet
machten sie sich bei sonnigem Wanderwetter auf den Weg durch die
traumhafte Bergkulisse der Alpenregion Tegernsee Schliersee und
konnten dabei das "ARD-Buffet&
Bereits seit Tagen werden Autos beflaggt, Balkone
mit schwarz-rot-goldenen Fahnen behängt und Hawaiketten in
Deutschlandfarben finden reißenden Absatz in den Supermärkten. Kurz
gesagt: Ganz Deutschland ist wieder im Fußball-Fieber. Ganz
Deutschland? Nein, eine kleine Gemeinschaft von Immobiliensuchenden
kann der Fußball-Europameisterschaft anscheinend nichts abgewinnen.
Das hat eine Umfrage des Immobilienportals Immonet ergeben.
Umfangreiches Nachschlagewerk mit 140 juristisch
relevanten IT-Stichworten / Nützliche Handlungsempfehlungen für
viele IT-rechtliche Fragen / Checklisten, Übersichten und
Muster-Texte zur praktischen Anwendung / Für Mittelständler besonders
geeignet / 39,95 Euro als Buch oder 29,95 Euro als PDF-Download im
COMPUTERWOCHE-Web-Shop
Die Welt der IT verändert sich in rasantem Tempo. Der Wandel hat
auch zahlreiche neue Gerichtsentscheidungen hervorgebracht, die
Der "Ratgeber: Recht" vom SWR mit Frank
Bräutigam am 2. Juni 2012 um 17.03 Uhr im Ersten unter anderem mit
folgenden Themen:
Schutz für Tüftler und Erfinder – wie melde ich ein Patent an?
Deutschland – ein Land der Tüftler und Erfinder. Nicht nur große
Firmen, auch Privatpersonen tüfteln in Kellern und Garagen und kommen
dabei auf geniale Ideen. Aber wie kann Daniel Düsentrieb sicher
gehen, dass ihm niemand die Idee seines Lebens klaut? Mode