Micaela Schäfers Nacktauftritte spalten die
Nation, doch bei dieser Nachricht kann einem die 29-jährige
Reality-Queen schon Leid tun: Zwischen ihrem Freund, dem auf Mallorca
lebenden Eventmanager Klaus Brunmayr, und dem Playmate Nina Kristin
Fiutak läuft wohl mehr, als ein Kuschelfoto der beiden zuletzt
vermuten ließ. Das jedenfalls legen neue Bilder des heimlichen Paars
nahe, die das People-Magazin InTouch in seiner neuen Ausgabe (Heft
38/2013, EVT 12.09.) zeigt. Au&s
Walter Stratmann (77) aus Bochum hat das
"dickste Ding" gezüchtet. Der Rentner ist einer von 5000
Hobbygärtnern, die an der Tomaten-Aktion von daheim + unterwegs im
WDR Fernsehen teilgenommen haben. Er hat die größte Moneymaker-Tomate
des Wettbewerbs herangezogen. Umfang: 34 Zentimeter!
Im März hatte die WDR-Fernsehsendung daheim + unterwegs (montags
bis freitags 16:15 – 18:00 Uhr) die Tütchen mit Tomatensamen an die
Zuschauer verschenkt. Sorte M
Gruner + Jahr Corporate Editors erhält den
Zuschlag für das Magazin "gesundheit aktuell", das an die Kunden der
beiden Krankenversicherer des Konzerns Versicherungskammer Bayern
(VKB) der Bayerischen Beamtenkrankenkasse AG und der Union
Krankenversicherung AG gerichtet ist. Die erste Ausgabe von
"gesundheit aktuell" erscheint noch im Dezember 2013. In 2014 sind
vier Printausgaben und darüber hinaus erstmalig ein monatlich
aktuelles eMagazin geplant.
Als erste große, überregionale deutsche
Tageszeitung wird DIE WELT komplett interaktiv: Ab sofort ergänzen
Augmented Reality-Inhalte jeweils die redaktionelle Berichterstattung
als auch die Print-Anzeigenformate.
Den Start macht am Freitag, 6. September 2013, die monothematische
Sonderausgabe "DIE WELT der Zukunft". Sie liefert einen Ausblick auf
spannende Entwicklungen in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Sport
und Kultur und wird durch multimediale Augmented
Eckart von Hirschhausen präsentiert die
Sommer-Ausgabe der großen Familienshow mit der Maus. Mit vielen
Fragen im Gepäck sind die Kinder aus den Ferien gekommen und bringen
jetzt die prominenten Kandidaten ins Schwitzen. In zwei Teams machen
sich Schauspieler Til Schweiger, Sport-Ass Franziska van Almsick,
Moderatorin Sandra Maischberger, Moderatorin Rebecca Mir, Musiker
Gentleman und Schauspieler Sepp Schauer auf die Suche nach den
richtigen Antworten.
Als im September 2008 die US-amerikanische
Investmentbank Lehman Brothers Pleite ging, markierte das den
vorläufigen Höhepunkt der Finanzkrise. 25.000 Angestellte verloren
ihren Job, zurück blieb ein Schuldenberg von mehr als 200 Milliarden
Dollar. Der Finanzmarkt drohte weltweit zusammenzubrechen. Viele
Länder mussten große nationale Banken mit Steuergeldern retten und
trieben damit ihre Schulden in die Höhe. Die Euro-Krise ist längst
noch nicht ausges
Unitymedia plant die Ausspeisung des NDR
Fernsehens aus dem analogen Kabelnetz in Nordrhein-Westfalen zum 17.
September 2013. Das teilte der Kabelnetzbetreiber einem Mitarbeiter
der Nachrichtensendung "NDR aktuell" des NDR Fernsehens auf Anfrage
mit. In einem Schreiben von Unitymedia an den NDR war ursprünglich
von einer Abschaltung "ab dem 02.09.2013" die Rede gewesen.
Dr. Arno Beyer, Stellvertretender NDR Intendant: "Ein Aufschub um
zwei Wochen macht die
Seit September 2003 steht die Moderatorin Andrea Ballschuh für das
tägliche ZDF-Servicemagazin "Volle Kanne" vor der Kamera. Hunderte
Prominente haben seitdem an ihrem Frühstückstisch in Düsseldorf Platz
genommen und bewegende, spannende oder humorvolle Geschichten
erzählt. "Viele waren schon ganz oft bei mir, zum Beispiel Ina
Müller, Peter Maffay oder Wolfgang Niedecken", erinnert sich Andrea
Ballschuh. "Besonders beeindruckt h
Seit September 2003 steht die Moderatorin Andrea Ballschuh für das
tägliche ZDF-Servicemagazin "Volle Kanne" vor der Kamera. Hunderte
Prominente haben seitdem an ihrem Frühstückstisch in Düsseldorf Platz
genommen und bewegende, spannende oder humorvolle Geschichten
erzählt. "Viele waren schon ganz oft bei mir, zum Beispiel Ina
Müller, Peter Maffay oder Wolfgang Niedecken", erinnert sich Andrea
Ballschuh. "Besonders beeindruckt h
Seit mehr als 35 Jahren erfolgreich, erreichen die
beiden Frauenmagazine jede Woche Millionen Leserinnen / Ab jetzt fünf
Jubiläums-Heftfolgen mit vielen Extras am Kiosk
Im Jahr 1975 erschien das Magazin tina zum ersten Mal, am 25.
September ist die 2.000ste Ausgabe an den Kiosken erhältlich.
Schwesterblatt bella – zusammen mit tina Gründungsheft des Segments
der wöchentlichen Frauenzeitschriften – feiert parallel ihren 35.
Geburtstag. Mit großen Frauenportr