MDR trifft: 13. Jahrestreffen mit Behindertenverbänden – Neuer Aktionsplan für noch mehr Inklusion und Wechsel in der Leitung der Barrierefreiheit

MDR trifft: 13. Jahrestreffen mit Behindertenverbänden – Neuer Aktionsplan für noch mehr Inklusion und Wechsel in der Leitung der Barrierefreiheit

Digitale Barrierefreiheit bis 2028: Beim 13. Jahrestreffen des MDR-Intendanten Ralf Ludwig mit den mitteldeutschen Behindertenverbänden und wissenschaftlichen Einrichtungen am 26. Juni in Leipzig hat der MDR einen neuen Aktionsplan für die Jahre 2026 bis 2028 angekündigt. Ziel ist es, künftig barrierefreie Zugänge auf allen digitalen Ausspielwegen von ARD Mediathek bis Social Media zur Verfügung zu stellen. Bereits heute bietet der MDR über 92 Prozent seiner An

CSU-Fraktion fordert Klarheit beim Jagdgesetz: Verlässlichkeit, weniger Bürokratie und enge Abstimmung mit den Verbänden – Kein Schuss ins Blaue

CSU-Fraktion fordert Klarheit beim Jagdgesetz: Verlässlichkeit, weniger Bürokratie und enge Abstimmung mit den Verbänden – Kein Schuss ins Blaue

Die CSU-Landtagsfraktion hat in ihrer Fraktionssitzung Eckpunkte zum geplanten Jagdgesetz formuliert. Im Zentrum stehen Verlässlichkeit, weniger Bürokratie und die enge Abstimmung mit den Verbänden.

Der Vorsitzende der CSU-Landtagsfraktion Klaus Holetschek betont:

"In einer ausführlichen Diskussion innerhalb unserer Fraktion haben wir gemeinsam mit Ministerin Michaela Kaniber zentrale Eckpunkte vereinbart, die für uns von grundlegender Bedeutung sind:

1. Der Wa

Thorsten Frei beim MVFP: Rahmenbedingungen schaffen, damit unabhängige Medien überlebensfähig sind

Thorsten Frei beim MVFP: Rahmenbedingungen schaffen, damit unabhängige Medien überlebensfähig sind

MVFP-Vorstandsvorsitzender Philipp Welte: Die freie Presse ist die Bastion der Verlässlichkeit gegen die steigende Flut an Unwahrheiten in den sozialen Massenmedien | Kanzleramtschef Thorsten Frei: Pressefreiheit und Meinungsfreiheit sind essenziell für eine funktionierende Demokratie | Verantwortung. Verlässlichkeit. Vielfalt: MVFP-Delegiertenversammlung verabschiedet programmatisches Positionspapier zur Rolle der freien Medien

Berlin, 25. Juni 2025 – Mit einer eindringlichen Fr

Reimann begrüßt zügige Wiederaufnahme des Pflegekompetenzgesetzes: Situation in der Pflege duldet keine weiteren Verzögerungen

Reimann begrüßt zügige Wiederaufnahme des Pflegekompetenzgesetzes: Situation in der Pflege duldet keine weiteren Verzögerungen

Zur Einleitung der Verbändebeteiligung zum Pflegekompetenzgesetz (PKG) durch das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) äußert sich die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes Dr. Carola Reimann wie folgt:

"Dass Bundesgesundheitsministerin Nina Warken das Pflegekompetenzgesetz, wie zu ihrem Amtsantritt bereits angekündigt, jetzt zügig wieder aufnimmt, begrüße ich ausdrücklich. Mit dem Gesetzentwurf lagen bereits in der letzten Legislaturp

Tarifverhandlungen: BDZV schlägt „Neustart“ vor

Tarifverhandlungen: BDZV schlägt „Neustart“ vor

Bei der gestrigen sechsten Verhandlungsrunde über einen neuen Gehaltstarifvertrag für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen zwischen dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und den Gewerkschaften Deutscher Journalisten-Verband (DJV) und dju in ver.di kam es erneut zu keinem Abschluss.

Gleichwohl waren sich die Verhandlungspartner in einem Punkt einig: Es gab "unterschiedliche Wahrnehmungen, was die Inhalte des Verhandlungspakets beim Spitzengespr

Pressestatement zum Vorschlag eines Grunderbes

Pressestatement zum Vorschlag eines Grunderbes

Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.:

"Den Vorschlag der SPD Landesverbände Berlin und Thüringen, ein sogenanntes Grunderbe von 20.000 Euro zu Beginn des Erwachsenenlebens zu beschließen, lehnen wir strikt ab, ebenso wie die Finanzierung durch die Erhöhung der Erbschaftssteuer. Die Kosten in Höhe von 15 Milliarden Euro sind in Zeiten der äußerst angespannten Haushaltslage völlig fe

Die Kraft des Wortes: Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) wird Partner des Deutschen Journalistenpreises

Die Kraft des Wortes: Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) wird Partner des Deutschen Journalistenpreises

Der Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI (https://www.vci.de/)) fördert künftig als Partner des Deutschen Journalistenpreises (https://www.djp.de) den Qualitätsjournalismus und würdigt damit dessen Bedeutung für das Verständnis der Strukturen und Entwicklungen in der Wirtschaft. Wir freuen uns auf die Unterstützung unserer ganzjährigen Aktivitäten durch den VCI, der dadurch Wertschätzung für seriöse redaktionelle Arbeit und Vertra

Dr. Christian Weseloh: „Verschiebung ist Akt der Vernunft“ / DRV fordert eine praxistaugliche Reform des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes

Dr. Christian Weseloh: „Verschiebung ist Akt der Vernunft“ / DRV fordert eine praxistaugliche Reform des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes

Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) begrüßt die Verschiebung des Inkrafttretens des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes auf den 1. März 2026. "Dies ist ein Akt der Vernunft. Eine Umsetzung zum 1. August 2025 wäre schlichtweg nicht möglich und hätte weitreichende Folgen, da weniger als 50 Prozent der Schweinemastbetriebe aktuell eine gültige Kennnummer haben. Viele Bundesländer sind bei den bürokratischen Voraussetzungen für eine Umsetzung n

Stiftung Warentest bestätigt: Raumklimageräte sind echte Effizienzgaranten

Stiftung Warentest bestätigt: Raumklimageräte sind echte Effizienzgaranten

Luft-Luft-Wärmepumpen, auch Raumklimageräte genannt, sind seit Jahren etablierte Heizsysteme für einzelne Räume oder ganze Gebäude. In Nichtwohngebäuden gehören sie längst zum Standard, im Wohnungsbereich erfreuen sie sich immer größerer Beliebtheit. Die Stiftung Warentest hat sich die Geräte nun angeschaut und zieht ein durchweg positives Fazit.

Dass in unseren Breiten das Heizen im Winter notwendig ist, stellt wohl niemand in Frage. Sch

Zwei neue Mitglieder in Vorstand des PKV-Verbands gewählt

Zwei neue Mitglieder in Vorstand des PKV-Verbands gewählt

Infolge von Veränderungen in den Vorständen zweier Mitgliedsunternehmen werden Positionen im Vorstand des PKV-Verbands neu besetzt.

Die Gremien des Verbands der Privaten Krankenversicherung e.V. haben Klaus G. Leyh und Torsten Uhlig neu in ihren Hauptausschuss und Vorstand gewählt. Klaus G. Leyh übernahm zum 1. Januar 2025 den Vorstandsvorsitz der Bayerische Beamtenkrankenkasse und der Union Krankenversicherung und rückt mit sofortiger Wirkung auf die seitdem vakante Po