Die Initiative der Schöpflin Stiftung wird eine Arbeitsstätte für mehr als 30 Organisationen – darunter Correctiv, Reporter ohne Grenzen, Netzwerk Recherche und Lie Detectors. Ab dem 12. September startet das Eröffnungsprogramm, mit Open House für die Öffentlichkeit am 15. September und wöchentlichen Veranstaltungen.
Es ist eine Premiere: In Berlin eröffnet Publix – das erste Haus für Journalismus und Öffentlichkeit. Publix ist Kompetenzzentrum
Der Bildhauer Schang Hutter wäre 90 Jahre geworden. Die Art Momentum City Gallery (Biel/Bienne) feiert diesen Anlass und zeigt seine Werke auch an der Kunstmesse Art International Zurich.
Bei einer festlichen Verleihung in Berlin sind am Donnerstag die Sieger:innen des Ulrich Wickert Preises für Kinderrechte 2024 geehrt worden. Die Auszeichnung in der Sparte Deutschland/Österreich überreichte Ulrich Wickert an Sanja Hardinghaus für ihre NDR-Dokumentation "Wer schützt unsere Kinder?". Der diesjährige Peter Scholl-Latour Preis für die Berichterstattung über das Leid von Menschen in Krisen- und Konfliktgebieten ging an Moritz Aisslin
Ab 9.9.2024 Tourstart des SWR1 Hitparaden-Truck / Abstimmung für die Top 1.000 der SWR1 RP Hitparade / Karten gewinnen für die Abschlussparty mit dem "Ticket Catch"
Radio zum Anfassen und Anschauen: Der SWR1 Hitparaden-Truck hält vom 9. bis 13. September 2024 jeden Tag in einer anderen Stadt in Rheinland-Pfalz. Die Moderatoren Torsten Buschmann und Veit Berthold senden live aus dem mobilen Sendestudio von 15 bis 19 Uhr. Beim "Vorglühen" bringen die beiden
Die Vorbereitungen für die Deutsche Meisterschaft der Biersommeliers laufen auf Hochtouren. In München treten am Samstag, 14. September, die besten Biersommelièren und Biersommeliers Deutschlands gegeneinander an. Bei dem Wettbewerb müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Kenntnisse und Fähigkeiten vor einer Fachjury unter Beweis stellen, um am Ende Deutsche Meisterin oder Deutscher Meister der Biersommeliers zu werden und sich damit gleichzeitig einen Platz bei
– Zum allerersten Mal: Sphärische Klänge und aufwändige 3D-Lichtkunst bei Konzert-Highlights mit Paul van Dyk im Berliner Dom.
– Namhafte Festival-Unterstützer gratulieren mit Lichtkunst-Beiträgen zum 20. Geburtstag: LEGO, Potsdamer Platz, SAP, Renault, Sparda-Bank Berlin, Wolt, Kleinanzeigen, Cupra, Beisheim-Holding, u.v.m..
– 10 einzigartige Nächte vom 4. bis 13. Oktober, jeweils zwischen 19 und 23 Uhr. Das diesjährige Festival-Motto lautet "Celebr
– Unternehmertum im Mittelpunkt einer zweitägigen Konferenz in Amsterdam mit 300 Führungskräften
– Thomas Rabe: "Unternehmertum ist die Grundlage für unseren Erfolg und macht Bertelsmann zum Magneten für Talente, Gründer und Partner."
Bertelsmann präsentiert sich auf seiner ersten zweitägigen "Leading Entrepreneurship Conference" in Amsterdam als Zuhause für Unternehmer. Mehr als 300 Führungskräfte des internationalen M
Bei der Konzertreihe "Station to Station" der Deutschen Bahn finden an fünf Bahnhöfen kostenfreie Konzerte statt. Ab dem 16. September tritt ein achtköpfiges Jazz-Ensemble in Begleitung zweier Spoken-Words-Artists mit Bezügen zu Bowies Album "Station to Station" in Karlsruhe, Ansbach, Leipzig, Braunschweig und Hagen auf. Dabei werden Auszüge aus dem Werk "Das Lied von der Erde" des österreichischen Komponisten Gustav Mahler gespielt. Da
Am Sonntag, 8. September 2024, findet europaweit der Tag des offenen Denkmals statt. Der WDR beteiligt sich mit Führungen durch das Funkhaus Wallrafplatz in Köln.
In der Zeit von 10.00 bis 17.00 Uhr beginnen halbstündlich jeweils zwei Führungen für jeweils 25 Personen. Startpunkt ist das Foyer vor dem Klaus-von-Bismarck-Saal. Die kostenlosen Eintrittskarten werden ab 9.30 Uhr am Infostand neben dem Veranstaltungseingang vergeben.
Am 11. September 2024 um 11:00 Uhr werden im Deutschen Museum München drei Teams für die Endrunde des Deutschen Zukunftspreises, Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation, vorgestellt.
Ihre Projekte zeugen nicht nur von exzellenter Wissenschaft, sondern auch von Erfindergeist und Mut, daraus neue Produkte zu entwickeln, die auch in schwierigen Zeiten unser Land nach vorne bringen und der Gesellschaft nutzen.