ZDF-Programmhinweis / Montag, 14. Oktober 2013, 5.30 Uhr / ZDF-Morgenmagazin

Montag, 14. Oktober 2013, 5.30 Uhr

ZDF-Morgenmagazin

Entscheidung über künftige Koalition? – Zweites Sondierungsgespräch
zwischen Union und SPD
Fall Tebartz-van Elst – Der Druck auf Bischof von Limburg nimmt zu
Monsterfrüchte – Wer hat den größten Kürbis Europas?
Service – Wie funktioniert ein Online-Studium?

Im Sport:
Formel 1: Der große Preis von Japan – Vettels vierter WM-Titel?
DEL-Meister in der Krise: Eisbären Berlin – Straubing Tigers

Gentechnisch verändertes Gemüse in Bio-Babynahrung / ZDF-„WISO“ wird bei Hipp und Demeter fündig

In Bio-Babynahrung von Hipp und Demeter wurde
gentechnisch verändertes Gemüse verarbeitet. Dies ist das Ergebnis
einer Stichprobe des ZDF-Verbrauchermagazins "WISO". In allen Proben
der Demeter-Holle Babynahrung "Brokkoli mit Vollkornreis" konnte
gentechnisch verändertes Gemüse nachgewiesen werden. Fündig wurde
"WISO" auch bei knapp einem Viertel der untersuchten Proben von Hipp.
"WISO" hat in verschiedenen Städten und im

Studie der Otto-Brenner-Stiftung bescheinigt NDR Fernsehen hohen journalistischen Programmanteil

Der NDR weist mit Nachdruck die Darstellung
zurück, das NDR Fernsehen vernachlässige seinen Informationsauftrag
und unterliege einer "Boulevardisierung". Dies war in Medienberichten
behauptet worden, die eine Untersuchung zur Programmstruktur des NDR
Fernsehens und des SWR Fernsehens angekündigt hatten. Die Studie
wurde am Dienstag (1. Oktober) von der Otto-Brenner-Stiftung
veröffentlicht. Eva Holtmannspötter, Leiterin der NDR
Medienforschung: "Die S

Studie bestätigt dem SWR Fernsehen hohen Informationsanteil

Frankfurt, Mainz. Der Südwestrundfunk
(SWR) verwahrt sich gegen negative Bewertungen im Vorwort einer vom
Otto-Brenner-Institut veröffentlichten Studie, für die sich in der
eigentlichen Untersuchung des Kommunikationswissenschaftlers Joachim
Trebbe von der Freien Universität Berlin keine Belege finden lassen.
Die im Vorwort vom Geschäftsführer der Otto-Brenner-Stiftung
behauptete Boulevardisierung des SWR Fernsehens lässt sich aus der
Untersuchung nicht

„mobil“ startet Social Media-Aktion „Mein liebstes Stück Deutschland“

24-seitiger Extrateil zum Auftakt der Leser-Aktion
"Mein liebstes Stück Deutschland" im Schwerpunkt-Heft Nachhaltigkeit
10/2013 sowie auf dbmobil.de

Die Redatkion des DB Kundenmagazins "mobil" startet am 1.10.2013
eine einjährige Leseraktion auf dbmobil.de und den social
media-Kanälen des Konzerns Deutsche Bahn. Die 1,3 Millionen Leser des
Magazins werden aufgefordert, auf der Website www.dbmobil.de Fotos
von ihrem persönlichen Lieblingsort hochzul

Deutsches Institut für Service-Qualität gewinnt weiteren strategischen Medienpartner

Das Deutsche Institut für Service-Qualität und die
Bauer Media Group haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Im
Rahmen dessen wird die Programmzeitschrift "TV Movie" zu einem
weiteren strategischen Medienpartner des Hamburger
Marktforschungsinstituts.

Das Deutsche Institut für Service-Qualität führt als
Mediendienstleister Service-Studien, Verbrauchertests und
Kundenbefragungen durch. Die Berichterstattung über Test- und
Befragungsergebni

Fernsehwoche sucht den Titelstar 2014

Selbstbewusst, fröhlich und 40plus? Bereits zum
fünften Mal bietet die Fernsehwoche Frauen ab 40 die Chance, als
Titelmodel auf das Cover zu kommen. In ihrer aktuellen Ausgabe (Heft
40/2013, EVT: 27.09.) startet die Programmzeitschrift mit Herz den
Wettbewerbsaufruf zum Titelstar 2014.

Interessierte Frauen, die bereits ihren 40. Geburtstag gefeiert
haben, können sich bis zum 27. Oktober 2013 mit einem Portrait- und
Ganzkörperfoto per Post oder per E-Mail bewerben. U

„Zapp“: Telefon-Experten-Aktionen bei Zeitungen oft nicht unabhängig

Nach Informationen des NDR Medienmagazins "Zapp"
sind Telefon-Experten-Aktionen bei Zeitungen oft nicht unabhängig.
Vielmehr vermitteln PR-Agenturen diese Aktionen, die für die Medien
kostenlos sind. Auf diese Weise lassen sich von bestimmten
Unternehmen gestellte Experten gut platzieren. Die Kosten übernimmt
der Auftraggeber, der sich durch die Telefon-Aktionen Aufmerksamkeit
für seine Produkte oder Dienstleistungen sowie einen Imagegewinn
verspricht.

So

ARD und ZDF:Ärger um Kerner-Comeback im Zweiten

Am 17. Oktober feiert Johannes B. Kerner um 20.15
Uhr mit seiner neuen Sendung "Die große Zeitreise-Show" sein Comeback
im ZDF. Dieser Donnerstags-Termin sorgt bei der ARD für Verwunderung.
Denn im Ersten hat zeitgleich "Die Show der unglaublichen Helden" mit
Matthias Opdenhövel Premiere. Entsprechend verärgert reagiert die
ARD. "Dem ZDF ist seit langem bekannt, dass wir am 17. Oktober um
20.15 Uhr eine neue Show im Ersten planen. Die kurzfristige

Neues Format: „WDR-Check“ – Tom Buhrow diskutiert mit Publikum und Kritikern

WDR Fernsehen, Mittwoch, 30.10.2013, 20.15 Uhr

Was macht der WDR mit den Einnahmen aus dem Rundfunkbeitrag?
Stimmt die Qualität der Programme? Und warum laufen so viele
Talkshows? Wer sucht die Musik für WDR 2 aus? Und wieso kann man
nicht alle Beiträge im Internet sehen?

Solche und viele andere Fragen will WDR-Intendant Tom Buhrow in
der neuen Live-Sendung "WDR-Check" (WDR Fernsehen, 30.10.2013, 20.15
Uhr) beantworten und diskutieren – mit dem WDR-Publikum

1 66 67 68 69 70 94