Der Landesrundfunkrat Baden-Württemberg des
Südwestrundfunks (SWR) hat in seiner Sitzung am Freitag, 21. Februar
2014, in Baden-Baden eine Erklärung zum Rundfunkbeitrag
verabschiedet.
Hier die Erklärung im Wortlaut:
Der SWR-Landesrundfunkrat Baden-Württemberg hat sich in seiner
Sitzung am 21. Februar 2014 mit den Auswirkungen der Reform der
Rundfunkfinanzierung befasst. Er appelliert an den Landtag und an den
Ministerpräsidenten des Landes Baden-Wü
Der 6. September wird für eine Stadt in NRW einer der aufregendsten
Tage in ihrer Geschichte. Denn am 6. September verschenkt sich WDR 2
für einen Tag an eine Stadt im Land. Neben vielen Live-Sendungen
bringt der Radiosender das große Sommer Open Air mit. Internationale
Stars wie Mike and the Mechanics, Amy Macdonald oder Jamie Cullum
standen in den vergangenen Jahren neben nationalen Größen wie Nena,
Sasha, Tim Bendzko und Rea Garvey auf der WDR 2 Bühne. U
Closer feiert seinen zweiten Geburtstag. Mit einer
Hefterweiterung auf 100 Seiten zum Thema– Schuh-Spezial (sechs
Seiten) und die wichtigsten Haar-Trends Frühjahr 2014– bedankt sich
das People Magazin bei seinen Leserinnen und Lesern für die zwei
erfolgreich vergangenen Jahre. Der "People-Journalismus der nächsten
Generation" stützt sich dabei auf ausgezeichnete persönliche Kontakte
der Redaktion und gut recherchierte Reportagen: "Die Exklusivitä
Der "Ratgeber: Recht" vom SWR mit Frank
Bräutigam am 15. Februar 2014 um 17.03 Uhr im Ersten informiert u. a.
über folgende Themen:
Wasserdichte Patientenverfügung – Wenn man sich dafür entscheidet,
eine Patientenverfügung zu schreiben, dann will man natürlich, dass
sich der behandelnde Arzt auch daran hält. Immer wieder passiert es
aber, dass Ärzte nicht danach handeln. Ein Arzt führt zum Beispiel
eine Wiederbelebung durch, obwohl d
Weil die legendäre "Klimbim"-Ulknudel Ingrid
Steeger (66) im Alter nicht alleine wohnen will, wird sie mit ihrer
Schwester Jutta (67) zusammenziehen. "Ich liebe sie sehr", verrät
Ingrid Steeger exklusiv in NEUE POST (Heft 8/2014, EVT 12.02.). "Und
ich bin ihr sehr dankbar. Wegen ihr habe ich nun keine Angst mehr vor
den Jahren, die noch vor mir liegen."
Noch lebt Ingrid Steeger in München und Jutta in Berlin. Wo die
Schwestern ihren spät
Im RTL-Dschungelcamp verspeiste sie die ekligsten
Sachen, privat steht Dschungelprinzessin Larissa Marolt auf einfache
Kost. "Am liebsten habe ich Spaghetti Bolognese und Kaiserschmarrn
von Mama", erzählt die 21-Jährige der Programmzeitschrift auf einen
Blick. "Bei meiner Mutter ist jeder Tag ein Festmahl."
Die Österreicherin, die im Dschungelcamp schlimme Anfeindungen
erlebte, nennt auch ihre besten Tipps gegen Mobbing: "Am wichtigsten
ist, sich
Unter dem Titel "lesenswert sachbuch" geht das SWR Fernsehen mit
einer weiteren Literatursendung an den Start. Sachbuch-Autor Utz
Claassen ist am Donnerstag, 13. Februar 2014, ab 23.45 Uhr zu Gast
bei Moderator Walter Janson und spricht mit ihm über seine neue
Publikation "Unbequem: Konsequent erfolgreicher als andere".
Literatursendungen gibt es viele, aber keine, die sich
ausschließlich dem Sachbuch widmet. Diese Lücke schließt der SWR mit
Das Magazin LAURA wohnen kreativ präsentiert in
seiner aktuellen Ausgabe (Heft 03/2013) die Gewinner des LAURA wohnen
kreativ-Awards. Der Preis wird in diesem Jahr zum ersten Mal
vergeben. Im Rahmen eines Fotowettbewerbes waren die Leserinnen und
Leser dem Aufruf der Wohnzeitschrift gefolgt, in fünf Kategorien ihre
originellsten Kreativ-Ideen einzureichen – von der ausgefallenen
Tischdekoration bis hin zum gewagten Raumanstrich. Die Vorauswahl
traf eine Jury, bestehend aus dem Red
Im RTL-Dschungelcamp sorgen Larissa und Gabby für
jede Menge Trubel. Doch das Leben der beiden Dschungelqueens war
bisher alles andere als leicht. Mobbing, Selbstmordgedanken und
Schwangerschaft – in der aktuellen BRAVO (Heft 6/2014, EVT 29.01.)
sprechen beide erstmals exklusiv über ihre bewegende
Lebensgeschichte.
Für Larissa ist die härteste Prüfung nicht die Sterne-Jagd,
sondern der Alltag im Camp. "Alle halten mich für gestört" seufzt di
Bei GEO wird der Generationswechsel eingeleitet:
Peter-Matthias Gaede (62) gibt auf eigenen Wunsch und auf eigene
Initiative die GEO-, GEOthema- und GEO Special-Chefredaktion zum 1.
Juli 2014 an Christoph Kucklick (50) ab. Der Stabwechsel erfolgt
damit auf den Tag genau zum Zeitpunkt des 20-jährigen Dienstjubiläums
von Peter-Matthias Gaede als GEO-Chefredakteur. Gaede wird ab 1. Juli
als publizistischer Berater des Gruner + Jahr-Vorstandes fungieren.
Insgesamt war er 31 Jahre erfo