CDU-Spitzenkandidatur: Strobl deutlich vor Wolf
Umfrage im Auftrag des SWR und der Stuttgarter Zeitung: Kretschmann
steigert Popularität weiter / Aber: Grün-Rot ohne Mehrheit / AfD bei
5 Prozent, FDP nicht im Landtag
Stuttgart. Wenn die Baden-Württemberger über den
CDU-Spitzenkandidaten bestimmen könnten, würde Thomas Strobl deutlich
vor Guido Wolf liegen. Dies ist das Ergebnis der aktuellen
repräsentativen Umfrage des Berliner Meinungsforschungsinstit
Der deutsche Konditormeister und Maître Chocolatier
Markus Podzimek präsentiert in der WDR-"Servicezeit" regelmäßig seine
süßen Versuchungen. Nun bringt die WDR mediagroup (WDRmg) eine
Auswahl der zugrundeliegenden Rezepte erstmals als Buch heraus. Unter
dem Titel "Lecker backen" stellt Podzimek rund 30 seiner beliebten
Kreationen zum Nachbacken vor. Das Buch erscheint am 12. November und
ist in allen 44 Filialen der Mayerschen Buchhandlung
ZDFzeit
Der große Test zum Fest
Weihnachtsessen mit Nelson Müller
Einkaufen unter Festtagsstress, stundenlange Arbeit in der Küche,
raffinierte Rezepte nach alter Familientradition. An Weihnachten sind
die Erwartungen besonders hoch. Aber wie gelingt ein gutes Festessen?
Sternekoch Nelson Müller nimmt die beliebtesten deutschen
Weihnachtsgerichte unter die Lupe: Wie gelingen Gans und Karpfen?
Sind selbstgemachte Klöße w
Ein spannendes Kinojahr neigt sich dem Ende zu.
Zeit für TV Movie, Bilanz zu ziehen. In der aktuellen Ausgabe 24/2014
kürt Europas härteste Filmredaktion die 50 besten Filme des Jahres
und zeichnet die Top 20 mit dem Goldenen MovieStar aus.
Nach Meinung der Film-Experten ist "The Wolf of Wall Street" von
Star-Regisseur Martin Scorsese der beste Film 2014. Bei der
diesjährigen Oscar-Verleihung ging die Krimi-Komödie leer aus. Doch
Leonardo DiCaprios bri
"Vorsicht, Verbraucherfalle!" entlarvt die
Verkaufstricks von Händlern, Herstellern und Dienstleistern – und das
auf ungewöhnliche Weise: ARD-Reporter analysieren die Maschen, drehen
den Spieß um und schlagen mit denselben Tricks in
öffentlichkeitswirksamen Aktionen zurück. So ermöglichen sie einen
Blick hinter die Kulissen, entzaubern das Vorgehen von Industrie und
Handel und sorgen für mehr Transparenz für die Kunden. "Vorsicht,
Verb
– Programmchef im Fernsehsessel: 28 Prozent der Deutschen nutzen
bereits kostenpflichtige Video-on-Demand-Angebote – 37 Prozent
streamen kostenlos
– Flatrate erwünscht: Bis zu 10 Euro sind VoD-Nutzer bereit,
monatlich zu zahlen
– So schauen die Deutschen Filme und Serien: Online-Streaming schlägt
Videotheken, Blu-ray und Pay-TV – lineares Fernsehen und eigene DVD
noch vorn
– Große Auswahl, Bildqualität und Originalsprache bei Auswahl des
VoD-Anbieters entsc
Wer im Internet einen Kredit ohne Bonitätsprüfung
sucht, stößt auf verlockende Angebote. Doch die vermeintliche Rettung
entpuppt sich oft als Trick. "ZDFzoom" berichtet am Mittwoch, 15.
Oktober 2014, 22.45 Uhr, über "Das Geschäft mit der Armut – Die Lüge
vom –SCHUFA-freien– Kredit".
"Hinter diesen Sofort- und Billig-Kreditangeboten verbirgt sich
fast immer ein Betrugsversuch", berichtet der Karlstädter
Schuldnerber
Der Südwestrundfunk (SWR) begrüßt die
Entscheidung des Landgerichts Stuttgart in Sachen Daimler/SWR. Das
Gericht hat am heutigen Donnerstag, 9. Oktober 2014, verkündet, dass
es die Unterlassungsklage der Daimler AG abgewiesen hat, und dass die
Ausstrahlung des Beitrags "Hungerlohn am Fließband" rechtmäßig ist.
Das Unternehmen wollte mit der Klage erreichen, dass der SWR das in
dem Beitrag benutzte heimlich gedrehte Material nicht mehr verwende
Die BRAVO stellt ihre Erscheinungsweise um und
kommt ab Ausgabe 01/2015 (EVT: 23.12.2014) als hochwertiges
Premium-Printprodukt für Jugendliche alle zwei Wochen in den Handel.
Die Frequenzumstellung ist Bestandteil der neuen strategischen
Ausrichtung von Europas größter Teenager Multimedia-Marke als "Social
Magazine". Das Heft wird optisch und inhaltlich aufgewertet und
liefert künftig exklusive Hintergründe und Servicethemen. Zusammen
mit dem reichweite
Der BND hat jahrelang Daten deutscher Staatsbürger an
den US-Geheimdienst NSA übermittelt. Das ergibt sich nach Recherchen
von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung aus streng geheimen Unterlagen,
die die Bundesregierung dem NSA-Untersuchungsausschuss des
Bundestages vorgelegt hat.
Die Unterlagen belegen, dass der BND zwischen 2004 und 2008 Daten
des Frankfurter Internetknotens an den US-Geheimdienst weitergeleitet
hat. Eigentlich sollte ein vom BND konstruiertes Programm die D