Bereits zum fünften Mal veranstaltet der SWR sein Sommerfestival
in Mainz. Am kommenden Donnerstag, 9. Juli 2015, lädt er zur
Open-Air-Premiere vor dem Funkhaus ein. Am Sonntag, 12. Juli, können
Besucherinnen und Besucher die Vielfalt der "Medienwelt" kennenlernen
und erleben.
Katja Riemann und Ben Becker präsentieren gemeinsam mit Regisseur
Torsten C. Fischer die erste Folge von "Emma nach Mitternacht", einer
neuen Fernsehfilmreihe im Ersten.
Ein alltägliches Bild im nordrhein-westfälischen Berufsverkehr: Stau
auf der Autobahn. Ein LKW reiht sich an den nächsten. NRW ist
Stau-Bundesland Nummer eins und steht kurz vor dem Verkehrsinfarkt.
"Könnes kämpft" am Montag, 6. Juli 2015 um 20.15 Uhr im WDR Fernsehen
gegen den LKW-Infarkt.
Der seit Jahren anschwellende LKW-Verkehr verursacht außerdem enorm
hohe Schäden an Straßen und Brücken. Vollsperrungen und Baustellen
zehren a
Ob auf dem Weg in den Urlaub, im Freibad, auf dem heimischen Balkon
oder am Arbeitsplatz: WDR 5 lässt seine Hörerinnen und Hörer auch in
den Sommerferien nicht allein und bietet in der heißen Jahreszeit für
alle vom 29. Juni bis zum 31. August jede Menge Information,
Hintergrund, Kultur und Unterhaltung für.
Dass Borussia nicht immer etwas mit Fußball zu tun haben muss,
erfährt man bei "Scala" seit dem 29. Juni bis zum 31. August (jeweils
Aus der Asche der digitalen Revolution erhebt sich ein altes,
hundertfach totgesagtes Medium: Die Schallplatte feiert ein genauso
erstaunliches wie heftiges Comeback. Dieses Phänomen beleuchtet die
neue Dokumentation "Vinyl lebt!", die ZDFinfo erstmals am Freitag, 3.
Juli 2015, 10.15 Uhr, zeigt (weitere Sendetermine: Samstag, 4. Juli
2015, 7.00 Uhr / Freitag, 21. August 2015, 18.00 Uhr).
Der Verkauf von Vinylplatten ist 2014 in den USA um 52 Prozent
gestiegen – mehr a
Aus aktuellem Anlass ändert das WDR Fernsehen heute
Abend um 20.15 Uhr sein Programm und beleuchtet in seiner Reihe
"Aufgedeckt" die Sicherheitsvorkehrungen am Düsseldorfer Flughafen.
Der ursprünglich vorgesehene Haushalts-Check mit Yvonne Willicks zur
Haltbarkeit von Lebensmitteln wird auf einen späteren Zeitpunkt
verschoben. "Aufgedeckt" hatte zuletzt im Januar über die
Fluggesellschaft Air Berlin und deren gezielte Desinformation von
Kunden
23. Juni 2015 – Nur eine Frage, eine falsche
Antwort – plötzlich steht das ganze Leben Kopf. Im exklusiven
Closer-Interview erzählt Günther Jauchs Null-Euro-Kandidatin wie sehr
sie seit dem –Wer wird Millionär—Flop leidet: "Das ist reinster
Psycho-Terror."
"Schon wenige Minuten nach meinem Auftritt bei RTL wurde ohne mein
Wissen eine Fan-Seite auf Facebook errichtet", berichtet Tanja Fuß
(20) aus Aachen. "Dann fingen die Beleidigungen
Der ganz überwiegende Teil der
Bevölkerung in Deutschland findet Werbung als
Finanzierungsbestandteil des öffentlich-rechtlichen Rundfunks wichtig
und sinnhaft. Eine repräsentative, von GfK Media & Communication
Research durchgeführte Studie, von der jetzt die ersten Ergebnisse
vorliegen, kommt zu einem klaren Befund, wenn es um die Einstellung
der Deutschen zu Rundfunkwerbung geht: Auf die Frage, ob sie für
weniger Fernsehwerbung in ARD/ZDF bereit wä
Bei SWR4 dreht sich am Mittwoch, den 10. Juni, alles
um die Hörerinnen und Hörer. Sie haben am "Hörertag" die Möglichkeit,
im Studio anzurufen und mit den SWR4-Redakteuren und Moderatoren zu
sprechen. Außerdem werden einige SWR4-Experten erreichbar sein und
den Anrufern am Telefon Rede und Antwort stehen. Die Hörer können von
6 bis 18 Uhr unter der Telefonnummer 06131 / 92 93 92 93 ihre Meinung
zum Programm sagen, Anregungen geben und Fragen stelle
Hilfreich, unerschrocken und humorvoll sind Sven Voss und sein
Team für die Zuschauerinnen und Zuschauer im Einsatz – los geht es am
4. Juni um 20.15 Uhr im MDR FERNSEHEN.
In "Voss & Team" werden Verbraucherthemen originell, mit einem
Schuss Humor und ganz konkreten Lösungen umgesetzt: "Wir – mein Team
und ich – greifen ein, wenn die Interessen von Verbrauchern,
Arbeitnehmern, Mietern oder Patienten bedroht sind", so Moderator
Sven Voss. "Dabei
Wie gut ist mein Krankenhaus?: Ergebnisse der
datenjournalistischen Analyse in einem Themenschwerpunkt in den
SWR-Programmen und unter SWR.de/klinikcheck am 21. Mai 2015
In welchen Regionen des Südwestens sind Patienten bei einem
Herzinfarkt oder einem Schlaganfall gut aufgehoben? Wo gibt es
möglicherweise überflüssige Operationen? Wer lebt in einer Gegend, in
der bestmögliche Hilfe zu weit weg ist? In dem Projekt "Klinik-Check
Südwest" erhebt und