Weitere Gäste: Jessica Weiß und Abdelkarim für
neue Formate in EinsPlus
Stuttgart. Die Jahrespressekonferenz des Südwestrundfunks (SWR) am
21. Februar 2013 wird ab 10:30 Uhr live im Internet auf
SWR.de/hoehepunkte übertragen. Journalisten und Interessierte können
dabei interaktiv via Twitter, Facebook oder Direkt-Kommentar
teilhaben. Auf der Internetseite sind nach der Pressekonferenz auch
Informationen, Trailer und Bilder zu den großen Produktionen,
Satellit steigert Reichweite beim
TV-Erstempfang um mehr als eine halbe Million Haushalte auf 18,07
Millionen / Kabel verliert 570.000 Haushalte und liegt bei 16,70
Millionen / DVB-T springt über Zwei-Millionen-Marke, auch IPTV legt
zu / Digitalisierungsquote in Deutschland steigt auf 80 Prozent /
HDTV bleibt wichtigster Trend: HD-Anteil an allen Sat-Haushalten
klettert auf 44 Prozent / 63 deutschsprachige HD-Kanäle über ASTRA
empfangbar
Neuer Vertriebsleiter des stern ist Christopher
Höpfner. Er hat den Staffelstab von Torsten Koopmann übernommen, der
nach seiner Berufung zum Leiter Geschäftsbereich Verlagskunden /
Gruner + Jahr im September 2012 die Vertriebsleitung kommissarisch
geführt hatte.
Höpfner, studierter Wirtschaftsingenieur, stieg 2000 als Trainee
bei Gruner + Jahr ein und wechselte 2001 in den Vertriebsbereich.
Nach mehreren Stationen im Direktgeschäft, u.a. als Leiter
Aboma
Im so genannten Pferdefleisch-Skandal gibt es
jetzt erste Hinweise, wonach entsprechende Produkte auch nach
Deutschland geliefert worden sind. Konkret geht es um einen
Verdachtsfall bei einem Unternehmen in Nordrhein-Westfalen. Über
einen Zwischenhändler in Luxemburg seien die verdächtigen Produkte in
größerem Umfang nach Deutschland und Nordrhein-Westfalen geliefert
worden, teilt das NRW-Verbraucherministerium mit.
Als "ebenso unnötig wie unverständlich" hat NDR
Intendant Lutz Marmor die angekündigte Verschlechterung des Angebots
durch Kabel Deutschland (KD) bezeichnet. Der börsennotierte
Kabelnetzbetreiber hat begonnen, einzelne Dritte Programme aus seinem
Angebot auszuspeisen. Betroffen sind u. a. die Regionalmagazine im
NDR Fernsehen: Bisher waren z. B. in Hamburg auch die Sendungen für
Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern via
KD-Kabel zu
"Borgen – Gefährliche Seilschaften": Preisgekrönte
Serie ab April 2013 im Ersten
"Auf diese Serie haben wir gewartet" schreibt "Die Zeit",
"Phänomenal gutes Fernsehen" nennt die "Süddeutsche Zeitung" die
erste Staffel von "Borgen – Gefährliche Seilschaften". Der WDR hatte
die Serie für die Ausstrahlung auf Einsfestival gekauft und freut
sich, dass nun auch das Erste ab 05. April "Borgen"
Die französische Serie "Spiral – Engrenages" hat
nicht nur bei der Erstausstrahlung in Frankreich für Furore gesorgt,
sie war auch bei BBC 4 ein Überraschungserfolg. Jetzt strahlt
Einsfestival die erste Staffel der von Canal+ produzierten Krimiserie
mit deutschen Untertiteln aus.
Im Mittelpunkt der Serie steht die Polizeieinheit von Kommissarin
Laure Berthaud (Caroline Proust). Was erwartet die Zuschauer am 12.
Februar ? Ein brutaler Mord, eine Gruppe von Poliz
Jeden Tag müssen wir uns im Supermarkt entscheiden:
konventioneller Apfel oder Bio-Ware? Nudeln vom Markenhersteller oder
für ein Drittel des Preises vom Billiganbieter? In zwei
"ZDFzeit"-Dokumentationen zum Thema Ernährung nimmt Sternekoch Nelson
Müller Lebensmittel ganz genau unter die Lupe.
"Wie gut ist Billig-Bio?" fragt Nelson Müller am Dienstag, 12.
Februar 2013, 20.15 Uhr, in "ZDFzeit". Bei dem Koch kommen nur
erlesene Zutaten
Delhi / Hamburg, 7. Februar 2013. Europas
führendes Magazinhaus Gruner + Jahr hat Seventynine erworben, ein
Anzeigennetzwerk im Mobile-Segment, und erweitert damit sein
Engagement im Bereich Mobile-Vermarktung in Indien. Das Unternehmen
ist nach Networkplay die zweite Akquisition eines Digitalvermarkters
von Gruner + Jahr in Indien.
Seventynine wurde im April 2012 gegründet und ist das am
schnellsten wachsende mobile Ad Network Indiens. Das Unternehmen wird
als eigenstän
Mit der Programmaktion "Trautes Heim? Wie wir wohnen
werden" rückt der WDR vom 14. bis 23. Februar das Thema Wohnen in den
Mittelpunkt vieler Sendungen und Berichte. Im Fernsehen, Radio und
Internet geht es um Umbrüche in NRW: In Zeiten von Wohnungsnot,
Landflucht, Energieersparnis, demografischen und technologischen
Veränderungen wandelt sich auch unser Zusammenleben. Der WDR schaut
sich im Land um und zeigt, wo wir heute schon die Zukunft des Wohnens
erleben k&oum